Beiträge von tunerboy

    Denke ich auch. Mal sehen was der Freundliche von Ralle sagt.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Was soll er sagen? Das übliche.... "kann nicht sein...", "noch nie gehört...", "Einzelfall..."... 🙄

    Naja, ich hoffe mit, das es gelöst wird, denn eigentlich ist das ne feine Sache, auch wenn es am Ende Hightech schnickschnack ist, der sicher verschmerzbar wäre.

    Beim G31 (G30 ??) ist neben der Batterie noch etwas Platz (sehr fummelig zum rankommen - die ganzen Ablageeinheiten müssen raus!), für ein evtl. Notfall-Set (was immer das auch sein mag - hab' nie nachgefragt)...

    Ist im G30 gleich, da liegt bei mir n Notfallsäckchen, da in unserem Zweitwagen ausversehen zwei drin waren 😉

    Weder bisher benötigt noch reingeschaut, aber lt Aufdruck ist n kompressörchen für bordsteckdose aka Zigarettenanzünder und n einmalportion-Pannenspray drin.

    Wird aber wohl alt werden, hab auch RFL montiert

    Also, meiner zeigte heute wieder Souveränität , kein blinken der Gegenverkehrs oder hin-und herschwenken.

    Jedoch mal wieder die Erfahrung gemacht mit hinter mir fahrenden VAG-Fahrzeugen, zumeist Touareg oder Tiguan, heute n T6: der rechte Scheinwerfer blendet durch die Spiegel massiv. Fällt mir immer wieder auf, vor allem bei den 3 genannten höheren Fahrzeugen.

    Da hingegen ist es vom G3x sauber gelöst.

    Aber vielleicht stimmen wirklich beim einen oder anderen die settings oder die software nicht...?

    Möchte auch mal meine Erfahrung mit den Adaptiven Led Scheinwerfern teilen. Hab mir eure Posts jetzt durchgelesen und kann bei mir nur sagen, das wenn ich das Fernlicht aufdrehe auf der AB sich nur das Rechte Fernlicht aktiviert, das linke bleibt komplett aus. Aktiviert sich sehr selten auf der Autobahn, obwohl sich fast niemand auf Gegenspur befindet.

    Erkennt das System ob ich auf der Autobahn bin? Sobald ich eine Abfahrt nehme, dennoch meine 100-120 draufhabe schaltet sich sofort das Linke Fernlicht dazu. Deshalb wundert mich das bei euch mit dem LKW blenden auf der Autobahn so, hatte das noch nie, da wie gesagt bei mir zu 98% nur das rechte Fernlicht angeht.

    Durchaus möglic, dass der dicke weiß, wann er sich auf einer AB befindet. Ich meine, es geht in Verbindung mit Navi, ähnlich dem adaptiven Fahrwerk, welches ja auch "vorasschauend" reagieren sollte. Hatte da nicht irgendwo jemand die Beschreibung, das Marketing-Gedöns gepostet, mit entsprechend auszulegendem Hinweis?

    Wird das nicht bei der Inspektion überprüft? Ich meine, wie soll ich glaubhaft, ohne zu lügen, auf ein Problem hinweisen, wenns im Prinzip kein riesen Problem ist?

    Gibt es Normwerte bei der adaptiven Lichteinstellung?

    Es wird wohl immer Fahrer geben, die sich durch mein LED Licht belästigt fühlen. Kann da doch nicht jedes Mal zum Händler rennen.

    Und andersherum, wenns angeblich korrekt eingestellt ist, ignoriere ich die blinkenden anderen Fahrer? :D

    Naja, gibt wohl zzt schlimmere Probleme...

    Ralle


    Wie AgeC oben so treffend bemerkte: Es gibt ein paar wenige "problematische Situationen" (#1 LKW, is klar, aber auch und vor allem Landstraße #1, #2 und #3 bestätige ich hier) - und wenn Du NICHT gerade täglich mehrfach in gerade so einer Situation fährst, sondern im Normalverkehr, und wirst dennoch angeblinkt, dann würd ich schon mal nen Trip zum :) einplanen. Aber wenn es einmal pro Monat oder gar Quartal vorkommt, dann ruhig Blut....


    (Bei uns gibt es ganz speziell Landstrasse #1, sehr laaaange gezogene leichte Rechtskurve mit einer Kuppe am anderen Ende, also so ca. 700m weit weg. Da kommt schon das eine oder andere mal ein "empfindsamer Mitfahrer", der schon in der Entfernung meint, blinken zu müssen. Aber eben NUR dort bisher, deswegen: :) = NO )

    Und… falls es dir bisher nicht aufgefallen sein sollte:


    Er unterschreitet diesen Abstand, wenn Du den Blinker nach links setzt.

    Er geht dann von einem Spurwechsel aus und breitet sich so auf einen potentiellen Überholvorgang vor.

    doch, das fiel mir schon auf :thumbup:

    Also wenn sie es noch so machen, wie vor 10 Jahren wird der Abstand der "Adaptive Cruise Control" (1-4 Balken) nicht in Metern sondern in der Zeit (Also "Time to colission" eingegeben.

    Das führte zu einem guten intuitiven Abstand, jedoch waren die Werte (in sekunden) nicht so, dass die Fahrer etwas damit anfangen konnten.

    Daher wurden nur die Balken und nicht die Sekunden angegeben.

    Hallo Klaus,


    OK, das erklärt es mir gut genug. Ich habe eben schon mal versucht, den Abstand grob zu zählen (Pfosten-Abstand), aber da kam ich auf keinen grünen Zweig. Wenn es natürlich TTC als Maß ist, müsste ich die Sekunden betrachten, das würde dann auch erklären, warum ich mit der Faustregel "Halber Tachoabstand" auf nichts kam. Reicht mir als Erklärung! Danke!