Beiträge von tunerboy

    Habt ihr es jetzt bald?


    Hier zweifeln sich zwei "Platzhirsche" an und die Wortwahl kippt doch teils recht deutlich ins unangenehme...


    Trotz allem komme ich auch nicht umhin so manche Angaben zumindest stark zu bezweifeln, ABER das ist doch vollkommen unwichtig. Wenn jemand meint/denkt/glaubt er verbraucht 1-2 Liter als es tatsächlich ist... nun sei es drum. Verbuchen wir das Ganze unter "Glaubensfreiheit" und kehren bitte zum eigentlichen Thema zurück.

    Maxi

    Vom Status Platzhirsch bin ich Meilenweit entfernt.

    Das Forum hier dient der Teilung von Erfahrungen und Meinungen, die gerne auch mal kontrovers sein können. Aber Platzhirsch? Nee, so hab ich mich hier noch nie gesehen, und das ist in meinen anderen Beiträgen auch sicherlich nachvollziehbar. Aber hier als Idiot hingestellt zu werden vor (ZENSUR) muß sich auch im Internet niemand geben.

    Und klar sind die Werte irgendwie unglaublich, deswegen habe ich auch den URSPRÜNGLICHEN Beitrag hier reingestellt, der dann eben von gewissen Kreaturen zerpflückt wurde. Und es gibt ja auch das eine oder andere Pic, das den aktuellen Status des (MEINES) Wagens darstellt. Klar, ich hab mir natürlich im Vorfeld noch die brandneue i-Stufe Index "L" draufbügeln lassen, die "Lindner-Version", die zeigt natürlich immer 2l weniger an als die OHNE "L". Aber das verrate ich natürlich

    nicht...

    Ich kann nun nur noch hoffen, das Jester noch genügend Popcorn hat.... :D

    Um was geht es in diesem Faden eigentlich?
    Dem Verständnis der meisten User hier folgend, geht es darum, ob sich ein Mehrpreis für Ultimate und/ oder V-Power bezahlt macht.

    Ob was dran ist, das mit diesen Premium-Spritsorten der (ACHTUNG! EIGENE, INDIVIDUELLE) Verbrauch senkt. Es geht viel weniger darum, ob am Ende nun 8,7l oder 7,8 l da stehen.


    Das meine Rechnuungen nun so verkehrt sind, mag der Herr Ingenieur so sehen, hat dann aber den Sinn der Berechnung nicht verstanden. Und das die "Einheiten" wie Minute, Stunde, Kilometer nicht passen, liegt vielleicht daran, das wir damals auf der Baumschule nur mit ZAHLEN gerechnet hatten. Am Ende durften wir dann vor der Abgabe der (recycleten Öko-)Blätter in BUNT noch irgendwelche Buchstaben hinter die Zahlen malen. Hat damals eigenlich immer gepasst. Immerhin gab es immer schöne Bienchen dafür...


    Genial finde ich nebenbei, dass, abgesehen von der Sache, das manche hier scheinbar in keinster Weise der Berechnung folgen konnten, selbst nicht dazu in der Lage sind/waren, die BILDER anzuschauen.... Genial, das hier sogar vorgerechnet wird, das die angezeigten Werte eigentlich falsch sind.

    Ich komm nicht umhin, hier an die vergangenen 2 Jahre zu denken... Corona war und ist n Fake, Lauterbach frisst kinder, die unterm Capitol eingesperrt sind, Putin verteiidigt sich lediglich usw...


    FAKTISCH war die Diskussion hier bis zum Auftauchen mmancher eine ganz normale Diskussion über Sinn und Unsinn dieser Spritsorten.

    Bisher hat hier KEINER der mitmachenden jemals angezweifelt, dass n Fahrzeug mit 80km/h weniger verbraucht als eines mit 180km/h.

    Bisher war der allgemeine Tenor auch, dass der Schnitt mit den Premiums niedriger ist als mit ohne.

    Bisher gab es aber auch nie konkrete Zahlen, ab denen "wenigerverbrauch" gilt, und bis wohin nicht.


    Dem einen oder anderen hier im Forum würde sich ein Spritsparkurs des ADAC vielleicht mal anbieten.

    Dort lernt man nämlich das, was den meisten Foristis hier schon längst bekannte Tatsache ist:

    Weniger die gefahrene Geschwindigkeit kostet den meisten Sprit, sondern das "dahin kommen".
    Wer DIGITAL fährt, hat eben einen definitiv DEUTLICH höheren Verbrauch als einer, der VORAUSSCHAUEND fährt.

    Und vorallem jenseits der 200km/h ist vorausschauend einfach Pflicht.

