Beiträge von tunerboy

    Naja, im (kommenden) Zeitalter der E-Mobilität müssen die Versicherer dann vieleicht auch etwas umdenken, denn die Hersteller machen ja viel Traa-Raa um ihre HV-Technologien.

    Aber die zwei Beispiele VOLVO und ALFA sind nun nicht gerade die Marken, die am häufigsten auf den Straßen unterwegs sind. Da sind die "Hufschmiede von VW" (gefällt mir... :thumbsup: ) oder die Meister der BMW's doch oft näher dran.

    Volvo zB von meinem Wohnort aus grob 20km, Alfa wüsste ich schon gar nicht mehr, in auch ca. 20km gibt es einen großen Fiat-Händler, ob der auch Alfa hat?

    Will sagen: Mit VW, Opel, BMW, Mercedes gibt es das vermutlich eher weniger.


    Aber bei meiner Versicherung macht das, meine ich, gut 40€/Jahr aus - das ist nicht mal einmal chic essen gehen zu zweit. Das reicht gerade mal vielleicht für nen Bierseeligen Abend mit nem Kumpel, dafür mach ich mir keinen Stress und fahr hin, wohin ICH will, und nicht die Assekuranz

    guter Schnitt ;)

    Die Rösser wollen ja auch mal Auslauf.... Dadurch, das ich immer "Non-Stop" fahre, müssen sie das, was sie saufen, wieder "Ausschwitzen", pinkelpause is nich.... Aber über 8l ist schon eher ungewöhnlich - als Schnitt... wohl zuviel geschwitzt? ;)

    Oder es hängt mit der immer noch leuchtenden MKL zusammen... who knows...?

    Dem muss ich zustimmen, habe nun auch jeweils einige Tankfüllungen im G31 und F36 durch und kann keinen Unterschied feststellen, höchstens im "eingebildeten" Bereich.

    Werde dennoch weiterhin HVO tanken wenn ich es bekomme, sofern man sich auf die technischen Angaben verlassen kann sollte es dem Motor und dem Rest ganz Gut tun.

    Das mit dem "maximal gedanklichen Unterschied" würd ich so auch sehen, nach erstmaligem Versuch. Hatte zwar den Eindruck, daß die karre irgendwie smoother startet, aber.... Es war tagelang kalt, um 0C, und am WE dann plötzlich wieder 17..18C, das kann somit täuschen..

    Bin wegen diesem Faden hier extra mal wo hingefahren, wo es HVO gibt, lohnt sich mEn nicht. Zudem fiel mir auf, daß die Pistole sifft wie sau. Lt der tanke "normal bei HVO, wohl andere dichte etc"


    Auf meiner üblichen Strecke liegt am Anfang und vorallem am Ende ne Aral, quasi in der Stadt nur links statt rechts auf die Autobahn, also ohne Umweg, und da werden die rösser meist mit ultimate getränkt, da rennen die auch.


    Verbrauchstechnisch null unterschied, auf der Piste genauso, eher leicht höheren Verbrauch statt geringer. Hab nun zwar 18" WR montiert, was etwa +0.2l ausmacht, aber am WE bei 8.2l gewesen, was für mich schon n tucken höher ist, liege mit SR bei grob 7,5l, mit WR grob bei 7,7...7,8l


    Also, für mich lohnt die Suche nicht, so mein Fazit nach EINMALIGEM Versuch, aktuelle Statistik zur testfahrt :

    ....

    Ich habe bisher die beiden unteren Schrauben gelöst und den Halter samt Sensor vorsichtig nach oben gebogen. Danach habe ich ihn wieder nach unten gebogen und exakt die Schraubpunkte wieder zum Festziehen gewählt. Bisher danach noch nie Probleme mit ACC gehabt.

    ....

    Bisher.... Noch nie...?

    Wechselst du die Jalousien bei jeder wagenwäsche?

    Wie ich im Nachhinein festgestellt habe, hat meine untere seit ich den Wagen hab bisher noch nie funktioniert. 😏

    Bisher hatte ich aber auch noch nie n Problem damit... 🙄

    Kann ich wieder nur NICHT bestätigen. Meine Fahrzeuge sind "öffentlicher Verkehrsraum"-Parker, d.h. Witterung wie sie kommt. Schlimmer geht glaube nur noch, wenn ich zwischen Death Valley und Antarktis täglich pendeln würde. Wenn man natürlich Billigfolie nimmt und das als Ungeübter selbst macht oder den preiswertesten Hinterhof-Kleberkumpel ... :m0037: .


