Beiträge von ManuelSt

    Ja, wenn Du natürlich entweder voll beschleunigst oder bremst, sollte das sicher machbar sein.

    Da der B58 seine Leistung auf einem Plateau hat, sollte zwischen den Schaltvorgängen immer die 340PS anliegen.
    8,5KW/h pro Liter
    Davon nutzt mal grob 40%, Turbo, Wirkungsgrad usw.

    3,4KW sind bei 250KW 73,5 Liter / Stunde.
    Dann sollten doch auf einer Rennstrecke ein 130er Schnitt sein.
    Mom...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    2:20 sind leichter zu rechnen: 4,7km / 2,33 sind grob 121km/h 73,5 / 1,21 = 60, allerdings bremst er auf der Strecke sicherlich auch 5% vor den Kurven und steht nicht immer auf dem Gas. Dann sollte da schon was um die 50 herauskommt.

    Ich denke schon fast, dass die 41,2 zu wenig sind.
    Aber wundern über diesen Wert, kann man sich auch nicht.

    Bei Grip sind sie mit einem 545e im Sportmodus gefahren und hatten nach der schnelle Runde, einen Verbrauch von 41,2 L/100Km :!:


    Wenn du wirklich permanent unter bzw bei genau 100 bleibst und auch sonst komplett auf Dynamik verzichtest, keinen Stau ectr hast, denke auch ich das es eher bei einer 6,x mit Glück bei einer hohen 5,x rauskommen wird. Ein 30/40d könnte eine niedrige 5 oder gar eine 4 schaffen aber dann wirds schon sehr eng.

    Es ist ein 1750kg leichter RWD ;)
    Ich denke unter 5 muß einfach drin sein.

    Ich habe aber auch auf einem 110km lange Stück deutlich mehr als 9l gesehen. Und damit meine ich nicht 9-10, deutlich mehr.

    Möchte das aber nicht öffentlich beziffern.

    Ich vermute bzw. fast sicher, dass mit dem 540er nicht unter 6,5 L / 100 Km zu schaffen ist!

    Ich nehme diese Herausforderung gerne an ;)

    Und um das noch spannender zu machen, möchte ich eine 4,8 schaffen und das auch noch gegenprüfen, mit 2 Mal randvoll tanken.

    Samstag ist eine Fahrt geplant, Schwäbisch Hall -> München und zurück.
    Da meine Bremsen jetzt doch erst Mittwoch gemacht werden, muss ich mit dem restlichen Belag fahren.

    Also, nutzen wir das, um mal massiv Sprit zu sparen und fahren beide Routen als LKW-Lutscher.

    Wie das die eFahrzeuge immer machen. ;)
    Ich tanke nochmal voll und erwarte 2mm vor Mitte, wenn ich zurück bin.


    551km... Wobei, da sind am Ende noch 55l drin. 72 gehen rein.


    Bin gespannt, wie tief man ihn auf so einer Fahrt drücken kann. Das müsste eine deutliche sub-five/100 werden.


    Link zur Route

    Mir ist der 5er etwas zu komplex, um ihn auseinanderzunehmen. Hatte zuvor schon 2 gedämmte Autos gehabt plus den Wagen meiner Frau. Die Effekte waren da aber deutlich.

    Etwas Gutes zu verbessern ist immer schwieriger (teurer), als etwas nicht so Gutes.

    Ich habe bisher folgende Autos gedämmt,
    Audi A4 B5, W204, einen Polo AW und den 5er.
    Es ist bei allen nicht sonderlich unterschiedlich und beim 5er ebenso wenig Hexenwerk wie beim Audi vor 20 Jahren.


    Btw. Beim W204 hat es am meisten gebracht. Dessen Türen waren bei 170.000 recht rappelig, was dann völlig verschwunden war.

    Das Auto war wirklich schon sehr gut gedämmt, aber der klangliche Unterschied war deutlich.

    Und man merkt es ganz sicher auf den ersten 5 km, wenn man das gewohnte Fahrgeräusch plötzlich anders wahrnimmt.
    Wem es um Klang geht, anstatt um Lautstärke, sollte man erst mal dämmen.

    Das kostet zwar viel Arbeitszeit, aber wenig Geld für das, was es am Ende bringt.

    Wenn es dann immer noch nicht reicht, kann man immer noch die Leistung erhöhen.

    Ich durfte das HK ja schon mal hören und ich sage, Du musst Dir keine Sorgen machen, dass es nicht gut klingt.
    Allerdings habe ich bei mir zum Match Up auch die Türen doppelt gedämmt und einiges mehr, was klanglich extrem viel bringt, da das Blech nicht mehr mitschwingen kann und verhältnismäßig wenig kostet,

    alle LS gegen die "Option" von ARS24 getauscht und einen Monoblock in den Kofferraum verbaut, mit einem 30er Woofer, was dann bis 35Hz heruntergehen kann.

    Aber wenn ich ohne Woofer höre, da ich den Platz für etwas anderes benötige, fällt das auch nach ein paar Minuten nicht mehr auf.

    https://photos.app.goo.gl/nJDoPTSSvtUZUF4BA