    Da ist es, nur mal so als Beispiel zum zerpflücken in den Raum geworfen, sinnvoller, bei 200 den Fuß vom Gas zu nehmen und zu ROLLEN, wenn man sieht das 500m vor einem einer ausschert zum Überholen. Man KANN natürlich auch mit 200 auf dessen Stoßstange preschen, voll in die Eisen, um danach wieder digital auf 200 zu beschleunigen. Kann man... Hier in der Gegend, wo ich arbeie, ist dies die Standardfahrweise. Wird also durchaus praktiziert.

    Ich jedoch sehe, was kommt. Und versuche die Deltas so gering als möglich zu halten. Klar muß auch ich mal auf 130 abbremsen, aber dann tret ich nicht gleich VOLL durch, um wieder auf 230 zu kommen. Unsere 2-Tonnen Kisten haben, erst recht als Diesel, genügend Power, um auch mit (ich sage mal) Halbgas wieder recht zügig nach oben zu kommen.


    Und wer vorausschauend fährt, und den einen oder anderen Spritspar-Tipp intus hat, wird selten auf Schnitte von "deutlich über 10l" kommen.

    Selbst diejenigen mit Leseschwäche sind seitens BMW bedacht worden, denn vorallem im ECO-Mode werden bunte Bildchen angezeigt, die die jeweilige, individuelle Fahrweise in bunt auf bunt anzeigen.... ROT wurde dabei als Warnfarbe genommen, Rot ist das, was Feuerwehrautos haben...(nur so nebenbei). Blau bzw unscheinbar Mausgrau ist OK.

    Desweiteren kann man dort schön bunt sehen, dass die Behauptung (=> MEINE BEHAUPTUNG) "nicht die Geschwindigkeit kostet den Sprit, sondern das dahin kommen" nachvollziehbar ist (wenn man es nachvollziehen möchte).

    Extra fürs Forum heute früh getestet mit meinem Ultimate: 180km/h und irgendwas UNTER 7,6l...

    KLAR, ES WIRD GENEIGTE LESER GEBEN, DIE AUCH DIESES WIEDERUM ALS FAKE ABTUN, ABER DEM VERFASSER HIER IST DIES SOWAS VON EGAL...


    In diesem Sinne mach ich nun auch wieder weiter - und zitiere mich voll egoistisch nochmals selbst:

    Die einen können ES,

    die anderen können MICH.

    IMG_20230426_090727.jpg


    EDIT: "...irgendwas UNTER 7,6l....." => MOMENTANVERBRAUCH, nicht DURCHSCHNITT.

    Aber lange genug den Momentanverbrauch gehalten, wid dieser zum Streckenschnitt... und nochmal nen Tucken später zum Durchschnitt...irgendwas UNTER 7,6l...

    OffTopic - aber irgendwie notwendig:

    Und das bestimmst Du? Ich soll mich also dumm anmachen lassen und da drüber stehen, während andere direkt aggressiv antworten, wenn man ihren hanebüchenen Unsinn in Zweifel zieht? Also kein Widerspruch erlaubt in einem Forum? Dann lasst uns weiter die Taschen gegenseitig vollhauen, auf gehts...

    Das ist doch jetzt nicht Dein Ernst oder? Das ist ja so falsch gerechnet, dass nichtmal das Gegenteil korrekt ist ....

    ....verhöhnen lassen muss ich mich von DIR ganz sicher nicht ;)

    Das Dumme ist, dass Dumme nicht wissen, was Dummheit ist.

    Vielleicht wäre es SINNVOLL, mal das eigene geschriebene etwas zu REFLEKTIEREN...


    Hinweis:

    re·flek·tie·ren... [Bedeutung]

    Reflexion bedeutet etwas prüfendes und vergleichendes Nachdenken. Dabei sind verschiedene Formen der Reflexion zu unterscheiden.

    Es gibt zum einen die Selbstreflexion, also das Nachdenken über sich selbst bzw. das eigene Verhalten. Das zugehörige Verb ist reflektieren und steht für grübeln, durchdenken oder nachsinnen....


    Das war mein letzter Beitrag zu diesem Thema...

    leider ein leeres Versprechen....

    Nicht, daß ICH oder auch irgend jemand anders es nötig hat, sich hier in einem Forum zu rechtfertigen, aber hier ne kleine Mini-Statistik...


    Das Bild von gestern sagte nach einer Strecke Berufsverkehr aus: 282km / 2.30h.

    Bild HEUTE kommt mit 4x Berufsstrecke auf 392km / 4.23h.

    Daraus folgt: pro Strecke 38km / 38min.

