Ist nicht nur bei Benziner so, auch bei Diesel. Kaltstart bei um die Null Grad, da fallen die Rest-km zackig. Aber nach n paar km kommst wieder in den Bereich beim Start, oder gar drüber.
Wie im Zitat beschrieben, rechnet der mit aktuellem Verbrauch hoch. Und kalt läuft halt auch ordentlich was durch. Heizung hin oder her
Selbstzitat...
Heute früh, -10°C...
Diesel angeschmissen bei Restreichweite (RRW) 241km...
Schon an der ersten Ampel (nach wenigen hundert Metern) war RRW bei irgendwo im unteren 23xer Bereich
nach zwei roten Ampeln und ein paar grünen RRW 217km (vielleicht 1,5km real gefahren).
Als Temp auf waagrecht stand (grob15km gefahren), stand RRW bei irgendwas um 19xkm. Minimum, was mir auffiel während der Fahrt: ~187km.
Am Ziel jedoch stand die RRW bei 198km (37km Fahrstrecke dazwischen).
Also Verbrauch für die paar km sehr hoch, daher schnell (kalkulierte) RRW reduziert, aber bei -10°C akzeptabel. RRW schwankte jedoch um grob 55km. Ist also zumindest im Winter normal.
Wenns kalt ist, nimmt sich der Motor schon mal schnell erst ein, zwei, sechs Kurze zu sich, um wach zu werden....
Dann nochmals 1,2, oder 6 Kurze um fit zu werden.
Und den Rest der Strecke tut "die SW, die wir alle nicht haben" ihr übriges, bei -10°C sowieso, meiner Beobachtung nach quasi immer unter PLUS 10°C oder sogar etwas mehr...