Ich würde mir das heutzutage tatsächlich überlegen was ich zu meiner Person bzw. Auto öffentlich in Foren schreibe. Ein 550d mit diesen PS Zahlen und in diesem Geschwindigkeitsbereich ist mehr wie illegal auf Deutschlands Straßen unterwegs. In Foren tummeln sich nicht nur BMW Liebhaber.
Auch Insassen eines Polizei-Zivilfahrzeugs sind nicht dämlich und wissen das ein OEM Fahrzeug nicht mit 300km/h hinter einem Ferrari etc. herfahren kann.
Svenner,
das dürfen sie ja gerne wissen.... aber (zumindest bei uns) fahren die 520d... VIELLEICHT auch mal nen 530d... aber definitiv keinen 550 oder einen aus Maranello.
Also ist zumindest 5erLiebhaber somit auf der sicheren Seite 
(naja, OK, vielleicht warten die dann auch ne Weile vor der noch leeren, geöffenten Garage daheim....) 
Aber prinzipiell gebe ich den hier öfters gelesenen Argumenten recht: Auch ich fahre viel auf der AB, aber es hängt eben stark davon ab, WO... A7 zB kann man schon mal "schnell" fahren - aber dennoch kaum über 220...230km/h, mal von ganz wenigen Ausnahmen mal abgesehen im sehr niedrigen Minutenbereich.
A81 HN <=> Wü ist ebenfalls teilweise so ne strecke, gute Asphaltbedingungen, wenige Kurven, kaum Hügel/Senken. Aber selbst dort sind von den ca. 60km lediglich weniger als die hälfte 250-tauglich.
Im "normalen Autobahnverkehr" läuft es doch inzwischen so, das Du, je öfters Du >200 fährst, umso mehr bremsen musst.
Ausschehren ohne zu blinken
Chronische Linksfahrer mit "rasenden 130km/h"
auf 3-spurigem Ausbau rechts + Mitte frei, alles links
beim überholen bremsen, weil die Nadel zu hoch ging, erschrocken ob des eigenen Courages
Überholen überhaupt mit weniger als 10km/h unterschied (gehört mit Bußgeld geahndet, außer bei Brummis)
usw... (Alltag auf der A7)
Noch ne persönliche Anmerkung zu einem der vergangenen Beiträge, Verfasser weiß ich gerade nicht mehr, ZITAT: "...im ehemaligen Osten..."....
Also, ich habe es nicht mitbekommen, das der Osten NICHT MEHR der Osten ist....? Wo ist denn dann nun WEST oder NORD?
Spaß beiseite: Als Schwabe, also tief im Südwesten, sehe ich den OSTEN ganz normal als OSTDEUTSCHLAND. Genauso wie ich Hamburg mit NORDDEUTSCHLAND assoziiere oder der Ruhrpott eben "...Tief (tii-hiief, Grönemeyer) im Westen..." liegt. Wie lange ist es nun schon mit der Wiedervereinigung her? Gibt es immer noch Ossis und Wessis? Deutschland hat geografisch 4 Seiten, Himmelsrichtungen, und da gehört OST eben einfach dazu.
Persönlich finde ich das "ehemalig" vor dem Osten irgendwie ewiggestrig, oder zumindest "überholt", egal ob mit oder ohne Vmax-Aufhebung...