Beiträge von tunerboy

    Durchschnittsgeschwindigkeit ohne Tempolimit auf Deutschen Autobahnen ist 132 km/h.

    Da sind es wohl gefühlte 75% ;)

    Klaus

    Joo, hab es auch mitbekommen, dass der Schnitt wohl so bei Richtgeschwindigkeit liegen solle, ändert dennoch nix am meinem Gefühl bezüglich der 75%...

    Vielleicht liegt es an der A7, oder der schönen Strecke zwischen HN und WÜ, wo man auch sehr, sehr gut jenseits der 200 entlangfahren kann (dann nicht mehr schleichen....) 😁

    Naja, der Titel sagt "Verbrauch 6 Zylinder", und derjenige welcher die letzte Diskussion angefangen hat, hat geschrieben, dass sein Verbrauch langsam aber sicher nach oben geht, und dann ging es um den DPF, da jemand was geschrieben hatte von "Freibrennen" oder so ähnlich.

    Derjenige, der die "Diskussion" angefangen hat - hat nicht unbedingt eine DIskussion angefangen sondern auf einen Beitrag reagiert...

    Und: An DPF freibrennen hat derjenige auch nicht so sehr gedacht, das macht er im 2-Wochenrythmus selbst, bei ca. 4.000-5.000km/mtl brenn...REINIGT der sich hoffentlich selbst, oft genug.

    Dachte tatsächlich eher an die Schalen der Nuss... ;)

    (Obwohl beim Austausch des "Kühlerproblems" die ASB gecheckt und für "gut" befunden wurde)

    Also "130 km/h" UND "enspannt" ... ich weiß nicht, ich kriege diese beiden Sachen einfach nicht zusammen. Für mich ist das ein Oxymoron, so wie "stiller Orkan" oder "trockenes Wasser". :m0008:

    Hmmm.... Also, bei unseren böcken kann man 130 doch noch durchaus als sehr entspannt durchgehen lassen... Finde ich....

    Wer mit dieser "Richtgeschwindigkeit" über die AB segelt, wird von >75% der anderen stets überholt.

    Selbst mit 160..170, was ungefähr mein Reisetempo ist, fahren noch >40% an mir vorbei. Und 160 ist im G3x noch immer SEHR angenehm zu fahren.


    Aber so individuell sind eben die Menschen, so individuell die Nutzerprofile. Also keine Kritik am Zitat, eher Zustimmung zum originalbeitrag

    Also ich krieg diese Werte einfach nicht hin. Vielleicht schon zu verkokt - natürlich das Auto :D .


    Viele Grüße
    Gerhard

    Gerhard,

    Auch ich muss feststellen, dass der Verbrauch von Jahr zu Jahr tendenziell leicht nach oben geht, vielleicht sollten wir tatsächlich mal entkokeln. Meine AB-Strecken helfen irgendwie nicht so sehr 😁

    Die Alternative für das verbieten von Blitzerwarnern sind schlicht viel mehr Blitzer und/oder höhere Strafen.

    Klaus, NOCH MEHR BLITZER?

    Hier im Süden der Republik bekommt jeder Bürgermeister bei seiner Wahl wohl 10 Bonusprozente pro Blitzer. Mehr geht ja schon fast gar nicht mehr.... Im nahegelegenen Kreisstädtchen kannst vor lauter "in 500m...In 200m...in 100m" nichtmal mehr Musik folgen, da die dort (auf der auf 40km/h reduzierten B27) alle ca. 600m n Blitzer /rotlichkombiblitzer steht....

    Das macht kein Spaß mehr. Und mobile haben die ja auch noch 😬

    Kann ich nicht teilen. Heut zweimal Kurzstrecke a 11 km. Mit Reichweite 841 gestartet früh. Eben mit 838km beide Fahrten beendet.

    Hänt natürlich auch davon ab, wo du wie gefahren bist. Von meinen 37km waren >30km AB, da fährst wohl automatisch zügiger als auf "kurzstrecke".

    Ist aber eigentlich auch egal, da eh nur ne Momentaufnahme, die wohl nicht reproduzierbar war.

    Ging eher darum, daß die RRW nicht nur eine Richtung kennt, sondern auch mal wieder nach oben geht, und das kalt ebem mehr weggesüffelt wird als warm.

    Man sieht es ja doch durch die Erfahrungen hier, wie die "illegale Nutzung" ist.

    Und wie ich oben schon schrieb, gibt es auch durchaus (legale), äußerst hilfreiche Nebeneffekte.

    Bin nun definitiv nicht der Typ "legal, illegal, scheißegal", nutze das Ding dennoch.

    Wer zu 100% nie was verbotenes macht und tut, werfe den ersten Stein.... 🙄

    Die Brodit-Lösung hatte ich mir auch schon angeschaut, aber da verlierst doch grob 40% der "Lüftungsfläche", deswegen fiel es bei mir wieder unter den Tisch. Wollte auch nichts direkt auf die LG montieren, aus oben schon erwähnten Gründen (billiges Plastik, schnell gebrochen), und dann diese Lösung, die dann wiederum bei "normalgroßen" Handys Display verdeckt bzw Bedienteil darunter...??


    Als Kompromiss ist mein Handy auch im Cupholder, hat ja zwei davon (also nicht lose, hab nen HH, welcher im Becherhalter fixiert wird).

    Nachteil: ist recht nah am Automatikhebel - aber der muß ja kaum bewegt / genutzt werden, Bedienung bzw Sicht auf Beifahrer-Klimateil ist nur mir "drum herum/ drüber gucken" möglich

    Vorteil: Handy ist "aus dem Weg", Sicht und Bedienung aller (anderen) Knöpfchen ist frei zugänglich, Fahrzeug-Display frei sichtbar. Evtl. Rennleitung sähe es auch nicht gleich (wurde aber schon seit vielen Jahren nicht mehr in die Box zitiert)