.... Bitte kein Verweis auf den BMW Support. Die Helpline da , die extern nebenbei mitgemacht wird, die kann man den Hasen geben. Erinnert mich immer an den Film "Outsourced"....
????
Bin ich nicht der einzige, der so denkt ?
.... Bitte kein Verweis auf den BMW Support. Die Helpline da , die extern nebenbei mitgemacht wird, die kann man den Hasen geben. Erinnert mich immer an den Film "Outsourced"....
????
Bin ich nicht der einzige, der so denkt ?
Habe meinen im November 21 mit 25.000 km gekauft. Nun sind es 28.000.
Nur 3.000km?? Was passt an dem Wagen nicht?? ?
Da geht noch was ???
Arnold, das mit der Freude war symbolisch gemeint. Auch ich MUSS fahren, Pendler, und bin nach 600km auch froh, auszusteigen, aber wenn ich die selbe Strecke mit dem touran der Firma abspule, weil vielleicht mal was zu transportieren ist, dann schätz ich bei der nächsten Fahrt um so mehr. Fahre viel, und auch mit diversen Autos und Marken, aber in der Rangliste hat der g30 meinen bisherigen langjährigen Favoriten E39 und W219 überholt. Das meinte ich mit Freude am Fahren... Okay? ?
Bei den Verstärker gepowerten, und mit DSP versehenen Systemen wird diese Summenbildung eben dort gemacht.
Heißt : Stereo / 2-Kanal IN, xx Kanal OUT (abgesehen von Mehrkanal-IN, was auch optisch bzw Ethernet geht)
Lautsprecher sind ja am verstärker "zentral" angeschlossen, werden dort also verteilt.
Alles anzeigenAlpine F1 Status...natürlich sagt mir das was...Preis/Leistung war allerdings weit von dem, was man in einem Auto vl wirklich nutzt bzw. heraushören kann.
Ich hatte damals ein Alpine 9831R drin...herrlicher Sound...damals Highlight 4V pre-out für hohe Dynamik...heute sind da sogar mehr als 9V drin.
DSP ist nur MIT Amp, jap...aber ich wusste nicht, ob die Standard nicht auch so nen kleinen Extra-Amp im Heck hat. Aber danke für die Info.
Schnell vermessen...geht wirklich schnell...denk eben an den F1 Status...ging mit Einmess-Mikro von allein...Rest war Geschmackssache hinsichtlich EQ...zu linear DARF das gar NICHT sein...klingt fürchterlich...allerdings geht es um die Welligkeit des Frequenzgangs, aber da sag ich dir sicher nix Neues.
Links-Rechtslenker macht bei einer sehr guten Kompromiss-Einstellung wirklich kaum Unterschied...wir wurden seitens Jury auch immer von beiden Plätzen aus bewertet mit einer hauchdünnen Dominanz dem Fahrer gegenüber.
Wegen Räumlichkeit: viele glauben, dass man dafür viel Equipment benötigt...ist nicht so.
Wenn man sich mal ansieht, wie und wo z.B. Stimmen sich auf der Membranfläche abbilden, wie unterschiedlich das sein kann, der versteht, dass man immer Kompromisse machen muss.
Ich habe in der reinen "Analogzeit ohne D.S.P." auch Monate im Auto verbracht...Tag für Tag 1-3h zum Positionieren der Lautsprecher in den Türen, Anwinkeln usw.
Heut erspart man sich durch die D.S.P.s schon extrem viel Aufwand.
Tek1: der Center ist eine Art Summensignal aus Links und Rechts und kann, wenn er nicht herausgeführt ist, selber "kreieren"
also entweder über ein Dolby-3-Stereo-Modul, oder du kannst auch probieren die beiden + von L und R zusammenzuführen...es funktioniert auch z.B. L+ mit R- ...ist nicht 100% das selbe, aber es bildet gute Räumlichkeit...dann brauchst nen Hochpassfilter für Mittel-Hochtöner mit Trennfrequenz ab 300Hz, damit diese Phasenschieflage nicht beim Bass bemerkbar wird.
mit einer 6dB/Oct. Weiche kriegst du noch 90° Phasenverschiebung zusammen, was der Sache etwas entgegenwirkt...bei 12dB/Oct. sind es dann 180° ...usw.
Man muss sich halt ein bissl spielen, wenn man es günstig und einfach gelöst haben will
9831? Schon zu neu
Mein letztes in sehr guter Erinnerung gebliebenes Gerät war das CDA-7944.
Kupfergehäuse, ebenso die 4V pre-outs, Dot-Matrix display mit Radiotext, und das beste (CD-) Laufwerk ever. Das war auch noch in grün, aber schon weißes Display... *schwelg*
Und zum "von alleine einmessen mit einem Mikrofon, wie beim F#1"... Naja, wenn du mit dem Messergebnis zufrieden bist...? Ich kenne zwar nur zwei, drei Wagen mit dem vollen F#1 Status, aber deren Finale Einpegelung hat Tage, we nicht Wochen gedauert. An einem durfte ich selbst bisschen "lernen", war n AMG E65, nen anderen durfte ich bewundern und hören, der räumte in USA quasi alles ab, als Überreferenz. Wurde vom Chief-Einbauer von Alpine USA ?? in knapp einem Jahr aufgebaut, weiß nur nimmer, wie er hieß,. Ich meine Chris oder Steve Brown, aber suche bin ich mir nimmer... Aber : da war nix mit "schnell mal selbst abstimmen lassen... ?
Das war nun aber mega off topic ???
Edit: Steve Brown
Versuch es mal it "beruhigte Einstellung", da wird das eine oder andere "überflüssige" weggewischt... Gehört bzw gelesen hab ich darüber aber ehrlichgesagt noch nix.
Denke, es ist ein Zwang, dies anzuzeigen, denn es zeigt dir ja, wie gut du die SSA nutzt ?
. ... Wagen kann es rein rechnerisch.
??
Der Wagen schon.... Nur dummerweise muss es der Fahrer können.... ??
Schreibt einer, der es auch nicht kann (7.3l Langzeitdurchschnitt). Fahr halt zu gern agil und flott ?
OK, verwechsle ich das mit dem Display? ?
Kann sein, während des Fahrens ist das so n Automatismus, wer achtet da schon drauf... ( mit HUD aktiv)
Naja, ich achte weniger auf optimalen Verbrauch sondern auf eine gemütliche Position zum cruisen. Und 130 ist für mich in allen unseren wägelchen einfach "unbequem", erst recht "Strich 130"... Und mit 6,5l fahr ich eh nicht ?