Beiträge von tunerboy

    Geht halt nix über eine Garage bzw. Carport ;) .


    Viele Grüße

    Gerhard

    Gerhard ( und all die anderen hier, die ähnlich posten),

    Fahrt ihr auch mal mit den Autos? Also, wenn ich in "B" angekommen bin, stell ich die Kiste ab. Und zwar egal, ob große Wüste Fläche, Wald, Feld oder Wiese. Selbst die Supermärkte haben hier Bäume auf den Flächen.

    Also, Laub abbekommen ist keine Kunst. Selbst auf den Autobahnen treibt sich das zeugs offen herum...

    Und jaaaa, seit E39 Zeiten gehört das zum "kalte Finger check" dazu.

    Gut zu lesen, das sich hier wohl nix verändert hat... 🙄

    Die Polizei-Fahrzeuge sind bei der "speziellen" Ausstattung ein lukratives Geschäft.
    Und BMW - soweit ich es gesehen habe - wird nur in Bayern mit Blaulicht gefahren.

    Sicherlich gibt es Privatfahrer, aber die für einen Controller lukrative Masse ist die Firmenwagenflotte.

    ... Wird VORWIEGEND in Bayern gefahren, klar. Im Raum ING vermutlich mehr Audi, im Schwabenland fährt fast jeder Blaulichtfahrer mit Stern, um WOB herum gibt's nur Passate mit Dachbeleuchtung, ist doch klar. Selbiges gilt ja auch für Taxen... In MUC vorwiegend BMW, in ING Audi, in WOB VW, und im Rest von D vorwiegend mit Stern. Aber zurück zu den Silberblauen: Autobahnpolizei fährt durchweg gerne BMW, egal wo ich welche sehe, oder E-Klassen, eben nicht zu sehr untermotorisierte Stadtkisten.

    Aber als "Grossabnehmer" würd ich die Wagen nicht bezeichnen, dazu liegt zuwenig verdienst drin. Das ist eher eine Sache des Prestiges, das zb die Münchner keine Mercedes nehmen,... Da wird halt mit dem Preis und dem vor-Ort-Service gearbeitet

    Danke! :)

    Besonders die Haptik der viel benutzten Teile (Lenkradtasten + Keramik-Controller) begeistert mich immer wieder.

    War froh, dass die Teile vom G11 passen und funktionieren, da es sie vom G30/31 ja so nicht gibt.

    Also nicht via Ali aufgerüstet, sondern mit BMW Teilen? 🤔 Was hat der Tastenspass dann am ebde gekostet?

    Tasten sind vermutlich die meisten "nur" geklipst, aber sie hast soweit gut heraus bekommen?

    Und der Controller war "am Stück" vom G11? Aber nur der drehbare Teil, oder?

    hast recht. Wenn man es danach mot Schraubem wieder befestigen kann (ohne dass es nachher knarzt), dann ist alles gut.


    Mir gefallen meine dunklen Rhombicle Leisten nicht wirklich. Ich hätte lieber Pianolack oder dieses Holz Pappel Dekor. Vielleicht gehe ich das noch an

    Ich muß hier nur grinsen... Ich hab in meinem das bei allen Marken erhältliche standard-ich-seh-nur-extrem-billig-aus-hochglanz-plastik, was wir schon bei der Arbeit nicht verstehen und nie verstanden, woher der Hype zu der Billigplastik-Anmutung kommt, auch wenn die Herstellung dieses hochglanzes richtig aufwändig und teuer ist (wenn automotivetauglich), und ich hasse es. Liebend gerne hätte ich Silber Matt oder die dunklen Holzmaserungen, vor allem das Vogelaugen - Ahorn oder wie das heißt, aber die Geschmäcker sind eben sehr unterschiedlich.


    Und zum tartufo, welches mal nicht als dessert 🍰 herkommt: einmal gesehen, dazu mit den galvaniktasten, wirklich genial.... 😎

    Alleine Autobahnen sind es ohnehin nicht, denn das Zeuch, was in der Stadt gegen die Autos geschleudert wird, ist auch nicht ohne.

    Überall Baustellen und Straßenreinigungen, wie man das früher kannte, gibt es defacto nicht mehr. Dazu sehr oft Rollsplit und der ist auch nicht gerade des Lackes bester Freund.