    282km - 38km = 244km

    2 30h - 38min = 1.52h

    244km / 112min = 164km/h....😏 Inkl Baustelle, Landstraße, Stadt. Un' nuu? 🤔


    Und um diese Statistik noch bissle zu unterfüttern, die Gesamtstrecke noch betrachten, und den Verbrauch von "neverever unter 10, 12, 15 Litern zu suchen, n weiteres von Dr. BMW erzeugtes Bild. Man sieht den 7ten Balken, dort wurde gefüllt, danach der Motor richtig warm gefahren! 560km in 4h, ergibt nach Adam Zwerg in etwa 144km/ h. Den Verbrauch kalkulierte Herr Dr. BMW auf deutlich unter 10l, und zwar konstant unter 10l.

    IMG_20230425_171809.jpg

    IMG_20230425_171339.jpg


    Für mich ist das Thema durch, bleibt abschließend nur noch zu sagen:


    Die einen können ES,

    die anderen können MICH.

    Und was ich dummerweise automatisch angenommen habe in einem Faden, in dem es um Spritsorten und Verbräuche geht, das einjeder, der hier mitschreibt und mitliest, schlicht davon ausgeht, das die genannten Werte sich i.d.R. IMMER auf DURCHSCHNITTSVERBRÄUCHE beziehen. Das dies gesonderte Erwähnung bedarf...? Entsprechendes eben auf "gefahrene Kilometer und Geschwindigkeiten", denn der geneigte Leser hier fährt üblicherweise NICHT auf Rundkursen seinen Tank leer, sondern im Real-Life, wo neben Gas geben auch das eine oder andere mal Bremsen dazugehört.

    Somit ist die Angabe einer "gefahrenden Geschwindigkeit" weder eine Minimalgeschwindigkeit, noch eine Maximalgeschwindigkeit. Auch nicht der Wert genau mittendrin, sondern eben ein errechneter bzw vom Display irgend eines Anzeigegerätes abgelesener Wert.

    Dieses Grudnverständnis bedarf nun wirklich nicht einer Ingenieursausbildung - eher einer Fahrschule, denn schon dort spricht man über solche Dinge. Und soweit ich informiert bin (falls nicht schon veraltetes Wissen), darf einjeder, unabhängig seines Schul- / Ausbildungsabschlußes einen Füherschein machen. Ist doch hoffentlich noch so....?

    Ich habe nicht den ersten Stein der Beleidigungen geworfen.

    Ansonsten bin ich wahrscheinlich zu sehr Ingenieur. 172 Durchschnitt heißt eben Durchschnitt, weil man das im Mittel gefahren ist und wenn man verkehrsbedingt langsamer fahren muss, muss man dann (deutlich) schneller fahren, um die 172 durchschnittlich zu erreichen. Genauso ist es mir auf 230 einpendeln.

    Wenn Ihr schreiben würdet, ich bin über eine längere Etappe auf der Autobahn im Schnitt 130 gefahren (was schon sehr viel ist), habe dabei wo frei war mal auf über 200 beschleunigt, ansonsten eben wie es der Verkehr zuließ und habe dabei 7,8l pro 100km verbraucht, dann würde ich schon Ruhe geben.

    Aber so wie es geschrieben stand, war es eben falsch. Und ich hab’s kommentiert. Wenn sich dadurch jemand auf den Schlips getreten fühlt, tut es mir Leid.

    Dann nochmals für den Herrn Ingenöör :rolleyes:

    Herr BMW zeigte nach einem Reset des Reise-BC nach den genannten gut 100min als DURCHSCHNITT die genannten 172km/h an - und JA; ICH BIN DEUTLICH SCHNELLER GEFAHREN, DA IN DEN 100min NOCH EINE 10km BAUSTELLE WAR, MIT 80 bzw 100km/h-LIMIT... (die selbstredend NICHT mit 200 gequert wurde!)

    Und das ganze tatsächlich mit einem Pre-LCI, und ganz OHNE Stage irgendwas. Datt geht... wirklich... Datt Wägelchen kann datt...

    Und nach diesen grob 100min Fahrzeit zeigte wiederum das Display des Herrn Dr. BMW unter "Reise-BC" eben den genannten, für manche Mitleser unglaublichen "Never-Ever-Schnitt" von 7,8l/100km an...


    Wenn nun der eine oder andere der Meinung ist, das hier blödsinn geschrieben wird, oder verarscht wird, dann mit Sicherheit nicht mehr als die am der Auswerte- und Anzeige-Software beteiligten Inschinööre mich oder auch die anderen RBC nutzenden G3x-Fahrer verarschen.


    Und noch die obligatorische Anmerkung am Rande: Offensichtlich haben es manche Leser verstanden, manche nicht. An was es bei zweiteren liegt, obligt wiederum nicht meiner oder des geneigten Schreibers Verantwortung. Das sind dann individuelle Hirnknoten, vermute ich mal.


