Das klingt für mich danach als wäre noch mehr im Argen. Eine Einstellung ist das bestimmt nicht.
Versuch doch ggf. nochmal einen anderen Tacho (Alpina oder so) und dann den Standard Tacho zu codieren. Könnte mir vorstellen, dass es dann wieder funktioniert.
Sonst bleibt dir wirklich nur der Restore bei BMW
Beiträge von Chris_Do
-
-
Welche Tasche hast du gekauft? Meine ist leider mittlerweile useless. Bin letztens sogar mit dem Schlüssel in der RFID Tasche gefahren.
-
Ich würde wohl zuerst ein Backup vom BimmerCode einspielen. Danach gucken ob der Fehler verschwunden ist.
standardmäßig wird beim Bimmercode beim ersten Auslesen ein Backup erstellt.
Wenn es dann immer noch hakt kann man immer noch zu BMW fahren
-
Anmerkung wegen der Codierung.
Bin heute erstmals mit Anhänger gefahren.
Hat alles funktioniert.
Aber nach einigen Kilometern kommt der Hinweis: nicht alle Fahr-Assistenten funktionieren.
Aber das stört mich nicht.
Die Frage ist, ob das ein Fehler bei der Codierung ist, oder "normal" ist.
Gruß Stephan
3 Fehlermeldungen zur eingeschränkten Fahrassistenz sind normal und erscheinen auch bei Werksseitigem Einbau.
-
Man ist halt immer an Shell gebunden. Ansonsten rentiert sich der "Deal" nicht.
Ich fand den Deal halt nicht so toll weil man entsprechend auch in dem Jahr die Strecke fahren muss, sodass man entsprechend viel Kraftstoff kauft. Fährt man weniger lohnt es sich nicht.
Von dem LiquiMoly kann man sich einfach eine Dose in den Kofferraum legen und füllt sie wieder auf. Braucht keinen Platz und ist günstig mit dem gleichen Vorteil des premium kraftstoffs.
Bei dem Shell Deal, fährt man ausreichend viel, hat genug Shell Tankstellen im Umkreis UND legt auf die Bequemlichkeit wert die Mischung direkt aus der Zapfsäule zu bekommen, ist man aber natürlich auch gut bedient. -
An meinen Komfortsitzen (Nappa schwarz ohne Belüftung) habe ich auch schon diverse kleinere Abwetzungen auf der Fahrerseite und das nach nichtmal 85tkm / 5 Jahren. Ich evrsuche da mal Bilder von zu machen. Der Händler zuckt mit den Schultern, für eine Reklamation sind die Schäden zu klein und gehen eher als "normale Gebrauchsspuren" durch.
Das kann ich bei meinem nicht bestätigen, hat jetzt knapp 140tkm auf der Uhr.
Magst Du mal Detailfotos teilen?
ggf. kommt es auch auf die Lederfarbe an? Ich habe Mokka. -
Moin,
Getriebeölwechsel v.a. auch vom xDrive wurde hier schon an einigen Stellen ausführlich diskutiert:
BMW xDrive, Getriebe-Spülung
Öl im Verteilergetriebe tauschen
Getriebe- und Differenzialöl WechselAm Besten klinkst Du dich da dann ein
Grundsätzlich würde ich persönlich den Wechsel eher bei ZF oder in einer guten freien Werkstatt der Wahl machen, die den Getriebeölwechsel nach ZF Vorgabe machen und dabei ein freigegebenes Öl verwenden.
Das Getriebe ist ja so, bzw. so ähnlich schon lange in diversen Modellen verbaut, da gibt es auch in freien Werkstätten mittlerweile einige Erfahrung weshalb ich mir drüber gar keine Gedanken mache.Zum Thema Sprit habe ich mir als langjähriger Benzin / LPG Sauger-Fahrer viele Gedanken gemacht und habe das 102er von Aral und auch das 100er von Shell probiert. Bei beiden Spritsorten habe ich gemerkt, dass der Motor etwas weicher läuft und weniger Geräusche macht. Mir war das aber den Aufpreis für ein paar Additive nicht Wert, zumal der versprochene minder-verbrauch nicht mal auf dem Papier wahrzunehmen war.
