tunerboy
Ich kenne da jemand, der mir das Foto geschickt hat. Er ist ja völlig durchgedreht. Soll wohl auch ein 540 Heckantrieb sein.
Du schickst Dir selber Fotos?
War der "jemand" wieder auf dem Ring?
tunerboy
Ich kenne da jemand, der mir das Foto geschickt hat. Er ist ja völlig durchgedreht. Soll wohl auch ein 540 Heckantrieb sein.
Du schickst Dir selber Fotos?
War der "jemand" wieder auf dem Ring?
Meiner Meinung nach, sehr guter Verbrauch für das Durchschnittstempo.
Halt nicht auf "Minimum Verbrauch" optimiert, sondern, da Pendelstrecke zum Arbeitsort, auf "Minimum vergeudete Zeit"... Je schneller dort, je mehr Sonntag bleibt übrig
(sind also alles Sonntagsfahrten, ausnahmslos. Rückfahrt zu Wochentagen dauert mindestens 30min länger, LKW's und mehr Berufsverkehr)
Also, ich hatte die PS / care4car verlängert (bei >120tkm) - und im Januar diesen Jahres war der Dieselpartikelsensor elektrisch defekt (gedeckt durch c4c). Allerdings stellte die Werkstatt fest, dass sie den Sensor nicht mehr aus dem Filter herausbekommen! DPF musste also MIT getauscht werden. Da es seitens BMW genau für diesen Sensor keinen Einschraubhülse gibt, nur die Anweißung, bei Bedarf den Filter mit zu tauschen, wurde auch dieser von der C4C ohne Frage übernommen. Da ich zu dem Zeitpunkt schon bei fast 150tkm war, mußte ich die anfälligen 10% (??) selbst zahlen, was ich in Anbetracht der Gesamtsumme für einen DPF + DPS + AZ gerne übernommen habe. Hat rund 400€ gekostet. Also finde ich, das es sich (derzeit) noch lohnt, bei vielen Dingen!
Da hier ja in letzter Zeit vorallem ManuelSt versucht, sich dauernd selbst zu unterbieten...
Unsere Kisten haben auch Software drin, die mit der Zeitumstellung zusammenhängt - oder für Spaßbremsen: mit der einhergehenden (zunehmenden) Außentemperatur
Da ich ja meinen Bock regelmäßig über die Piste jage und am Zielort für eigene Zwecke immer kurz den aktuellen Zielstatus abfotografiere (geht schneller als schreiben), fiel mir gestern auf, das es nun wohl MESZ sein muß, den plötzlich ist mein gewohnter Verbrauch wieder da....
Wohlgemerkt: Strecke ist meist dieselbe, A7 gen Norden, machmal, je nachdem, wie oft in RTTI "FULDA" steht, die Spessartroute A3/A66
Als ich den Bock erworben habem, war im ersten Jahr der "Langzeitverbrauch bei ca. 7.3l/100km. Pendelte dann zwischen 7,2...7,5l, das ist für mich "normal"
Nun, nach der Zeitumstellung Richtung WInter bis April (nun wieder MESZ) ergab sich folgendes Bild:
Nov 24: 8,2l/100km
Dez 24: 8,2l/100km
Jan 25: 7,8l/100km (war vermutlich ne Schnarchnasenfahrt )
Feb 25: 8,1l/100km
Mrz 25: 8,3l/100km (musste aufs Klo )
April 25, MESZ: 7,5l/100km
Ergo: Nach der Zeitumstellung spar ich mir grob nen halben Liter auf 100km.... Sollten die Minimalfahrer Ihre Tests auch nochmals zus Sommerzeit machen
PS: Ist natürlich NICHT repräsentativ, aber passt exakt auf den User Tunerboy hier im Forum
Alles anzeigenUpdate, bin nach der Arbeit in den kalten wagen 10min zum Tüv gefahren (der stand seit gestern in der Garage), ohne sonst irgendwas zu verändern, diesmal war es eine andere Prüfstelle.
Dort kann man nur ohne Termin hin, vor mir war ein LKW, der Motor konnte 40 Minuten auskühlen so gut es geht.
Ansonsten hab ich nichts verändert außer die Temperatur des Motors war kälter als gestern.
Ergebnis war vor dem ersten gas Stoß 245.000 und nach dem ersten Gas stoß bis 1.000.000 und dann hat ist er auf 550,000 runter gegangen.
Das wars dann erstmal auch.
Der Prüfer war sehr nett, und hat es umsonst gemacht, ich werde nochmals hingehen nachdem ich am Wochenende anderen Sprit, noch eine Regeneration anschmeiße und durchblasen etc. etc.
Und dann fahr ich da nochmal spontan hin, und geb dem Prüfer etwas als dank. Er hatte eigentlich auch Feierabend.
Er hat auch nichts eingetragen im System hinterlegt oder sonstwas.
