Beiträge von tunerboy

    Das mit dem destillierten Wasser ist ne Option, die gefällt mir. Ich überlege, wo ich diese Mengen kostengünstig herbekomme.

    --> Aber es gibt ne 100% einfache und zuverlässige Methode, den Füllstand des Wassers festzustellen..... ;)

    Wenn du nen Kondenstrockner hast, hast deine Destillerie 😁

    Nur filtern wäre eventuell noch gut

    Gerhard, also ich habe Baureihenübergreifend immer schon solche schicken einschläge vorne gehabt, seit meinen E30 Zeiten.

    Glaube aber nicht das es ne BMW- Krankheit sein soll, denn mit nem Mercedes oder Audi, den du identisch bewegst, sollte ähnliches passieren.

    Außer die machen da noch was extra, doppelt lackieren oder so.

    Seit alles auf CW-Werte hin designt wird, sollte dies keine Rolle spielen. Vielleicht, vielleicht flutscht der Lambo oder der Ferrari ja drunter durch (unter den Steinchen), aber sonst...?

    Kurze Frage, knappe Antwort:

    Abstandssensor bzw Abstandswarner, standard sind wohl 3 Balken im Display, 1...4 möglich. Weiß hier jemand, was hierfür die defaults sind? Also zb "bei 3 Balken halber Tachoabstand"?


    Irgendwie sehe ich zwischen 3 und 4 keinen großen Unterschied, 2 nutze ich nur in ner regelmäßig zu passierenden 30km langen 80er Baustelle, und auf 1 muß manuell zusätzlich gut aufgepasst werden, finde ich...

    ja Lkw fahrer blendet das immer diese adaptiven leuchten weil die meist auf der Autobahn nicht Rechtzeitig erkannt werden. ich sprich da aus Erfahrung da ich Selber Lkw Fahrer bin

    Is klar, nee?

    Der Fahrer sitzt 2m über der Straße "aufm Bock", aber die (LKW-)Scheinwerfer sind noch (auf der AB) durch die Mittelleitplanken verdeckt und für das System nicht zu erkennen, bzw erst spät.

    Wenn ich auf einer auch leeren AB nachts fahre, aber üblich viele LKW's auf der Gegenspur sind, mach ich den Assi meist aus, oder deaktiviere manuell kurzzeitig, wenn plötzlich was erkennbar ist auf der Gegenspur. Eben für die Brummis, über die sich so viele ärgern.

    Is zwar n wenig OT, aber da australia dies hier ins Rennen gebracht hat, und ich ja auch drauf eingestiegen bin:

    Welche Erfahrung habt ihr mit Mitgebrachtem Zeugs (egal ob Öl oder Bremsen, oder gar n Kotflügel oder sonst was) bezgl. den Freundlichen: Sind das eher die "kleineren", die die Kunden brauchen und nicht vergrämen wollen, wegen "Rest-Umsatz", oder eher dann die größeren, die sowieso genug Umsatz haben, und daher mal auf n paar "lumpige Cent" verzichten?
    Ich schrieb ja: Die Händler hier in der Gegend sind diesbezgl. einhellig der Meinung: Hier ALLES - oder hier NIX. Keine NL, aber durchaus "Ketten" mit 2 oder mehr Betrieben. Es gibt keine "Kleinen BMW's" mehr, ohne noch teuer finanziertem Glaspalast.

    Einzig gibt es noch die "selbstständig gemachten Meister" die lediglich "speziallisiert auf BMW" führen. Aber ob das dann toll ist, so nem Handwerker teilweise die Butter vom Brot zu nehmen, indem man für n paar Euro weniger das Zeugs bei Leebmann und Co holt, und dem Handwerker, der oft bessere Dienste leistet als die NL, die paar Cent Mehrumsatz nicht zu gönnen?

    Frage mich nur was 1.8 und 2.5 Liter Hubraum mit G30 gemein haben? Kenne keinen Motor in der Baureihe mit diesen Eckdaten. Das sind Motorisierungen von vor 20 Jahren...aber gut... man kann auch Gemüse mit Obst vergleichen. Gesund ist beides :thumbsup:

    Das soll lediglich verdeutlichen, das sich DARAN auch mit vielen Motorengenerationen nichts geändert hat: Wer sein Material schon, dessen Geldbörse wird auch geschon. Wer sein Material stresst, stresst auch seine finanzen.

    Ja, der direkte Vergleich 1,8 vs 2,5 war zB noch aus E30-Zeiten, genauso die zwei 2,5l Maschinen.

    Aber seh es mal so: Früh übt sich ;)

    Ich bin mir SICHER: wenn ICH nun einen G3x 520d so fahre wie meinen G3x 540d, dann steht die Anzeige im 20er wieder auf den o.g. 9l, meinem Durchschnittsverbrauch "über Jahrzehnte". denn denn 40er bewege ich zwar zügig, fordere das Material jedoch kaum, Drehzahl geht nahezu nie über etwa 2.800, verglichen mit Benziner fahr ich eher immer untertourig. Einen 520 würde ich jedoch, um dieselben Geschwindigkeiten zu fahren, höher drehen (müssen), was gleichbedeutend ist mit höherem Verbrauch. Und das war definitiv schon zu E30-Zeiten so.


    Und noch ne Anmerkung: Es gab hier mal nen Beitrag über einen G31 518... War das nicht die türkische Exportversion? Hieß vielleicht auch 520, war aber "reduziert"