Stattdessen habe ich mich auch mit einem verwandten Meister einer Autofit Werkstatt unterhalten. Er macht es bei seinem Audi SQ5 (3,0L V6 Diesel) so, dass er das Liqui Moly Super Diesel Additiv (5120 als 250 ml oder 5140 als 5 L) dazugibt.So halte ich es auch und kann bestätigen, dass der Motor gleichgut läuft, wie mit den Premium Kraftstoffen.
Ich merke, dass die Wirkung gegen Ende der zweiten Tankfüllung nachlässt, der Motor läuft dann wieder rauer und man hört ihn stärker. Bei jeder zweiten Tankfüllung gibt es dann immer abgemessene 200 ml Additiv dazu und ich hab ruhe und ein gutes Gewissen.
Am Ende sind es dieselben Additive wie im Aral Ultimate, V-Power usw. Nur der Preis ist wesentlich günstiger. 5 L kosten beim großen A ca. 60 - 65 € und halten, dadurch, dass man ja nur rechnerisch 100 ml pro Tankfüllung braucht, ewig.Von mir gibt's dafür eine klare Empfehlung.
-
Mein Arbeitsweg sind auch gerade mal 2,2KM und das steckten bislang alle meine 3.0 von BMW sowie mein A6 Problem los weg.
Da bin ich mal gespannt wie schnell dein DPF voll ist und wann deine Ansaugbrücke voll schmodder vom AGR Ventil ist.
Kürzt du auch deine Ölwechselintervalle, die Verdünnung des Öls ist ja dann doch übermäßig.
Zumal bei 2,2 km zur Arbeit. Das sind zu Fuß grad mal 30 +- Minuten... dass man da nicht grundsätzlich bei gutem Wetter ohne Auto unterwegs ist, erschließt sich mir nicht. Steht aber ja hier auch nicht zur Debatte. (Man sollte auch zuerst zu ende lesen, das mit dem E-Scooter habe ich einfach ignoriert, mea culpa)
Fakt ist jedoch, übermäßiger Kurzsstreckenbetrieb bei Dieseln wirkt sich stark negativ auf die Komponenten aus.Um mal was zum Thema zu sagen: Wenn du auf starken Durchzug ab 180 km/h keinen Wert legst ist der 530i sicherlich eine top Wahl. Ein Kumpel fährt seit ca. 2 Jahren den 530i als Limo und ist immernoch begeistert. Der Pendelt zwischen Bochum, Essen und Dortmund. Also schlimmster Verkehr und wirklich schnell fahren kannst du dann ja sowieso nicht.
Das Getriebe ist mWn doch immer das ZF8HP und das lässt absolut nix anbrennen. Würde dir nur raten, entgegen der Meinung von BMW, einen Ölwechsel des Getriebes alle 80 - 120 tkm durchführen zu lassen.
Zum Thema Dämmung kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Vom Motor merkst Du sowieso kaum was. Der Karren ist einfach eine Sänfte, man gleitet dahin und interessiert sich nicht für den Pöbel. -
Ich kenne die genauen Parameter natürlich nicht die erfüllt werden müssen um die Meldung zu unterdrücken, kann mir aber vorstellen, dass einfach nur ein Kontakt geschlossen werden muss.
Vielleicht gibt es ja so stopfen, ähnlich wie manche früher so einem Kunstsoffclip in den Anschnaller gesteckt haben, damit die Gurtwarnumg unterdrückt wird.
-
Ich hab heute Bemerkt, dass ich mehrere jeweils ca. 1 mm im Durchmesser große Steinschläge im Sichtfeld habe.
Ehrlich gesagt kommt mir das sehr gelegen, da die Scheibe dank des Vorbesitzers extrem trüb ist. Hab ich heute in der tiefstehenden Sonne sehr gut gesehen, deutlich besser als den entgegenkommenden Verkehr.
Wie ist eure Erfahrung mit dem justieren der Kameras. Wird das komplett über die TK abgewickelt oder kommt hier der große Satz SB auf mich zu? Oder gibt's da ggf. auch Spielraum je nachdem wie die Werkstatt das abwickelt?