Frage mich nur was 1.8 und 2.5 Liter Hubraum mit G30 gemein haben? Kenne keinen Motor in der Baureihe mit diesen Eckdaten. Das sind Motorisierungen von vor 20 Jahren...aber gut... man kann auch Gemüse mit Obst vergleichen. Gesund ist beides 
Das soll lediglich verdeutlichen, das sich DARAN auch mit vielen Motorengenerationen nichts geändert hat: Wer sein Material schon, dessen Geldbörse wird auch geschon. Wer sein Material stresst, stresst auch seine finanzen.
Ja, der direkte Vergleich 1,8 vs 2,5 war zB noch aus E30-Zeiten, genauso die zwei 2,5l Maschinen.
Aber seh es mal so: Früh übt sich 
Ich bin mir SICHER: wenn ICH nun einen G3x 520d so fahre wie meinen G3x 540d, dann steht die Anzeige im 20er wieder auf den o.g. 9l, meinem Durchschnittsverbrauch "über Jahrzehnte". denn denn 40er bewege ich zwar zügig, fordere das Material jedoch kaum, Drehzahl geht nahezu nie über etwa 2.800, verglichen mit Benziner fahr ich eher immer untertourig. Einen 520 würde ich jedoch, um dieselben Geschwindigkeiten zu fahren, höher drehen (müssen), was gleichbedeutend ist mit höherem Verbrauch. Und das war definitiv schon zu E30-Zeiten so.
Und noch ne Anmerkung: Es gab hier mal nen Beitrag über einen G31 518... War das nicht die türkische Exportversion? Hieß vielleicht auch 520, war aber "reduziert"