Konnte man es rauscodieren, das der Alarm los geht, wenn der OBD-Dongle drin bleibt?
Manuel, das müsste gehen, da gibt's sowas wie "OBD NICHT ÜBERWACHEN" oder so ähnlich. Wurde hier irgendwo beschrieben, eben gerade wegen deinem Problem.
Konnte man es rauscodieren, das der Alarm los geht, wenn der OBD-Dongle drin bleibt?
Manuel, das müsste gehen, da gibt's sowas wie "OBD NICHT ÜBERWACHEN" oder so ähnlich. Wurde hier irgendwo beschrieben, eben gerade wegen deinem Problem.
ich habe SB bei der TK: 0€ VK: 300€
Zahle bei der VKB 620€
Ratet ihr mir zu einer Erhöhung der SB bei der VK?
Also, ich habe auch die Kombi 0€ / 300€.
Wenn ich den "Vorteil" anschaue, die VK auf zB 500€ zu erhöhen, müsste ich viele Jahre lang einzahlen, um die Differenz zu erreichen.
Ich würde einfach mal Nachfragen bzw einen Versicherungsrechner bemühen. Vermutlich liegt der angebliche Vorteil bei deutlich unter 50€/Jahr, wenn Du höher gehen würdest.
Also kaum lohnenswert (bei deinen Preisen gehe ich von deutlich unter 100% (= Fahranfänger) aus, da wandelt sich das Bild eben zumeist. Sieht bei 100%-Berechnungen schön bzw krass aus, aber wenn Du mal bei 40...30% liegst
... hmpf...)
Vielleicht wäre es einen Versuch wert, mal nach so nem DIY-Steinschlag-Reparaturset zu schauen. Ich glaube zwar nicht, daß jemand DIY seine Windschutzscheibe mit solchen Mittelchen reparieren kann, aber n Kunststoff-Rücklicht? ? Versuch macht kluch.. Wenn das (sehr) flüssiger kleber ist, der in den peak reingepresst werden kann? Würde zumindest n Teil versiegeln und Feuchtigkeit abhalten, so meine denke...?
Kaputtmachen kannst ja eigentlich nix mehr.
Edit: n sehr läufiger kleber würde vielleicht (durch Druck) den Stern, die Ausläufer, etwas eliminieren.
im Ergebnis würde ich nen deutlich kleineren Stern erwarten... ?
hi Sebastian, hab (eigentl wg was anderem) am WE mein CoC herausgekramt (G30), und es gibt zu deinem vom G31 530 keinerlei Unterschied.
Weder Auswahl noch Traglast oder Geschw.Index. Ich hab bei meinem G30 exakt dieselben Einträge, inkl der (fehlenden) 18er MB mit M+S. M+S & MB lediglich explizit aufgezählt in 19".
Schon irgendwie merkwürdig, aber in der Vergangenheit hab ich diesbezgl auch noch nie drauf geschaut, ob nun "M+S" extra verzeichnet ist. Für mich standen bisher immer alle aufgeführten Kombinationen sowohl als Sommer - wie Winterbereifung zur Wahl. Traglast und Geschwindigkeit musste eben passen, Winter zumeist kleiner Vmax... Einfach billiger.
Ich glaube, manche sind hier einfach übervorsichtig - was ja kein prob ist, dafür gibt's ja dieses hier ?
Naja, hab alle Connected Drive Pakete die verfügbar sind für meinen noch bis 2022/07 und hab auch das ID6, deshalb wundert mich das
Bzw warum ist beim billigen Paket OTA verfügbar und bei den teuren nur USB.
Was mir gerade aufgefallen ist: du hast ja noch n Jahr die Dienste gebucht... Bei mir selbst wechselte die Auswahl ERST, nachdem die Dienste abgelaufen waren. Vermute hier einen Ausschluß der Doppelbuchung dahinter. Also fahr erst mal ganz gechillt mindestens weitere 11 Monate, und dann...
Und noch was zu den Schweitzer Preisen: ufff... 179Chf für das CD+? ? In D liegt das Pro bei knapp 200€.
Daran sieht man schön, das die OEM's hier versuchen, Umsatz überall wo es geht, zu maximieren. Den Datenbanken ist es ja vollkommen schnuppe, von wo Daten gezogen werden... Außer vielleicht, daß der in D verwendete online-Anbieter bessere Preise gemacht hat als der für CH verwendete, wobei ich das kaum glaube (n Kumpel arbeitet in dieser Branche, daher weiß ich zb, was BMW und VW vor 3 Jahren geboten haben pro SIM. Nasenwasser... Da würde der Plastikchip schon fast alles kosten ?? Und die online kosten? Staunt jeder bauklötze, der heutzutage noch mtl 50€ fürs Handy zahlt)
Paolo, in den neueren kannst Du es nicht mehr so einfach mittels "Knöpfchen" ausschalten, just for info...
Aber:
Wenn DU es DIR bei jedem Start manuell ausschaltest: Bimmercode => "letzten Stand speichern" - und voila. Einmal AUS, IMMER aus. Gegebenenfalls mußt Du es nach einem größeren Update vielleicht erneut deaktivieren / Status speichern, aber das war es dann. Funktioniert prima
Ich weiß nun nicht mehr, ob es hier im forum war oder iwo anders, aber...
Nachrüsten (und codieren) ist kein großes Problem selbst für weniger geübte, jedoch solltet ihr erst ergoogeln, auf welchen Frequenzen eure FB arbeitet, da das BMW-Modul nur (noch) neuere Toröffner supportet, und ein Großteil der üblichen Kandidaten links liegen lässt.
Wie zu Beginn erwähnt: ich weiß nicht eher, wo ich es gelesen habe, war jedoch ne Bilder Strecke mit dabei - und die techn. Info, das meine 433MHZ-FB ausscheidet, daher hab ich es verworfen
EDIT: Soweit ich mich erinnere, ist die Demontage des Spiegels wirklich das schwierigste. Abbauen, gegen Spiegel mit Schaltereinheit tauschen, einstecken (im Dachmodul bereits vorhanden), freischalten, fertig.... Dann natürlich FB/GTÖ anlernen, und gut is...
Was mich wundert, warum können Fahrzeuge vor 2018 ein Over the Air Update für das Navi erhalten, aber meiner BJ 2019 nicht?
Hi
NICHT würde ich nicht sagen - im CD Pro ist doch OTA drin (OK, zu nem "professionellen" Preis, aber immerhin...)
UND:
EINEN Vorteil muß ja auch das ID6 haben
... Dieses System dient nur dem .../Umweltschutz und ist in keinster Weise gut ...
Hab es mir bei meinen letzten BMWs immer raus codieren lassen.
Laß dieses "NUR dem Umweltschutz" nicht die Falschen lesen
Kannst beim G3x auch rauscodieren, Bimmercode! (also zumindest setzen auf: Speichere den letzten Stand dauerhaft")