    (N.B.: gestern auf der Heimfahrt stand der RBC auf 7,5l, mit ca. 160min Fahrzeit (seit Reset) und nem Schnitt von knappen 120km/h, nachdem zu den ursprünglich genannten noch ca. 50km "langsamverkehr" in Stadt und Berufsverkehr dazugekommen sind). Kann sich nun ein jeder mit seinem Inschinörsrechenschieber nachrechnen, wie schnell der Berufsverkehr im Schnitt war - und wie schnell ein Schnitt sinkt, aber wie langsam er wieder hochkriecht....)


    Begriffserläuterungen:

    Schnitt = DURCHschnitt

    Rechenschieber = Pre-Taschenrechner, Uropa des PC's

    Reset = Zurücksetzen eines Dingens, Wertes, etc.

    Berufsverkehr = Strecken mit hohem Verkehrsaufkommen, untauglich für Vmax-Fahrten

    Stadt = Stadtverkehr, meist 30er oder 50er-Zonen, extrem Schnittdrückend

    Popcorn = Lesefutter, für manche Beiträge dringend empfohlen, zumeinst mit kaltem Coke zu sich genommen

    reflektieren = in sich gehend, Gedanken machend, nochmals nachlesen, etc... Sollte viel häufiger gemacht werden....



    P..P...P...PS: und die GANZE chosse hier lief soweit im Bereich des LEGALEN ab... Wie andere auch schon bemerkten: Wenn möglich und erlaubt.... da geht dann je nach Lust & Laune auch mal bisschen mehr als Richtgeschwindigkeit. Nicht nur mit LCI's...

    arni

    Oben schreibst Du "...auf d'r Alb..."

    also auch meine Gegend, am Fuß der Alb. Da brauch ich mit meinen 40d auch regelmäßig bissle mehr, eben aus der von Dir genannten Konstellation "auf, ab, wieder auf...". Selbst im ECO schaff ich da nicht annähernd die Prospektwerte, die, wie oben auch Arnold korrekt schrieb, mindestens 1l tiefer liegen. Vergangenes Jahr lief meiner mit SR mit gut 7l (ich resete das Teil eigentlich nie...). Am Ende des Sommers standen 7.2l als "Langzeitverbrauch", aber das liegt daran, das 75% bei mir AB sind, 600km am Stück. Und dort, wo die 600km enden, ist flaches niedersächsisches Land. DORT komm ich tatsächlich, wenn ich mal den RBC nutze, auf 6.x bei normalem Fahrbetrieb, was dort bedeutet: 60%AB, 40% Stadt/Landverkehr. Und dort (also im Stadtverkehr) bringt auch ECO was. Zuhause, im ländlichen Auf-/Ab konnte ich mit Eco noch nie nen Blumentop gewinnen. Da hab ich, wenn der Tank leer ist, vielleicht ne ergaunerte Zusatzreichweite von maximal 4km, nen Segelbetrieb von unter 10km, spareffekt quasi Null.

    Im flachen NDS, Stadtverkehr,selbst auf der Stadtautobahn maximal 80km/h (Limitiert) kommen pro Tag schon 3-5km Segelbetrieb zusammen, mehrere Minuten Start/Stop und n grober Durchschnitt von vielleicht um die 5l (+x).

    Jetzt, am ende der WR-Saison steh ich auf 7.5l. Vor allem morgens, wenn es A...Kalt ist, merk ich (vor allem dann bei Kurzstrecke) wie der Verbauch DEUTLICH nach oben geht. Wenn Du JETZT 2500km hinter dir hast, warte den Sommer ab ;)

    Also, die Maschinen geben es her - wenn das Umfeld stimmt. Auf der Alb, oder im Bergischen Land, Allgäu, oder weiß der Geier wo es noch überall Hügel und gar Berge gibt, kaum.

    In einem anderen Faden hatte ich mal ca. 1200km gepostet (genau weiß ich es nimmer, kann aber gefunden werden), das war aber nur Österreich und Italien und wieder Österreich... zwar auch bergig (Fernpass, Brenner und zurück), aber eben mit Halbgas-Tempolimit, Urlaubsverkehr, von weit oben nach weit unten (Segelbetrieb switchte damals in den 3-stelligen Bereich, sah ich davor noch nie). Da kannste grob zusammenrechnen: 1200km mit nem 60l-Tank sind etwa 5l/100km. Gut, Tank fasst bissle mehr, waren auch nicht exakt 1200km, war aber ja auch noch Sprit drin, als ich wieder füllte....


    Achso, und ich fahr ohne Mischbereifung...aber das sollte nur im hinterkommabereich ne Rolle spielen