Beiträge von tunerboy

    Rookies mit 2-Wege?

    Aber im Auto war das "ohne HT"?

    Oder HT + Midwoofer und Sub?

    Naja, und DSP... Davon träumst im Standard aber ?

    Du darfst ein "Standard - OEM-System" nicht mit einem Einbau vergleichen, erst recht nicht mit einem hervorragenden, preisverdächtigen, zudem noch mit aktivem DSP.

    Dein komplettes Standardsystem kostet weniger als (d)ein einzelner HT, damals.

    Ich hab in meinem Wagen das B&W, NP roundabout 6k€ (war drin, gebrauchtkauf). Materialwert würde ich, inkl. Amp/DSP auf vielleicht maximal 250€ schätzen, meinetwegen für die LS-Beleuchtung noch 5€ drauf, oder 10, weil der Cu-Preis gerade hoch ist... ? Lass es selbst 300€ sein, dann is juut. Und wenn BMW sehr gut zahlt, können wir einfach 500€ in Raum stellen. Dann noch für die technische Entwicklung und vor allem die Abstimmung nochmal dasselbe drauf, dann ist immer noch n gewaltiger unterschied zum NP nach Liste.

    Nun brech das runter von B&W / 6.000€ auf Standard / 0€....

    Merkst was?

    Da passt was nicht so gänzlich zusammen...?

    0€ Aufpreis, annähernd 0€ Aufwand. Und dann kommt da tatsächlich n Kunde um die Ecke und sagt was von staging? ?

    Du must jedoch BMW zugutehalten: es geht noch schlechter ?, noch billiger als das, was wir als Standard vorgesetzt bekommen.... ?

    Da hast du recht, Lautstärke ist nicht alles, auch wenn manche dieser Meinung sind.

    Aber das angesprochene staging ist mit reduzierter LS-anzahl, speziell ohne HT, ist etwas schwierig ?

    weiss hier wer aus Erfahrung, wieviel Unterschied gefühlt zwischen Basis-Hifi und SA676 ist? ich bin immer noch zufrieden mit der Hifi...die Harman hat mehr Power ist aber klanglich nicht wirklich besser...hat nur deutlich mehr Bassfundament..

    Was meinst du mit "weiß jemand, wieviel unterschied ist..."?

    In verbauten Lautsprechern, in Watt oder in %?


    Die armen Hersteller von mobilem, lackiertem Blech sind stets bemüht.... ?.... Dem Kunden noch n extrawürstchen aufzudrehen.... Das es immer noch Ausstattungen ohne HT gibt, erst recht im 100k€ Premiumsegment, ist an sich ja schon... ? Die Standard-LS kosten unsere Münchner Kollegen keine 10 Euro, gesamt, nicht per Stück, grob geschätzt. Und selbst, wenn es 20€ wären...

    Es fehlt in erster Linie der Sub amplifier. Den gibt's, schwachbrüstig, erst ab der zweiten Stufe, so wie ich hier alles lese. Mit HK hat der dann auch erstmals bissle bums, ist aber evtl noch n analog - Amp. In der top hifi kommen dann auf jeden Fall digitale sub Endstufen rein, die dann auch richtig schieben können. Dazu ggf doppel - spulen subs, also gleich 4 Kanäle für 2 subs.

    Der untersitz woofer ist an und für sich nicht schlecht, war auch n Stück Arbeit, den da rein zu bekommen, aber im Zuge von kostenoptimierungen und einem viel zu weit gefächerten Kundengeschmack ist es eben verdammt schwer, jedermanns zu treffen.

    Aus Erfahrung weiß ich, daß Potential definitiv vorhanden ist, aber bedenkt, daß diese Liste für den weltweiten Kundenmarkt gebaut, und oft auch abgestimmt wird.

    Ich zieh dies zwar nicht aus Münchner Erfahrung, aber eines deutlich nördlicher liegenden blechdenglers, dessen Produktion Scheibenklebertechnisch oft als waffenschmiede tituliert wird. Aber das Gewinnmaximierungsprinzip ist gleich

    Ja...

    Und nicht nerviger als Sprit tanken... Ich Kipp alle paar Monate mal n Kanister rein, beim regulären tanken. Das nervigste ist manchmal, den billigsteinfüllstutzen auf den ksnister6zu bekommen, sonst hast den Sabber an den fingern. Mach es nur noch mit den Dieselhandschuhen... .

    Die "Elektronik" macht das sicher mit, aber ob es sonderlich von Erfolg gekrönt sein wird? Subs aus dem HK-System sind auf Amp-Leistung hin entwickelt. Da wird vom Standard nur n laues Lüftchen kommen, geschätzt die Hälfte. Außerdem ist vorher zu schauen, ob beide dieselben Typen sind, um nicht n single-sub gegen n Doppelspulen-sub auszutauschen. Dann könnt es durchaus sein, daß die Elektronik sehr schnell sagt "uff, is mich warm... Nöö, ich mach Nu pause..." ☺️

    Die fahren Rad, Gerhard, die fahren Rad ?

    Na, aber im ernst: schon der Vorgänger fuhr am ökonomischsten mit ca 140...160, wie du ja schreibst. Und auch ich hab mich deswegen schon sehr gewundert.

    Zudem ist 120...130 bisher in all meinen Kisten ne "ungünstige" Geschwindigkeit gewesen. OK, nun im 8 Gänge Menü siehts bissle anders aus, Automatik sowieso, aber gechillt fuhr ich immer 140...150. Angenehme Drehzahl, angenehmes Drehmoment, schöne Fuß - Pedalstellung.

    Manuel,

    Nach 200km ist das ja auch nimmer verwunderlich. Wenn er da nicht BT hätte, würde er nie die BT erreichen.

    Ich hab zb zwi, bzw 3 Profile:

    #1 kurzstrecke, ca 5km

    #2 kleine Langstrecke: 5km überland, dann knapp 45km 4-spurig, was in Bawü nahezu gleichkommt mit Bundesstraße, als 100km/h max

    #3 1km Ausfallstraße, dann 35km Autobahn, erst 3km 80ig bis 120ig, dann mehr oder weniger offen

    Vom Gefühl her ist der Motor in Profil #2 am besten aufgehoben, denn in #3 glaub ich nicht, daß ich nur annähernd auf temp bin, wenn nach insgesamt 4..5km "no limit" beginnt. Trotz dem die nadel schon auf waagerecht steht... ?