    Wie bereits gesagt, halte ich voll dagegen ... 8 Jahre und mehr, auf mehreren Fahrzeugen, bei Wind und Wetter und alles TipTop. Vielleicht würde ich auch deshalb nie auf die Idee kommen, diese halbverdunkelte Serien"tönung" zu bestellen. Aber das ist vielleicht so wie manch andere Diskussion hier, Gefühl/Geschmack/Ansicht = Meinung ... und die sei jedem zugestanden. :m0017:

    Damit du nicht allein auf Feld und Flur stehst:

    Auch meine Erfahrung mit guter Markenfolie und präzisem verbau. Um die 10Jahre draußen geparkt, und du musstest schon sehr genau hinschauen, zb am gepunkteten Scheibenrand

    Auf der HVO-Karte sind nun unzählige blaue Punkte dazugekommen. Aral hat sein Ultimate-Diesel umgestellt: es werden jetzt 15% HVO beigemischt. Details gibts auf der Website von Aral.


    Vielleicht ganz interessant für die „Ich-tanke-Aral-weil-bei-Shell-die-7%-Biodiesel-so-gefährlich-sind-Fraktion“ 😬

    shit... und was machen dann die aus der "Ich-tanke-Aral-weil-bei-uns-die-Shell-Tanke-abgerissen-wurde-Fraktion"?

    (die MTB gleich daneben hatte immer die längere Schlange vor den Zapfsäulen, deshalb hat Sich Shell wohl ganz vom Acker gemacht. Alles platt, die nahmen sogar die Tanks mit)

    AgeC_orange

    So, war nun gestern abend beim :) ....

    Die machen trotz MKL inzwischen nur noch Termine fürs auslesen... tsss... der KndMst hat nur gegrinst, als ich sagte: Hab ich schon, DPS elektrisch defekt (er kennt meine berufliche Herkunft, stört sich also nicht dran, das ich DIY betreibe diesbezüglich). Hab dann am "Auslesetermin" gleich den Wechseltermin mit Ihm vereinbart (davon ausgehend, das ISTA nix anderes sagt als BU). Problem ist soweit auch bekannt, ergan auch ein Anruf bei Europlus (der RG-Garantieverlängerung). Wird übernommen (km-Standabhängig, selbstverständlich).


    Bezgl. "Fahrbereit" wurde ich beruhigt: Selbst wenn das Teil elektrisch defekt ist und nichts mehr liefert, nimmt das Motormanagement dennoch Defaultwerte und regelt weiterhin auch ohne diesen DPS. Zwar nicht unendlich lange, irgendwann sollte schon erneuert werden, aber ich kann getrost kommende Woche meine 2tkm abspulen, leuchtet halt eben die MKL


    Und zu DEINEM Beitrag "den Rußanteil im Auge behalten": Kann ich machen. Werde am Sonntag vor Start nochmals schauen, wo ich stehe, und dann gehts auf die AB, da sollte eine Regeneration (600km) drin sein. Evtl. muß ich mittels BU mal versuchen, eine manuell anzustoßen, weiß allerdings noch nicht, ob möglich und dann wie.

    Also, zuerst mal: auch ich fahre nur noch mit 100% (also vorne ganz oben)


    Dann (zu den Beiträgen direkt hier zuvor):
    Also bei meinen Sportsitzen kann ich die "Oberschenkelauflage", also das vordere Ende des Sitzes, wie ein Taschenmesser nach oben fahren, aber das hintere Teil, da wo "der Dicke Muskel" platziert ist, bleibt annähern in "tiefer" Position. Allerdings verdrück ich mich auch ab und an, wenn ich umstellen muß. Ich meine, ich halte inzwischen automatisch den Knebel so, das am hinteren Ende druck "nach unten" drauf kommt, und am vorderen Ende zieh ich hoch, bis nix mehr geht...


    Hat bei mir auch ne Weile gdauert, diese Position zu finden. War es eigentlich besser gewoht von den "alten Sportsitzen". Meine erste Langstrecke, da taten mir die Beine weh, wie noch nie. Oberschnekel bzw Knie war dauernd in der Luft. Duch das komplette hochfahren der (ebenfalls ausgefahrenen OS-Auflage) bis Anschlag war die Rückfahrt dan deutlich entspannter und gewohnt relaxet.

    Dass das Taschenmesser dann so weit eingeklappt ist, kam mir auch zunächst komisch vor, aber als wir uns zB mal in Ulm trafen, sah ich, das ich nicht der einzige bin mit solch einer Einstellung.

    Sieht komisch aus - wirkt aber....