Beiträge von tunerboy

    Zum Vorgehen beim :) Noch:


    Akzeptiert der durchschnittliche BMW-Kunde eigentlich, das die im AH zwar die Zeit haben, das RDCi-Lesegerät zu suchen und jeden Reifen einzeln auszulesen (ohne Termin), aber um schnell den Diag-Tester in die OBD zu stecken, Verbindung aufbauen und fehlerspeicher auslesen geht nicht einfach so??

    So würde wenigstens gleich der fehlertyp klar sein, denn die Räder auslesen, um zu sagen "senden alle" war eh klar. Warum sollten gleich alle 4 in derselben Sekunde den Geist aufgeben. Würde einer fehlen, würde das System sicher nicht Totalausfall anzeigen, sondern "Rad xy fehlt" oder so...

    Also, begeistert bin ich von dem Vorgehen nicht unbedingt...

    Weiß von euch jemand, wo das Steuergerät für die RDK sitzt?

    Fuhr heute rund 450km im Regen, ohne RDCi. Kurz nach dem losfahren meldete das System "Totalausfall". Auch nach einem kurzen stop mit Fhzg verriegeln war nix zu machen. Auf der heimfahrt gleich nen stop beim :), alle 4 Reifen senden ( hatte ich auch nicht anders erwartet), aber für Diag bräuchte ich n Termin X(. Ich vermute eher Wasser an/im Stecker (in NDS hat es kurzzeitig heftig gegossen).

    Daher meine frage: wo sitzt das Hauptsteuergerät, damit ich mal den Stecker checken kann? Weiß das zufällig einer?



    PS:

    Auto stand dann ne Stunde zuhause herum, beim nächsten Start funzte wieder alles. Also entweder Wasser, oder Software - Schluckauf :/

    GEP

    Gerhard, am effektivsten (und zunächst am billigsten) sind mal ordentliche Lautsprecher, die die gleichem Maße haben. Die eingebauten sind in aller Regel "Preiskampf - Pfennigartikel". Da klingen schon günstige Nachrüst-LS um einiges besser. Und dann vielleicht gleich bei der Auswahl noch die Power eines Amps berücksichtigen, um nicht zweimal kaufen zu müssen..

    Vermutlich ist der G3x aber noch zu jung, um hier schon ne schöne Auswahl zu finden, von verschiedenen LS-Herstellern. Aber Eton etc wird es sicher schon geben. Aber bitte nicht Pioneer, Sony und Co. Dann könnt ihr die BMW's gleich drin lassen ?


    Hast du (=Gerhard) auch nur standard? Nicht wenigstens H/K? ?


    Also, ich hab das B&W, sicher nicht schlecht, die Lautsprecher ?, aber definitiv den Aufpreis als Ausstattung nicht wert. Aber ich kenn die Preise ja aus meinem daily biz, da wundert es mich nicht. Aber 3.500€ täten es da auch ?

    also, wenn es um das reine Service-Paket geht, sind Bremsen EXKLUSIVE....

    3 Jahre für 950€? Also, für einen Service kannst rund 500Eur rechnen, also wären 2 drin, wenn es in die 3 Jahre fällt. Allerdings sehe ich die bereits erfolgte km-Leistung eher als Knackpunkt. Ist es nicht mit iwelchen Konditionen belegt bei >100.000km Laufleistung?

    Service je nach Typ (wie haben hier im Forum unterschiedliche km-Angaben herausgefunden) zwischen ca. 25.000....30.000km

    Ich bin nun nicht der Lenkrad-Sachverständige hier, aber ein bauart-gleiches ist deutlich einfacher zu tauschen. andere Typen haben evtl. andere Durchmesser der Schleifer etc..., dann fangen die Probleme erst richtig an. Evtl. hat der M-LR-Airbag auch eine andere Ansteuerung, andere Parameter etc.

    Vielleicht kommt da noch ne kompetentere antwort von jemand, der sich mit dieser Materie schon mehr befasst hat...:/

    Servus, Gerhard,


    Scheibenwischer.de kenn ich gar nicht :/ Danke für den Link.
    Ja, ich nehme auch seit längerer Zeit viel lieber die SWF. Ich habe den Eindruck, die "verschleißen"lange bevor sie "rubbeln"... Ich weiß zwar, das Einbildung auch ne Bildung ist, aber der (meist geringe) Aufpreis ist es mir wert.

    Und: Ja, ich meine auch, das SWF der Erstausrüster ist bei unseren dicken und weniger dicken Fahrzeugen;)

    Manuel,

    Testpunkt? Sind das SWF Wischer? ?

    Ich habe bislang noch nicht gesucht, aber: sind die auch als Zubehör zu erwerben? Hatte bei so vollgummiwischern aus dem Handel auch schon mal schlechte Erfahrungen gemacht, bei unserem Firmen-Touran... Die Zubehörwischer waren einfach ?, waren aber auch keine SWF.