denke das Thema ist nicht schwarz-weiß zu beantworten; natürlich ist Datenschutz ein hohes, nein ein sehr hohes Gut, keine Frage, und auf der anderen Seiten stehen viele features, die ohne eine gewisse Menge an Daten nicht möglich sind (z.B. die im thread schon angesprochenen Stau-Infos).
D.h. die Frage ist nicht quantitativ alle oder keine Daten oder x-Prozent sondern qualitativ welche sind wir bereit preiszugeben, dass möglichst viele Funktionen möglich sind ohne dass wir datenschutzrechtliche Probleme befürchten müssen. Und da dazu mit hoher Wahrscheinlichkeit jeder für sich individuell eine andere Grenze zieht, ist die Diskussion so schwierig
So isses...
Hast du die 2 verlinkten Beiträge überflogen? 🤔 Wenn ich da zb lese, das "sexuelle" Dinge durch ein AUTO gesammelt werden😱... . Da sind aktuelle Positionen, die Stauprognosen ermöglichen, peanuts 🥜.
Oder das manche Hersteller löschen nicht zulassen bzw im 17ten untermenü verstecken.
Oder aktuell bei BMW: das du RTTI nur nutzen kannst (gebührenpflichtig!), wenn du der Datensammlung zuerst zugestimmt hast. Klar lebt der schwarm von den schwarmdaten, aber Sonderpreis dann dafür, das du ja Teil des gesamten Systems bist...?