Beiträge von tunerboy

    Also, je nach Timing und fälligen Inspektionen - kann es eine "Vorauszahlung" sein.

    Direkt im Anschluß an eine Inspektion (bei Gebrauchtwagen) würden bei 60tkm ja theoretisch 2 weitere Inspektionen anfallen, somit ca. 1.200...1.400€. Plus noch Bremsflüssigkeit (2 Jahre)

    Ich hab nun (noch) keine Erfahrung über die 30tkm-Intervalle, aber bei meinen vorherigen BMW's kam ich NIE an die "Obergrenze", hier also 30tkm (fahrweiseabhängig, ich weiß), tendenziell immer gut 10% darunter.

    Es wird zwar deswegen kein "Schnäppchen" - aber auch nicht unbedingt n Minusgeschäft - außer, dass das Geld gleich mal weg ist, auf 3 Jahre / 60tkm im Voraus.

    Klar, die 900€-Variante wäre deutlicher im "Haben", aber auch dieser Preis kann, je nach Region, Richtung Nullsummenspiel gehen (hier im Süden (BaWü) werden auch deutlich höhere Preise aufgerufen als zB in NDS, mal von NL HAN abgesehen)


    EDIT: Wie ITZAK ja auch schrieb: rund 840€ (ohne Reklamation); macht bei 2x Service gleich fast 1.700€

    Gerhard, das weiß ich nun nicht, da wissen andere vielleicht mehr dazu. Hab ja auch meinen aktuellen dicken noch nicht so lange, als das ich da (mangels Urlaubs-, Ausflugs- und anderer Gelegenheit in Corona-Deutschland) mit der Navi gespielt hätte.

    Navi läuft vor allem in D, aber auch Teilen von A, CH und I "bloß nebenher mit" wegen RTTI / VF...

    Und natürlich der Ankunftszeitvorhersage. Seltenst, um den Weg zu weisen ?

    Martino

    Sieht aus wie es bei mir auch war - nur dass es bei mir der Werbebanner des AH am Kennzeichenhalter gewesen ist. Nachdem ich das KZ geklettet habe (ganz ohne Halter) war es OK. Auf nachfrage im betreffenden AH "muß nichts upgedatet bzw justiert werden", entgegen manchen Aussagen in Foren (hier wie auch zB MT). Aber ich denke mal, das die Dir NICHT einen neuen KZ-Halter montiert haben. Vielleicht ein Kontakt - oder aber Du hast Recht, und der entsprechende SW-Stand arbeitet nicht mehr (fehlerfrei) zusammen....?

    daniel.eder

    Du fährst viel in Österreich, soweit ich weiß, also zumindest im "zuhausebetrieb" maximal mit halbgas, nee?? Also nicht gerade von Salzburg zum Brenner mir >200km/h?

    Ich denke, wenn ich fahren WÜRDE, wie unsere Baden-Württembergischen Grünen es gerne hätten, würde ich sicher auch ne 7 oder vielleicht sogar ne 6 vorne stehen haben, aber ob ich dann nen 540er vor dem Haus bräuchte? ? Dann täte es in alter grüner Manier n "Strich 8er Benz" oder gar n T1 oder T2.... Wo man hinten noch direkt sieht, was man vorne reingekippt hat ?

    Nee, im ernst: solange mein Wagen unter 9l (Diesel) oder 11l (Sprit) liegt, ist für mich alles im grünen. Exorbitant wie oben im Beispiel ist tatsächlich n no-go...


    (hatte mal für ne EU-Tour n Jeep Grand Cherokee limited V8... Gedrosselt auf amerikanische 200km/h, aber wenn man in die Drosselung fuhr, sprich Limit, zeigte der BC nen momentanverbrauch von 66,6l an. Und dies wurde mir danach von Chrysler-Ingenieuren als "Anzeigemaximum" bestätigt, nicht als maximalverbrauch. Musste damals auch, trotz vollgetankt beim Start, von Stuttgart nach Paris bereits an der Grenze nochmals füllen ?. Die Kiste war bisher mein maximalsieger. Der hatte auch wohl keine Spritleitung unten, sondern eher ne Pipeline)

    Also, Erfahrungswerte F11 / 6er = 8l, im G3x =7l?

    Genau aus diesem Grunde schau ich maximal beiläufig auf diese Werte, wenn ich mich für ein Fahrzeug interessiere. Seit meinem 2ten E30 hab ich es noch nie geschafft, auch nur annähernd an die Werkswerte zu kommen (der erste E30 irgendwie schon, aber der war wohl zu hoch angegeben;)) ...

    Gestern wieder ca. 600km BAB: gut, gestern rund 300km im Regen, daher Tempo im Schnitt 97km/h, in den Trockenphasen Tempomat lange bei knapp 140ig, wg Tempolimit, ansonsten 180, wobei ich auch plötzlich mit nem Münchner X5 im Rücken bei 250 war, aber Verbrauch trotz Regenschleichfahrt 8,1l. Mit 5,x ist er, meine ich, angegeben :/.

    Ein einziges Mal habe ich unseren 1er auf die angegebene Zahl gebracht, 60km von zuhause zur Arbeit und zurück, es geht, durchaus. Aber mit Autofahren hatte dies nichts mehr gemein, das war so n zwischendrin zwischen Verkehrshindernis und schieben. Gas geben darf man da ja mal gar nicht. Nicht mein Ding...

    Also, will sagen: Angaben der Hersteller werden von mit im 5l-raster bewertet, beginnend mit 7,5l. Somit ist alles über ca. 11..12l nicht mehr modernster Technik entsprechend, da ICH bei ner Angabe von 12l sehr wahrscheinlich bei 17l landen würde, wie bei einigen meiner beruflichen testfahrzeuge, die bzw dessen Hersteller schon deshalb niemals in Frage kommt, da dies meine Werte für ein "modernes Fahrzeug" sind, den dortigen Stand der Technik repräsentierend... Nachkommastellen sind sowieso nur Augenwischerei, wie ich finde


    Edit: die gestern gefahrene Strecke fuhr ich, genauso wie n Exkollege, privat Z4-Fahrer, ungefähr identische Fahrweise, im dauerschnitt mit ca 18l (Diesel). DAS nen ich eben veraltete Technik unter modernisierte Kleid. Und da half auch n Softwareupdate nichts, welches ich tatsächlich mal während so ner testphase bekam ^^. Außer der Plakettenfarbe änderte sich nix8o