Beiträge von tunerboy

    Sevus dipa


    Für nen "i" tatsächlich recht ansehlicher Wert. Mit meinem "d" kann ich dass noch weiters toppen, bei 959km "gefahren" noch 276km "Rest". zu diesem Zeitpunkt 227km "gesegelt", aber gerade mal so ca. 15km "Sprit gespart". Naja, aber "im Urlaub" in unseren "südlichen Bundesstaaten A + I", bei denen bei 130km/h ja offiziell schluß ist...

    Getankt hatte ich dann später bei 990km und noch >> 200km Rest, und zwar 52,5l.


    Was bei dem langen Segeltörn massiv ausgefallen ist:

    SEGELN bedeutet nicht unbedingt "km-gewinnen" - Die Eco-Anzeige mit den "gewonnenen bzw gesparten km"

    SEGELN ist das Gegenteil von "Fahrspaß". Es dient lediglich dem Ergeiz, noch mehr km auf die Anzeige zu zaubern...


    Auf die >200km Segelbetrieb kam ich nur, weil ich immer wieder mal auf gut 140...150km/h beschleunigt hatte und dann bis etwa 125km/h gesegelt bin. Sollte der Verkehrsfluß jeoch bei 135km/h liegen, musst Du dauernd drücken, loslassen, drücken, loslassen. Erfordert viel mehr Konzentration und Achtung auf den anderen Verkehr als "einfach mitschwimmen".

    Funktioniert meines Erachtens auch in D absolut nicht, da hier viel egoistischer und rücksichtsloser gefahren wird als in den regulierten Nachbarstaaten. Segelbetrieb ist eine theoretische Möglichkeit, wenn irgendwo der Verkehrsfluß passt. In D wird er NIE passen, da immer jemand schneller bzw langsamer fährt, rauszieht etc.

    Auch die "gewonnenen km" gehen selbst bei ca. 1.000km nicht in spürbare Regionen, keine Ahnung, was die Kiste da zusammenzählt im Ecomode. Sobald ich die erlaubten 130km/h überschritten hatte, wurde die Anzeige grau und zählte wieder rückwärts. Und obwohl ich mit fast 1.000km bereits run 200km über dem "Standard-Deutschlandverbrauch" lag, zeigte die Anzeige nur 10% davon an - trotz 200km ausgekuppeltem Segelbetrieb.

    Also, ECO schön und gut für die Verbrauchswerte und die Länder, in denen es halbwegs funktioniert, aber dafür braucht man keine 4Liter-Maschine, denk ich. Die erreichten gut 5l/100km sind schön zu wissen, das es möglich ist - aber praxisnah sind die einfach nicht...

    Ich muß mal noch schauen, wo ich paar Pics dazu habe...


    Gruß und allzeit gute fahrt, und denen, die noch im Urlaub sind einen schönen selbigen..

    Also, bei meinem G30 540d wurde nun der Kühler getauscht. Angesprochen auf ASB hieß es: es wird lediglich via Endoskopie geschaut, wie es innen aussieht, ggf. gereinigt - also erst mal nicht getauscht.

    Und angesprochen auf Verfügbarkeit schüttelte der Servicemeister nur den Kopf und meinte, das er auch nicht versteht, wie die Teile verteilt werden... Werde am Wochenende dann mal ne (übliche) 600km Probefahrt machen... 🙄

    Ab welchem km-Stand (Anzeige in Display, BMW App) vor dem Service kann man eigentlich mit einem Service Inklusive Paket eben diesen durchführen lassen? Konkret: Ich bekomme jetzt angezeigt in 2.100 km Service fällig. Kann ich jetzt erst bei Anzeige Service 0 km diesen über das SI Paket machen lassen oder kann ich auch schon bei z.B. Anzeige 2.000 km den Service machen lassen? Also bei welchem km Stand kann ich frühestens zum Freundlichen und den Service machen lassen, damit er über das SI Paket abgedeckt ist?

    Sobald die 2.000 erreicht werden, sendet dein Wagen doch eh ne Info an deinen Servicepartner, und ab da ist es dann wohl legal egal. So war es vergangene Woche auch bei unserem kleinen

    Die BlackFriday Service Angebote beziehen sich aber meist nur auf Neuwagen.


    Und bezüglich den Servicepreis, du fährst ja den fetten 540er. Wir haben nur den 520d, das merkt man dann schon deutlich.


    Bremsen lasse ich bei der Freien machen. Gibt kein Serviceeintrag zum abhaken und für diese Arbeit x-hundert mehr zahlen, sehe ich auch nicht ein.

    Zu den BF-Angeboten: hier im forum gibt es viele Infos hinzu, suche benutzen. Da ist alles drin inkl. Berechnungen.

    Und "nur für neuwagen" kann ich nicht bestätigen, beide unsere Kisten haben inzwischen BF-servicepakete...

    Ob nun BMW unterscheidet zwischen "kleiner Fünfer" oder "fetter Fünfer" (OK, Bremsen ja), das können andere mit "kleinem" vielleicht besser kommentieren... 🙄

    .... Einmal bezahlt - 3 Jahre Ruhe, außer die Dämpfer der Motorhaube-die sind nict mit drin und kosten extra.

    Und Bremsen! Bremsen sind lediglich optional zubuchbsr, verteuern das Paket erst mal enorm, aber..

    Hatte Vergangenes Jahr Bremsen hinten samt Scheiben, bei BMW "deutlich über 1.000€".

    Bremsflüssigkeitswechsel hingegen ist bereits inkludiert.

    Und zu deinen oben genannten Annahmepreisen: in meiner Heimatgegend liegen die fast doppelt so hoch.

