Kaufentscheidung G31 530d vs. 540d

  • Irgendwann kommt der DPF, beim F11 525d, den wir auch in der Famile haben, hatten wir Glück und er hat es bis 270tkm gemacht. Allerdings möchte BMW für den Austausch deutlich vierstellige Beträge. Zum Glück gibt es Anbieter, die den DPF reinigen können und ca. 80% des Eintrages rausholen, dafür bist dann mit +/- 500EUR dabei. Aber wie gesagt, Probleme kommen auch gern mal früher.

    Über verdreckte Ansaugbrücke, AGR Probleme gibts auch genug hier zu lesen.

    Also zumindest wenn man mit so einem Wagen als Privatmann die 200tkm und mehr anpeilt, kann es schnell zum Groschengrab werden, beim Diesel mehr als beim Benziner. So relativiert sich der günstige Verbrauch dann etwas (neben ohnehin höherem Anschaffungspreis und KFZ Steuer)

    G31 540i xdrive PreLCI ID6 MHD Stage1 xHP Stage2

  • Irgendwann kommt der DPF, beim F11 525d, den wir auch in der Famile haben, hatten wir Glück und er hat es bis 270tkm gemacht. Allerdings möchte BMW für den Austausch deutlich vierstellige Beträge. Zum Glück gibt es Anbieter, die den DPF reinigen können und ca. 80% des Eintrages rausholen, dafür bist dann mit +/- 500EUR dabei. Aber wie gesagt, Probleme kommen auch gern mal früher.

    Über verdreckte Ansaugbrücke, AGR Probleme gibts auch genug hier zu lesen.

    Also zumindest wenn man mit so einem Wagen als Privatmann die 200tkm und mehr anpeilt, kann es schnell zum Groschengrab werden, beim Diesel mehr als beim Benziner. So relativiert sich der günstige Verbrauch dann etwas (neben ohnehin höherem Anschaffungspreis und KFZ Steuer)

    Gibt es den DPF, falls er einen Riss hat und daher nicht mehr gereinigt werden kann, nicht im Teilehandel von Drittanbietern? Austausch durch freie Werkstatt? Klar will ich ein Groschengrab vermeiden, aber welche Alternativen hat man heutzutage wenn man einen großen Kombi sucht, der ein bisschen Dampf hat und bis 300.000 km halten soll? Skoda Superb/VW Passat TSI mit 280 PS halten wohl vom Motor her nicht so lange. TDI mit 190/200 PS sind taube Nüsse... Also dachte ich an einen G31 530d/540d, in der Hoffnung dass die Sechszylinder robuster sind.

  • Irgendwann kommt der DPF, beim F11 525d, den wir auch in der Famile haben, hatten wir Glück und er hat es bis 270tkm gemacht. Allerdings möchte BMW für den Austausch deutlich vierstellige Beträge. Zum Glück gibt es Anbieter, die den DPF reinigen können und ca. 80% des Eintrages rausholen, dafür bist dann mit +/- 500EUR dabei. Aber wie gesagt, Probleme kommen auch gern mal früher.

    Über verdreckte Ansaugbrücke, AGR Probleme gibts auch genug hier zu lesen.

    Also zumindest wenn man mit so einem Wagen als Privatmann die 200tkm und mehr anpeilt, kann es schnell zum Groschengrab werden, beim Diesel mehr als beim Benziner. So relativiert sich der günstige Verbrauch dann etwas (neben ohnehin höherem Anschaffungspreis und KFZ Steuer)

    Das sehe ich genau so, von den Kosten her wird es keinen großen Unterschied geben. Und sollte der Kostenfaktor eine Rolle spielen dann 518d oder 520d.

    F10 B5 Bj 08/2016 600 Ps

    G30 Alpina B5 Facelift

  • Ich sehe es genauso wie toelke....


    Ich fahr meinen 30d echt gerne , eben weil ich den Dampf und die Diesel Charakteristik Mag...


    Bei mir war bei 95tkm der DPF fällig....macht Mal eben 5500€...

    Zum glück noch über PS.....waren trotzdem 1,6t Eigenanteil...

    Klar gibt's das Ding im zubehör , und freie werkstätten.... , das Problem ist , entweder muss die Achse abgesenkt werden , oder von oben alles raus , turbo , krümmer AGR usw....

    Egal wie , das geht ins Geld....

    Das was der Diesel spart , frisst er an anderer Stelle gnadenlos auf...


    Jetzt werden viele lachen.... , aber stand jetzt , würde ich mir nen 530i holen...obwohl ich sechs pötte liebe....

    Der ist einfach Preis Leistung , Folgekosten unschlagbar....

    Und wenn's mich juckt , dann 40i.....

    Aber bei euro6d temp......nimmer zum Diesel....


    Meinen fahr ich noch bis 150-180tkm.....dann wird's zu 80% ein Benziner...trotz 30tkm im Jahr...


    Mfg

    Arni