Beiträge von tunerboy

    Nein kannst du nicht, du musst dein Auto schon zum Codierer bringen, oder es Remote machen lassen, dann brauchst du halt entsprechend ein Laptop mit WLAN, ein Netzwerkkabel auf OBD2 und schon kanns los gehen.

    Die Empfehlungen hier im forum lauteten oft, Nen Fehler suchen, der auf die I-Stufe zurückzuführen ist, zb das die Navi resetet oder sowas, dann zum Händler und reklamieren. Üblicherweise gibt's dann n update mit Segen aus München (Garantie bzw Kulanz). Kaum eine unserer Kisten ist fehlerfrei. Meiner zb macht so alle 3 Monate mal die Rückfahrkamera nicht an. Zuhause verschmerzbar, auf fremdem terrain jedoch blöd. Man gewöhnt sich an solchen schickschnack 😉


    Ps: BMW verlangt sonst für n "gewünschtes update" grob 120€, je nach Region und Händler

    ... Ein Grund, warum ich hier aufgrund des Materialmagels kein Fass aufmache ist, dass ich meinen Kühler demjenigen gönne, der aktuell wirklich auch Kühlmittelverlust hat, damit er nicht endlos auf das Auto verzichten muss. Solange mein Kühler augenscheinlich dicht ist, stört mich das nicht, zumal ich auch mal Standzeiten von 1 Woche oder mehr habe.

    Seh bzw SAH ich genauso. Bin damit in Urlaub etc., ohne schlechtes Gewissen, hatte ja keine Probleme. Das mein Händler binnen Wochenfrist nagelneues Material bekannt und ich somit binnen 4 Wochen dran war... Nobody knows... 🙄

    Seh ich ähnlich wie @Thor84 👍🏼

    Arbeite selbst auch als PM im Automotive, allerdings andere sparte als Motoren, und anderer OEM.

    Während der Nach-Corona-Chipkrise fertigen wir auch (identische) Zulieferteile für einen Mitbewerber, wenn dieser die benötigten Stückzahlen nicht beibringen konnte. Ist aber dennoch nicht ganz banal.

    Prodiktionsfläche wird benötigt,

    Produktionsanlage muss abgenommen werden,

    Teile müssen qualifiziert werden (bemustert),

    OEM prüft sehr kritisch, ob der Kunde den Unterschied enddecken kann, was oft das nadelöhr darstellt, da wir mindestens teilweise andere Zulieferer haben als der andere, sonst hätten wir ja dieselben Beschaffungsorobleme....


    Es sollte immer einen Plan B geben, und wenn es aus Lizenzissues nur einer ist, müsste dieser (ggf mit pistole auf Brust) Lizenzproduktionen zustimmen, finde ich.

    Das Käufer ihre Kiste nicht zugelassen bekommen deswegen, oder andere monatelang mit nem 3er fahren, obwohl sie ne 5er gekauft haben, geht gar nicht (auch wenn der aktuelle 3er innengrösse eines E34/E39 hat)

    In 3000 km kommt die Aktion auf mich zu, Bremsen vorne bei gut 80k km.

    Dazu die Haubendämpfer; kann ich die selber tauschen oder ist da Elektronik dabei?


    Dazu noch ne §21 Abnahme, weil ja alles verändert wurde: Federn, Spurplatten, Räder. Durch den TÜV geht der im Moment NICHT :thumbsup: und vom Hof lässt mich BMW auch nicht wegen des Kühlers. GRANDIOS -.-...und der AGR Kühler...wenn schon, denn schon.

    || Das Baby ist krank.

    Braucht noch Dämpfer? Bevor ich meine einbauen konnte, hat BMW die ohne zu fragen ausgetauscht, als die karre wegen Adblue zur Reparatur war.

    Dann scheint es hier ein schwäbisches Problem zu sein (ich bin keiner, ich wohn nur da).

    Das hat mit schwäbisch gar nix zom tun 😉

    Das sind die Daimlers, die die Nase oben tragen, oder die Audianer, die exakt gleich agieren, oder im Norden die VW'ler, die meinen, sie sind die Könige, da sie "beim vauweh" schaffen...

    • Interieurleisten in dunklem Alu Feinschliff foliert...

    Hab es dazu Bilder bzw nen Beitrag?

    Folieren lassen oder selbst foliert?


    Würde mir auch gefallen, aber selbst machen?

    Woher die passenden Folien bekommen? Also Zuschnitte?

    Und dann sollte ja ALLES schwarz glänzende weg, und da hat es doch einige radien drin.

    N bekannter meinte dazu mal "kann mann machen, aber wenn richtig, dann wird es sehr aufwändig"

    Denken erst recht ;)

    Mein Kommentar, Warum zahlt man das…. war auf den Preis fürs Bremsen erneuern bezogen. Klar, kann man wohl nicht drauf kommen…

    Warum man das zahlt, ist langsam schon ne gute Frage....🙄

    Garantie?

    Technisches Unverständnis?

    Keine Lust?

    Oder weil BMW das einfach verlangt?

    Ich selbst machte schon immer einiges am Auto selbst, aber Bremsen sind Dinge, von denen ich einfach schon immer die Finger ließ. Da fehlt es an Werkstattaisrüstung und tieferen Kenntnissen, da es bei bremsen doch SEHR um Sicherheit geht. So wie es wohl vielen gehen wird. Aber 1.400 für nur n halbes Fahrzeug ist langsam doch unverschämt.

    Wird dann bei ATU & Co für entsprechenden Zulauf sorgen, wenn die Kisten mal über die 5 Jahre raus kommen...