Echten Tiefbass können die Untersitzbässe einbaubedingt leider nicht. Ein echter Subwoofer mit großem Magneten im definierten (!) Gehäuse (kann auch im Kofferraumboden oder wo auch immer sein, falls man die Kiste vermeiden will) kann das.
Aber Manuel, ein teurer Subwoofer hat natürlich auch seine Berechtigung, da kommt ein wesentlich definierterer Bass, statt einem einheitlichen Gebrumme raus. Wer mal eine richtig gute Anlage gehört hat wo man meint, die Schlagzeugdrums kommen direkt von einem im Auto aufgebauten Schlagzeug, statt aus einem Lautsprecher, weiß was ich meine.
Es gilt wie immer Pareto: 80% sind mit 20% Aufwand erreichbar, will man mehr, wird die Luft dünn und es kostet richtig Geld.
Keine großen Einwände gegen deinen Post. Aber ich hab das (sündteure) B&W System, und war schon etwas "enttäuscht", kenne da besseres, durchaus auch OEM-Lösungen, arbeite u.a. in dem Bereich.
Hast den US-Threat etwas überflogen? B&W limitiert die Bässe (für US??) wohl auf 75%, und so einen ähnlichen Eindruck bekommt ich auch. Die speaker scheinen nicht schlecht zu sein, könnten aber bissl mehr können...