Upps... So haben nicht mal meine E39 sizte nach 18 Jahren ausgesehen...
Und der Vorschlag, nach dem aussteigen nochmals den Sitz zu streicheln.... 🙄 Ist ja...
Upps... So haben nicht mal meine E39 sizte nach 18 Jahren ausgesehen...
Und der Vorschlag, nach dem aussteigen nochmals den Sitz zu streicheln.... 🙄 Ist ja...
Alles anzeigenWas ich so mitbekommen habe, handelt es sich nur um die neue Justierung der Rückleuchten.
Da hätte ich erwartet, dass das der Händler macht und den Kunden nicht vertröstet. Internats zwischen BMW und Händler können doch nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden.
Der Händler muss sich ja auch dessen bewußt sein, dass du den Sachverhalt in einem Forum verbreitest und bei ihm keinen Wagen mehr kaufen wirst. Wahrscheinlich ist dann der nächste Gang vom Werkstattleiter zur Geschäftsführung.
Viele Grüße
Gerhard
Gerhard,
Weißt du nicht, wie die Händler zu foren stehen? 🤔
"ach, im internet? Wissens, da wird so viel quatsch geschrieben... Ne, ne..."
Da stehen die drüber
Bei mir zeigt er bis 100 km/h ca. 5% zu viel an. Danach wird die Abweichung größer
Also, verglichen mit GPS läuft meiner zwischen 80...120 am genauesten. 5% wären ja 95, wenn die nadel auf 100 liegt. Das kann ich von meinem nicht bestätigen... 🙄
Ich habe kürzlich eine öffentliche Messung durchführen lassen, allerdings warte ich noch auf das Ergebnis. Tacho hat zu dem Zeitpunkt 130 km/h angezeigt mit Geschwindigkeitsregelung aktiv.
Mal sehen, was die gemessen haben.
Ne öffentliche Messung 😂😂😂
Also, bei 130 sollte er relativ genau anzeigen, liegt soweit ich es in Erinnerung habe, ziemlich senkrecht, nicht? 🤔
Na, drück für die "öffentliche Messung" auf jeden Fall cdie Daumen
Dich wundert die I-Stufe? Mich eigentlich auch, aber als ich meinen geholt habe, war auch die Originale I-Stufe und noch die 2017er Navi drauf. Den Darauf angesprochen, bekam ich zur Antwort : läuft doch alles, weshalb hätten wir updaten sollen? Können wir selbstverständlich machen, gerne. Machen Sie n Termin aus, wird dann jedoch berechnet...
Ich verstand nicht, wozu der OEM Updates herausbringt, wenn diese nur a) auf Kundenaufforderung den Weg in die Steuergeräte finden, b) der Kunde dafür zahlen soll und c) der Kunde ja gar nicht weiß, was es neues gibt - und weshalb...
Wir sollen 2x jährlich Updates zur Verfügung stellen, falls notwendig (Zulieferer), und der OEM hütet sie wie Fort Knox
(und das oben ist nicht gerade der Hinterhof - BMW-Dealer)
Geht der bei unseren G3x nicht auch im Stand auf Endanschlag? 🤔 Noch nie drauf wissentlich geachtet...
Mit OBD hab ich nun nie verglichen, aber hab eigentlich auch gedacht, das OBD und Tacho identisch sein sollten. Das es nicht Nachteilen darf, ist m.M.n. gesetzlich geregelt, eben wg ausreden bei Kontrollen und so.
Das der Tacho zu OBD nun nochmals ne Abweichung hat, könnte (!!) u.a. Vielleicht sein, daß der Hersteller des Cockpits ebenfalls eine different einbringt, aus haftungs - und Gewährleistungsgründen. In zb einem Streitfall in USA zb könnte es fatal werden, wenn im bordnetz eine falsche Geschwindigkeit kommuniziert wird (nacheilend) und der Tacho dadurch zu wenig anzeigt, und dies in einem Prozess ausgerollt werden würde.
Technisch sollte das Geschwindigkeitssignal im gesamten Fahrzeug identisch sein, auch im Hinblick auf Unfallschreiber.
Und JA, die alten analogen BMW-Tachos waren spitze, hab auch noch n E36 Cabrio, der hat extremst geringe Abweichungen mit der korrekten Bereifung
Ist eben für Entwicklung, E-Teile, der gesamten Planung drum herum effektiver, nur noch 2 oder 3 Motoren vorzuhalten. Bei den kleineren BR ist es ja noch krasser. Zb 116i, 118i, 120i, alles gerade knapp 2l.
Aber so richtig nachvollziehen, technisch betrachtet, kann ich es ebensowenig wie Mark0 .
Wenn ich nur noch 3 Motoren hab, warum muß ich dann 5, 6 Modelle vorhalten..?
OK, Marketing und Verkaufspsychologie, klar. Extra XY gibt's ab 540 inkl, davor Aufpreis oder eben gar nicht. Verkaufseffizienz 😏
Ebent.... 😎
Und PS: ich weiß nun nicht, ob das "suchen&finden" von Hand schneller ist als das definierte, abgespeicherte hinfahren.
Sind 350€ wirklich zu viel für den Motor und die Ausstattung? Man muss bedenken das es ein 24 Monate Vertrag mit 20k p.a. ist.
Alles mit einer 2xx davor kann ja nur mit Anzahlung und oder wenig Ausstattung zusammen hängen.
Das mit den 20k/p.a. hab ich überlesen...
Und JMX hat ja eine sehr gute Erläuterung gemacht. Dann schlicht entscheiden: yes, no...