Beiträge von tunerboy

    Mich wundert es, das BMW nicht 1 Kabeljaus hat und den einfach verlegt und dann je nach Kunde da was ran stöpselt oder halt net.


    Wäre wahrscheinlich zu do in yourselve Upgrade freundlich ?

    moph

    Da gehts nur in allerletzter Linie um "DIY"...

    Gewicht und Kupferpreis rechnet sich selbst mit Varianten ;)

    Ausgehend von diesen beiden Ersatzteilen, werden beim niedrigsten Soundsystem die Lautsprecher über den in der Head-Unit verbauten Verstärker angetrieben.

    Dein Lautsprecher sieht so aus :

    https://www.leebmann24.de/bmw-…31&og=04&hg=65&bt=65_2832

    und hier der Beweis für das Nichtvorhandenseins eines Verstärkers bei der niedrigsten Variante:
    https://www.leebmann24.de/bmw-…31&og=04&hg=65&bt=65_2820

    Demnach auch fraglich, ob Kabel für ein Upgrade z.b. mit dem MatchUp verlegt wurde und ob man so ohne weiteres eine Aufrüstung durchführen kann.

    Wow.... 3.140€ für den Verstärker =O

    Warum BMW's verkaufen, wenn man mit Amp's mehr verdient :/

    Also, mein Vater hatte immer gerne Allwetterreifen.. ich fand die nur "laut und unkomfortabel".

    Klar waren meine Winterreifen auch laut(er), aber iwie auch "sicherer", gerade, wie AgeC schrieb: Nässe. Winter in Deutschland: Wasser, Matsch, wieder Wasser....

    Zavage

    Vollkommen korrekt, was Du schreibst bezgl. Lautsprechern! Erst mal DA (!!) anfangen. Diese "Cent-Tröten" machen das meiste aus, nicht die Watt des Verstärkers.

    Wer den Aufwand nicht scheut, kann auch aus deiner Pos.#1 (Standard) mit besseren LS durchaus bereits ein Update erhören. Aus Erfahrung würde ich mal sagen, das die "verstärkerlosen" Systeme, die nur durch die Mainunit getrieben werden, ca 25...30W pro Kanal haben, und häufig eigentlich sehr gute Quali haben, nur die LS bringens nicht rüber (eben auch wegen dem fehlenden HT). Hier reicht schon eine passive Weiche und ein zusätzlicher HT, um eine Verbesserung zu erhalten.


    Zu den Watt'en hier allgemein noch:

    #2) 12 LS, 205W, Analog => geschätzt 80...85W gehen auf die Subs, d.h. der Rest, 120W, steht für die einzelenn Kanäle zur Verfügung: 120/10 = 12W/Kanal, vielleicht auch 15.... Durchaus ausreichend...

    #3) 16 LS, 600W, Digital => geschätzt 2x 100W für Subs, Rest 400W / 14 = 25...30W/Kanal, jedoch digitale Subwooferansteuerung, das macht schon was aus.

    #4) 16 LS, 1.400W, volldigital => vielleicht haben die Sub's hier 120...150W, rest ist für die dann doch hochwertigeren LS, die auch pegelfester sind, und einzeln angesteuert werden: gut 60...80W/Kanal


    Auch nicht zu vergessen, oder erst recht nicht zu unterschätzen: die Watt-Angaben sind Marketing-Angaben;) Oft gemessen (regulär und vollkommen korrekt bzw legal) bei 0,5...1% Klirr, je nach Hersteller.

    So wird aus einem "guten" 100W-Amp auf dem Hochglanzprospekt schnell n 600W-Amp 8)


    Jedoch muß ich zum B&W sagen: Pegelfest ist das Dingens definitiv... Da sind die G30-Türen degegen ein Sche....8|! Das klingt draußen sowas von besch...eiden... und drinne hältst es kaum mehr aus...

    Hallo Kara,

    Tja, so pauschal kann das wohl keiner für dich beantworten. Wenn du bislang rund 180PS hattest, und es dir reichte, warum nicht beibehalten? Zumal die fahrleistung eher gering, somit vermutlich viel Stadt und stop'go-verkehr sein wird. Da steht der 3l genauso im Stau wie der kleinere Bruder.

    Vermutlich wird der allgemeine Tenor hier sein: schau, welche Ausstattung dir wichtig ist und suche danach, und Schlag zu, wenn der richtige am Horizont auftaucht...

    SebTaylor

    Die Hankook hab ich noch nirgends mit * gesehen. Hatte sie auch in der Auswahl, unser X2 bekommt sie.

    Locke_81

    In einigen Shops kannst du dir gleich ein Bild davon machen. Das originale Fahrzeug, dazu deine ungefähre Farbe, für den Eindruck reicht das doch...? Ich bin so zb bei Felgen, die es in alu Silber, grau und schwarz gab, sehr schlau draus geworden, was mir gefällt und was nicht...