Spurplatrten empfehlung gesucht

  • Hallo zusammen,


    ich würde gerne an meinem G31 hinten Spurplatten verbauen, da ich finde, dass optisch noch etwas Luft nach außen ist. Mir geht es nicht darum, das Maximum herauszuholen, sondern eine Lösung zu finden, die gut aussieht, technisch kompatibel ist und beim TÜV keine Probleme macht.

    Ideal wäre eine unkomplizierte, schnell umsetzbare Variante – gerne auch in Kombination mit meiner Felgen Üristus 20 Zoll. Vielleicht gibt es hier ja Besitzer mit derselben Kombination, die mir etwas empfehlen können?

    Ich freue mich über eure Erfahrungen und Tipps!

    Viele Grüße

    Christian

  • Also H&R Trak+ gibt es mit ABE. Bis 12mm (pro Seite) komplett eintragungsfrei, ab 13mm musst einmal zum Tüv und bestätigen lassen, ist aber keine richtige Änderungsabnahme, dürfte also günstiger kommen (weiß auch nicht wie pingelig da jemand ist, wenn man das nicht hat oder das einfach erst beim nächsten Pflichttermin bei der Prüfstelle mitmacht...). Das ist natürlich insgesamt das einfachste...

    Jetzt musst du aber mit deinen Felgen aufpassen, die sind ja nicht OEM, haben wahrscheinlich ihre eigene ABE. Wenn die von den Dimensionen her wie die Werksfelgen sind, könnte es gehen, bzw. wäre es nach meinem Verständnis mit den ABEs abgegolten, keine Eintragung. Mir hat aber ein Prüfer auch schonmal gesagt, dass man die ABEs nicht einfach so kombinieren könne, deshalb musste ich meine Eibach Federn mit Einzelabnahme machen, statt Änderungsabnahme. Obwohl alle ABEs/Gutachten auch immer explizit "mit ordnungsgemäß eingetragenem Fahrwerk"/ Werks-Radreifenkombination etc. kompatibel waren... Also hängt vielleicht ein bisschen davon ab, an wen man gerät...

    Ansonsten kenne ich noch Eibach Platten, die haben aber nur Teilegutachten, das heißt immer mindesten Änderungsabnahme...


    edit: sehe gerade, dass deiner auch schon tiefer ist. Also wenn die Tieferlegung schon eingetragen ist, dann würde ich eben meinen, dass die ABE von den Trak+ ausreicht, da das eben dort inkludiert ist. Ist aber halt mein Laien-Verständnis.
    Aber andersrum Federn mit bereits montierten Spurplatten einzutragen war bei mir wie gesagt umfangreicher als gedacht, daher keinerlei Garantie, dass mein Verständnis da stimmt :thumbsup:

    edit 2: scratch that... wie arni gesagt hat Einzelabnahme

    BMW 530d Touring (12/2018) Sophistograu metallic - Styling 636 20" / UA1 Evo 19"

    ab Werk: M-Paket/-Bremse/-Fahrwerk - Sportsitze Alcantara - DA Plus - Panoramadach - Standheizung - 4-Zonen Klima - AHK - Hifi

    ab mir: Eibach Pro-Kit - H&R Trak+ - LCI-Rückleuchten - MatchUp8 DSP + Helix Ci3 & Ci5 vollaktiv - Sitzheizung Fond - Lenkradheizung - Ambientelicht Panoramadach & Fondfußraum
    6,4L/100km HVO100

    4 Mal editiert, zuletzt von Keksfox ()

  • Du brauchst auf jeden Fall ne Einzelabnahme , zubehörfelgen und Tieferlegung , setzen jede ABE außer Kraft...


    Aber das ist soweit kein Problem....

    Wir kennen die ET deiner Felgen nicht...

    Sobald wir diese wissen , könnten wir bisschen rechnen was möglich ist oder nicht...


    Hab selber VA 10mm pro Seite , hinten 15mm....

    Hab aber Grad die ET der Serienfelgen nicht im Kopf...19 Zoll Mischbereifung...


    Wenn meine Daten hast , deine Daten hast , kannst reifenrechner.at anwerfen und ausrechnen...mehr wie VA 2mm , HA 1mm als bei mir geht definitiv nicht...


    Mfg

    Arni

  • Hey, danke für die schnelle Antwort, ja das mit der Einzelabnahme ist mir bewusst zwecks Zubehör Felgen.


    Bin gerade noch unterwegs ich suche morgen mal die technischen Daten raus und Stelle sie hier rein.


    Vielen Dank euch schon einmal

  • Hi


    Die Original hat 9x19 ET 44 + 15mm Platte ,

    Laut Reifenrechner.at im vergleich zu deiner 9,5x20 ET42 , Steht derzeit deine Felge 7mm weiter drin als meine...

    Da du warscheinlich auch 275er fährst ziwehts den reifen mehr ,


    Das heißt unterm strich , ne 10er Platte pro seite passt...


    Was die Radabdeckung 15 grad nach vorne und 30 grad nach hinten angeht.....Das handhabt jeder prüfer individuell..


    MFG

    Arni

  • Ok wenn ich mehr will muss ich schauen ob das dann noch in der Toleranz ist? 15mm hätte ich wohl schon gerne drauf gemacht...

    Das kriegst definitiv nicht hin...


    Kleb einfach Mal ne Schnur mit nem gewicht an den koti , und mess von kante lauffläche bis zur Schnur...

    Das ist dein maximaler spielbereich....davon ziehst noch zwei mm ab damit es nicht schleift...

    Oder mit einem Hinterrad , auf irgendwas drauffahren , gegenüber vorne mit Wagenheber hochheben , und dann messen bis koti...


    Und jetzt kommt die variable...

    Prüfer macht natürlich verschränkungstest... , der eine prüfer fährt mit seinem superdünn kugelschreiber durch , der andere mit dem fetten Merchandise kuli..

    Und dann kommt die geforderte Randabdeckung hinzu... , den einen interessiert es , den anderen nicht....


    Zusammengefasst , nur weil es nicht schleift , heißt es nicht das es automatisch eingetragen wird...


    Mfg

    Arni

  • ich glaub seit diesem Jahr muss das komplette rad abgedeckt sein und nicht nur die Lauffläche vom Reifen. Ich meine aber gelesen zu haben das betrifft nur Autos die eine EG Zulassung haben oder nach Datum X zugelassen worden.


    Bitte berichtigt mich falls ich falsch liege

    G31 540i 08/18 OPF

    Tieferlegung Eibach Pro Kit+Software

    MHD Stage 1 / xHP Stage 2 custom / xDelete RWD

    Stahlflex Bremsleitungen / 300 Zeller

    435 PS...600Nm