Guten Morgen,
ich habe den „normale“ ohne Laser oder LCI.
Für alle, die auch diese Lampen haben, auch wenn man leider die Angel Eyes nicht getrennt regeln kann, so geht hier was mit der Beleuchtung.
Wir haben 5 Leuchten, die wir ändern können.
1. Abblend "02"
2. Dauerfernlicht "06"
3. Lichthupe "07"
4. TFL "11"
5. Standlicht "12"
Es geht Prozentual jedoch in HEX. Also 64 = 100 %
Man öffnet eines der beiden Frontlichtmodule und sucht unter Experten die Zeile "LmmX". Darin sind 39 "Lampen" wovon die meisten aus sind / reserviert für Lichter, welche man nicht im Fahrzeug hat.
Die Lampen heißen immer LmmIdx[Zahl1][Zahl2].
Also Dauerfernlicht ist die LmmIdx06 und dafür gibt es 6 Werte.
Davon habe ich nur 3 verstanden bisher:
Intensity = 00–64 ist die Leuchtkraft. Btw. das Standlicht steht auf 45 % (Hex = 2D), das könnte man auch stufenlos einstellen.
TimeOn ist die Dauer bis volle Leuchtkraft erreicht ist (in Zeiteinheiten, Sekunden sind es nicht, aber auch keine Millisekunden.)
TimeOff eben die gegenteilige Richtung.
Active, Error Impact, RampType und Priority wüsste ich gerne.
Na ja, jedenfalls habe ich nun folgende Einstellung für mich gefunden.
Abblend, TFL und Standlicht benötigen "11" bis volle Leuchtkraft sowie zum Abschalten,
das Fernlicht 05 für an und 0 für aus sowie die Lichthupe 0 für "aus" und "an". Achtung, bei 22 anstatt der 11 flackert das Licht gegen Ende beim aus gehen. Daher, denke ich, sollte der Wert nicht gar so hoch gesetzt werden.
Wer auf Lebensdauer steht, könnte alle Lampen um ein paar Prozent herunterdrehen, aber da BMW das so festgelegt hat, denke ich, sollte das passen. Ob man sie stärker einstellen kann, habe ich nicht getestet. Möchte aber auch nichts beschädigen.
Fazit, hier kann man seine Lichttechnik aufwerten, ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen. Wir drehen ja schließlich nichts heller oder koppeln den Linksblinker mit dem Fernlicht,
was ja bei BMW sehr häufig verkauft wird, so scheint es.
So sieht das aus:
https://photos.app.goo.gl/unLkwaMM3haeBagH6