Ich vermute in meinem Fall muss der motor iwie doch warm sein, denn der war unter betriebstemperatur.
Ich hab dann eben auch mal mit einem Tuch in den endrohren gewicht, pechschwarz, ruß, aber ich meine die waren noch nie sauber.
arni ja sowas in der Art muss ich auch probieren am Wochenende und dann bleibt der wagen stehen bis zur nächsten Tüv Prüfung max,2-4 Tage
Also, ich war heute ebenfalls nach ein paar Besorgungen erledigen, ca. 30km, nix Autobahn, nur Stadt bzw Land beim TÜV.
Muß dazu sagen, das ich im
Januar oder Februar Nen neuen DPF bekam, da der DPF-Sensor (defekt) nicht mehr ausgebaut werden konnte ohne den Filter zu zerstören - Garantie übernahm zum Glück, da dieses prob bekannt ist....
Aber was ich sagen wollte: gemessen 370 Partikel. Nicht tausend oder zehntausend, nur 370... Also wenn du schon an der million herumkratzt, ist definitiv was im Eimer... N neuer bzw funktionsfähiger Filter schafft andere Werte!!
Wow, uralt....
Siehe oben: Wenn du die Versicherungen raus nimmst (nach gewisser mindestzeit), bleibt der %Satz erhalten.
Glückwunsch, das du auch schon drangekommen bist... Ging doch, die paar Tage 😉
Alles anzeigenWie eng sind eigentlich die 1500km nachdem der Verschleißanzeiger der Bremsen anschlägt bemessen?
Musste aufgrund von Verständigungsschwierigkeiten mit der Werkstatt und einer anstehenden Geschäftsreise die 1500 leicht überziehen, waren dann 1660km (160km überzogen - primär Autobahn mit Tempomat)
Vorhin rief die Werkstatt an und meinte innen wäre schon Eisen auf Eisen
Sind die 1500km wirklich so knapp bemessen oder hat da ein Vorbesitzer gepfuscht?
Also, rein logisch betrachtet würde ich mal in den Raum stellen: Wenn das Lichtlein angeht, hast noch "genügend Reserve für ne durchschnittliche Urlaubsfahrt".... Die Intervalle sind mit Sicherheit nicht so derart knapp ausgerechnet, das nach "max. 1.500km" der Materialeinsatz anfängt. Wegen 150km "überzogen" würde ich mir da nicht mal eine Sekunde lang gedanken machen. Vor paar Jahren ging bei mit am 23.12. das Lichtlein an (nee, war nicht das Weihnachtsbaumlichtlein), und da um diese Zeit eh keine Werkstatt was macht, und ich gleich anfang Januar meine übliche Pendelei weitergeführt hatte (ca. 1.500km Gesamt), hab ich dann erst nach dem Urlaub nen Termin ausgemacht, mit den üblichen "nicht vor in zwei Wochen". Somit wurde die Strecke nochmals gefahren, also >3.000km. Und da war nichts wesentliches zu vermerken. Normalerweise sind auf "abgebremsten Klötzen" immer noch beachtliche Mengen Material drauf.
Einziger Nachteil, den ich dadurch hatte: Dez ging es an, Ende Jan wurde gewechselt => für das System zu lange, zu weit drüber, seither hab ich nen "roten" EIntrag, was mir aber auch schnuppe ist (gleiches für Bremsflüssigkeit, die war mal fällig 2 Tage vor der Urlaubsfahrt, und wurde erst danach erledigt, rot)
Ach, wie gern würde ich mit dir tauschen. Wir haben immer so Samsung handies, die so sch....audrig zu bedinen sind.
Und ganz ehrlich, mich kümmert es nicht, wenn ich das Diensthandy täglich laden müsste (das ist das einzig gute an meinem Samsung, dass es doch mehrere Tage hält, weil ich es nur zum Telefonieren nutze und für den Rest den Laptop oder das Privathandy).
Naja, "stören" tut es solange nicht, solange Du dran denkst
Aber wenn Du Mo im HO bist, und Freitag oder Samstag vergessen hast, das Mistteil einzustecken, dann.... 2FA.... hmpf.... nochmal nen Kaffee holen
Mein BIZ-Handy ist so n madiges "SE", das ist auch nicht besser als n iPhone6.
Liegt neben dem PC und verliert Saft - leg extra immer Zewa drunter, um mir den Tisch nicht zu versauen
Ohne Nutzung 30...40% / Tag... das ist doch keine Technik, das ist schlicht n Sch...(= das was ich in den 60ern in den Windeln hatte)...
Aus diesem (und anderen) Gründen bin ich selbst Apfelfrei, vergleiche nur Birnen mit Birnen (naja, aber Frauchen braucht so nen wurmigen Apfel, die kann ich nicht überzeugen... Nobody is perfect!)