    Großer Service >1k€

    Kleiner Service >700€

    Bremsen hinten ohne/mit Scheiben >700€/1200€


    Kannst ggf. aber auch noch bis November warten, da gibt's zur Black Friday week oft bessere Angebote. Da hab ich für unseren X2 n 10Jahre / 100.000km Paket für 799€ geholt. Da spielt es dann erst mal keine Rolle, ob der 100.000km oder 10 Jahre bei uns bleibt. 2 Services, und wir sind im grünen. Bremsfüssigkeit und kleinen Service hatten wir schon, in 2 Wochen kommt der große dran.

    Nach Angaben des ADAC kommt es durchschnittlich nur alle 150.000 Kilometer zu einer Reifenpanne - ein geplatzter Reifen bei voller Fahrt ist noch unwahrscheinlicher


    Fast wie ein 6er im Lotto…..


    Oder man fährt die Michelin runflats...? Da gab es doch mal irgendwo Beiträge hierzu, das, ich meine Michelin, ausgerechnet runflats an der innenkannte desöfteren auflöseerscheinungen hatten... Da bringt dann weder RF noch pannenset was.

    Erst recht bei zügiger Geschwindigkeit auf der Ab in ner Kurve (hatte nicht Seb sowas mal beschrieben??)


    Dann passt wieder die aussage: da haste dann sicherlich ganz andere Sorgen....


    Ps: fahre auch ohne pannenset, und wenn dann wäre es nur wegen dem Kompressor

    Der Totwinkelwarner im Beifahrerspiegel funktioniert anders als der im Fahrerspiegel. Der Warner im rechten Spiegel geht nur an, wenn sich von hinten ein Fahrzeug in den Toten Winkel annähert, bei überholten Fahrzeugen spricht er im Ggs. zum linken Spiegel nicht an. Ist auch eigentlich logisch, ein soeben überholtes bzw. ein Fahrzeug das man im Moment überholt sieht man ja eh.

    Genau so. Wenn du überholst, also der Assistent das Fahrzeug von vorne nach hinten erfasst, gingen die Konstrukteure wohl davon aus, daß der Fahrer noch lebt und Herr seiner Sinne ist, also keine WARNUNG(!!!) notwendig. Musst du dann hingegen abbremsen (linke Spur), und der gerade überholte schließt wieder auf, dann geht das Dreieck an. Blinken, besser BLITZEN fängt es dann an, wenn du den blinker rechts setzt oder ohne nach rechts lenkst.

    Hatte vor Jahren mal nen nen Touran für ne Tour, da hat es "dauernd geblinkt und geleuchtet", das war so was von doof, das beachtest schon nach wenigen hundert km gar nicht mehr. Da ist die BMW Implementierung deutlich überlegen. Nur gucken muss man eben schon noch...

    Also, ich habe vor ca. 1 Woche auch das KBA-/BMW-Schreiben erhalten bezgl. 0011xx0700 (Kühler), mit dem Hinweis auf das bereits erfolgte SW-Update in 2022...

    Bei mir ist auch die Rückseite bedruckt 8o

    Zitiere mich mal selbst, Beitrag vom 24. Juli:


    Nachdem ich gegen Mitte Juli das KBA-Schreiben erhielt, habe ich in der Woche darauf meinen 😊 kontaktiert und darüber informiert, und heute dann den Anruf bekommen, das der Kühler da ist, und es nun um den Wechseltermin geht. Auf Grund Urlaubszeit in etwa 2 Wochen, für den Tag wird seitens BMW n Ersatzfahrzeug gestellt...


    Und das alles OHNE das die karre Probleme machen würde, Kühlwasser verliert oder schon n checkup deswegen hatte.


    Also bekommen manche die Teile doch relativ zügig, gerade mal knapp drei Wochen nach Anschreiben

    Völlig richtig, die EU schreibt bei KFZ mittlerweile so viel Humbug vor aber automatisches Abblendlicht, das bei Dunkelheit angeht und/oder wenn die Scheibenwischer aktiv sind und zwar zwingend, ohne dass man dies ausschalten könnte... Fehlanzeige!


    Ich und viele andere hier möchten natürlich Herr über das KFZ sein und selbst bestimmen wann was eingeschaltet ist, ok, da kann man sich mit Codierungen helfen und ich denke dass gerade Leute die sich für KFZ interessieren, eh nicht Zielgruppe solcher Automatiken wären ;)

    Stefan,


    Kaum hab ich deinen Beitrag gelesen, bin ich auf die Autobahn - und was soll ich sagen? Regen, Gischt, das Du kaum was siehst (oder eigentlich gar nichts) - und rund 50% der Autos siehst Du gar nicht oder erst kurz bevor Du hinten drauf knallst. Aber immerhin hatten sie VORNE TFL an X/

    Also, Deine Idee mit: Wischer AN = Licht AN würde ich sofort unterstützen.

    Heute wieder AB und teilweise wieder Regen - und quasi identisches Bild.

    Gut, das ich, sobald ich mehr als 50km AB zu fahren hab, das Licht IMMER anmache, auch bei Sonnenschein. Besser iss' das...


    Was aber auch auffällt: Die "neumodischen" LED-Bänder, die man kaum mehr als Rücklicht bezeichnen kann, haben bei solch wiedrigen Verhältnissen auch massive Nachteile. Da waren die "alten", noch flächigen Glühlampen - oder auch die LED's der ersten Generationen deutlich sichtbarer.

    Fuhr da ne kurze Strecke hinter einem neuen asiatischen SUV (KIA oder Hyundai oder sowas), welcher gerade einen alten, richtig alten Benz (mit H-Kennzeichen) überholte. LED war schon etwas besser, aber gegenüber dem Oldtimer nun nicht gerade um "Klassen besser". Und ich befürchte, dies wird immer schlimmer, denn manche haben ja kaum mehr 4...5cm Höhe im/am "roten Heckstreifen" X/