    Australia, da muß ich dir bisschen widersprechen... Klar liegt in oder auf unseren maroden Stadtstrassen viel zeugs herum, aber die killen eher in Ausnahmefällen die Scheibe, dazu fehlt es an Energie mangels geringerer Geschwindigkeit. Frontschäden Ja, aber Scheiben?

    Da ich auch viel Autobahn fahre, hab ich auch so im Schnitt alle 3 Jahre neue Scheiben vorne, aber bislang noch nicht am G30. 🙄

    Das letzte "klack" war (auch AB) von einem Überholer bzw danach dann Einscherer direkt vor mir. Grund ist oft: kreuzen der Mittelmarkierung in Baustellennähe. Wenn da die LKW's auf die Spur fahren, haben die viel schmodder in ihren Profilen. Das löst sich, und der Kfz-Fahrer, der mit 160 drüber rauscht, beschleunigt dies eben mega. Dann kommt häufig das "klick" - und manches Mal eben auch das "Carglas KRACK".


    Alles in allem hatte / habe ich aber auch den Eindruck, daß die früheren Scheiben mehr aushielten, zb E30, E36. Aber selbst am E36 ist die erneuerte Scheibe nicht mehr so wie die originale, und zwar ganz ohne HUD.

    Bin kein Glasexperte, aber ich vermute auch hier Preisoptimierungen oder vielleicht Mischungsänderungen I.d. Herstellung, vielleicht auch, weil auch hier der eine oder andere Stoff verboten wurde. Vor allem im betagten E36 sollte ansonsten dieselbe Härte und Widerstandskraft gegeben sein, bei Markenproduzenten, hier Gobain

    Also bei mir klappen diese Müdigkeitswarner nicht. Egal ob von BMW, VW oder Ford. Die geben "Pausenmeldungen", wenn alles okay ist. Wenn ich so müde bin, dass ich freiwillig einen Parkplatz ansteuere, weil mir schon kurz die Augen zugefallen sind. Dann sagen die Müdigkeitswarner "alles okay".

    Dito... Deswegen ja diese Frage. 😏

    Ist ja interessant. Die oben erwähnten 450km, besser: der Streckenabschitt bei etwa 450km ist, Richtung Norden gesehen, ein laaaaaaanges Teilstück in einer ehemals 30km langen Baustelle, die auf gähnende langsame 60/80km/h steht. Da kommen kaum rasche lenkbewegungen, auch das pedal wird eher nicht mehr benutzt, da läuft der Tempomat. Und wenn es dann irgendwann mal vorbei ist, geht's sprunghaft mit der Tachonadel nach oben. Manches mal auch vom hintermann, dem man, bevor er sich dann auf der rückbank verewigt, doch schnell Platz macht.

    Das kann dann schon sein, das dieses Profil nicht mehr dem unmittelbar davor gefahrenen ähnelt. Und nach 30km Baustelle wirst ja auch in echt richtig schläfrig, ohne Software ^^

    Hi zusammen,

    Ist hier einer, der. Mir / uns allen mal sagen kann, wie der ☕ - Assi funzt?

    Ich meine, es gibt Fahrzeuge, die tatsächlich mit Cam bzw Sensoren arbeiten, aber solch High-tech haben wir in unseren low cost premiumkarren bestimmt noch nicht drin... :P

    Mein Verdacht fällt auf einen Algorithmus, der Strecke und Zeit verwurstelt, multipliziert, die Wurzel des Übels zieht und bei "10" dann ansagt: ☕?

    Auf meiner regelmäßigen Pendelstrecke schlägt er zuverlässig immer so zwischen 450...475km an, aber mehr oder weniger egal, ob 200km davon eher 200km/h waren oder ich viele Baustellen und Schnarchnasen auf der linken Spur hatte. Sogar mit ner speedpinkelpause hatte ich es schon, vielleicht hatte ich den Wagen nicht verriegelt...?

    Also, da die Distanzen bzw die Zeiten immer sehr ähnlich sind, geh ich mal vom "Drittelmix" aus, denn das ich auch mal richtig müde oder kränklich bin, merkt die Kiste nicht 😎


    Aber weiß dazu jemand mehr? 🤔

    (nur aus reiner Neugier, hat keinen relevanten Hintergrund)