Keiner ne Idee?
*hochhole*
Keiner ne Idee?
*hochhole*
Zum Vorgehen beim Noch:
Akzeptiert der durchschnittliche BMW-Kunde eigentlich, das die im AH zwar die Zeit haben, das RDCi-Lesegerät zu suchen und jeden Reifen einzeln auszulesen (ohne Termin), aber um schnell den Diag-Tester in die OBD zu stecken, Verbindung aufbauen und fehlerspeicher auslesen geht nicht einfach so??
So würde wenigstens gleich der fehlertyp klar sein, denn die Räder auslesen, um zu sagen "senden alle" war eh klar. Warum sollten gleich alle 4 in derselben Sekunde den Geist aufgeben. Würde einer fehlen, würde das System sicher nicht Totalausfall anzeigen, sondern "Rad xy fehlt" oder so...
Also, begeistert bin ich von dem Vorgehen nicht unbedingt...
normalerweise sind die Pakete so ausgelegt, dass man um die 20-30% einspart. Aber auch nicht viel mehr
Als Vorteil kannst dann vielleicht ansehen, das du die 900 Euros bei der Abholung "sparst", da bereits bezahlt.... Also rein psychisch, denn physisch bist die Kohle ja bereits los
Hallo Patrick,
Vermutlich musst du mit 2 Services rechnen, maximal. Sofern ich die zahlen, die hier und anderswo gepostet wurden, korrekt im kopf habe, brechen sich die theoretischen 25...30.000km auf minimalste 22...23.000km (für die 25-er-Fraktion) herunter. Hieße also: wenn bald einer ansteht, ist der die Nr#1, und etwa in 22...30.000km die Nr#2. Dann stehst du wohl irgendwo bei km 3x.000, aber für den dritten reicht es nicht mehr
ich habe gestern über OTA Karten update bekommen. beim id6
Dito...
Naja, das dann wohl kaum. Service alle 25...30.000km oder 1x im Jahr, vermute ich. Und 120.000km ohne service und dazu in einem Jahr...
Alles anzeigenIch antworte mal.
Ja, im Standardsystem ist kein HT verbaut.Dann gibt es noch die SA676 (HiFi Lautsprechersystem), dann mit Hochtönern und Upgradeable durch den match 7UP, dann gibt es noch SA688, also harman/kardon und zu guter letzt SAvielzuteuer, also B&W.
LG,
Daniel
Hallo Daniel,
also, das heißt: es gibt 4 verschiedene System?
Hatte es bisher immer so verstanden, dass das "HiFi" das untere System ist.... demnach ist dies schon Kategorie #2 / 4... OK, ist mir nun neu.
Dann hat Andreas mit dem Spiegeldreieck ja vollkommen recht!
Danke für die Aufklärung an einen, der mit tatsächlich "vielzuteuerSA" herumfährt (in nem Gebrauchten ist es definitiv ne gute Zusatzoption, sofern der Verkäufer nicht den Preis damit hochdrücken will
)
Gerhard,
Ich denke auch, das "in einem Fünfer" zumindest vorne 2-Wege eingebaut sein werden, wenngleich auch vielleicht passiv getrennt (via Frequenzweiche). Nur Midrange in einem solch hochpreisigen Karren deucht mich arg spartanisch, da hat ja schon jeder Golf vorne Hoch + und Mitteltöner.
Sicher, das im Standard vorne keine HT verbaut sind?
Also, soweit ich das weiß, bedeutet dies: 3 Jahre.... ODER 40.000km.
MASSGEBLICH ist das zuerst erreichte. Fährt ein Kunde also in einem Jahr 40.000km, dann gilt DIESE Grenze.
Fährt er hingegen lediglich 5.000km/Jahr, gilt die Jahresgrenze (im Screenst 3 Jahre).
Interessatn finde ich, das der Start nicht mit Abschluß zu zählen beginnt (also zB. heute), sondern mit Inanspruchnahme des ersten Services, also erst "irgendwann" in der Zukunft
Ja klar ist das nicht nur einer... Ich dachte auch an Set's... Die sollte es dann passend geben für "Normalo" oder auch vielleicht für H/K. Jedes Update hat ja in aller Regel n paar speaker mehr als das jeweils kleinere.
Ich meine, ich hab mit dem B&W 16 Kanäle, also 16 speaker. Das H/K vielleicht 4x mid weniger, oder vielleicht hinten eher weniger, das wäre das normale setup. 8ch, dann 12ch, und oben dann 16ch (oder gar mehr, kenn ich auch...)