Beiträge von tunerboy

    Doch, denn es kommt nur ein Kabel von der Endstufe und geht an beide LS mittels Durchschleifung.
    DEn Hochtöner ohne Weiche ist mir zu gefährlich.

    Manuel,

    Da stimme ich Dir voll und ganz zu... HT ohne Weichen zu betreiben geht ins Geld. Einmal zu sehr aufgedreht, und dann.. siehe Post #53 =O||

    Also, mein aktueller Stand ist seit nunmehr gut 15.000km bei 7,6l, aber bei derzeitigem Kurzstreckenbetrieb und den Temperaturen warte ich auf ein "update" nach oben. Bin nun schon gut 4 Wochen nicht mehr auf der AB gewesen, aber es steht bald wieder an, und die 600km scheinen dem Motörchen durchaus gut zu tun - Durchputzfahrten - ;)

    AgeC_orange

    Woww...100tkm mit einem Satz backen ?

    Bei 60...65 meldeten sich meine. Allerdings viel Autobahn, über weite Strecken dann auch mit Abstandstempomat, und der bremst die 2t halt auch oft ab.

    Im normalverkehr auch eher zurückhaltend - vorausschauend, aber auch da muß die Kiste oft negativ beschleunigt werden ?

    Was auch noch dazukommen kann: vielleicht wird die (sichtbare) Homogenität bei der gegebenen Bauteilgeometrie auch nur dadurch erreicht, daß inhomogene spots und absenkungen (Schatten) produziert werden. Schließlich kommt es auf die sichtbar Homogenität an...


    Ich hab bislang nur einmal das große Vergnügen gehabt, an solch einem ähnlichen LWL mitzuwirken. Ihr glaubt nicht, was da alles gemessen wird und wie kritisch beurteilt wird. Wir hatten ca 5 Versuche, um die Beschriftung der Tasten (Radio, Navi, phone etc...) MESSTECHNISCH homogen zu erhalten, d.h. das zb das "a" von Radio MESSTECHNISCH vergleichbar ist wie das"i" von Navi, oder Radio... Frei Auge sieht da keiner mehr n Unterschied, die Messtechnik jedoch schon. Die end deckt auch, das der "i-Punkt" auf dem "I" nicht mal halb so hell ist wie der Strich darunter, unter dem Punkt. Und dabei sprechen wir von ner Schriftgröße, die ungefähr so groß ist wie das hier gerade gelesene, also 3...4mm...

    Gerade nochmals zum Wagen...

    Tatsächlich... ??

    Von unten sieht es tatsächlich auch bei mir so aus, ega ...


    Ist zwar Nacht draußen, und ich hab den lichtleiter noch nie am Stück gesehen, aber in der Dunkelheit sieht es tatsächlich so aus, als ob es normal wäre. Der lichtleiter ist nicht "nur n gerades Stück", es verjüngt sich zum Ende hin, und es muß irgendwo befestigt werden. Gesteckt, geklipst oder geschraubt. Und all diese Löcher bzw Stifte lenken das Licht ab, machen es inhomogen. Um dies evtl zu vermeiden, müsste im einfachsten Fall ein zweites Teil konstruiert werden, welches einmal den LWL hält, und andererseits zur Befestigung beider Teile dient. Kostet aber doppelt, und zwei Werkzeuge, und zwei Maschinen, eine zusätzliche Verbindung und, und, und... Und hier fängt dann das Sparen an, denn welcher Kunde schaut seinen Wagen auch liegend an.

    Aus technischer Sicht würde ich so gesehen sagen: war der Kompromiss zwischen "schön" und "Purchase-Akzeptabel".

    Ist einfach so, das heutzutage der Einkauf über der Technik steht... C'est la vie... ?


    Musst dir vermutlich abgewöhnen, deinen Wagen aus ungewöhnlicher Perspektive anzuschauen ?

    Viele von uns haben die Kiste schon verdammt lange, und dieses Problem, das wohl nach dieser Betrachtung wirklich jeder hat, noch nie bemerkt ?