...
Das hier wurde mir als möglicher Störfaktor genannt… kennt sich wer aus mit sendefrequenzen?!🤔
Also, bezgl Frequenzen:
Mainflingen, 77,5kHz Langwelle... 🙄
Langwelle gab es quasi schon immer. Lange vor UKW und (Farb-) Fernsehen.
LW liegt von UKW ungefähr soweit weg, wie KS von FFM. Und bei TV kannst mindestens bis HH rechnen 😎 (DAB wäre dann schon New York 😁)
LW ist zudem ein AM-Sender, wie MW und KW, im Gegensatz zu UKW, weshalb dies auch als FM bezeichnet wird. Außer, daß FM Stereo-tauglich ist, können frequenzmodulierte Sender auch besser Fehler ausgleichen bzw sind Störstrahlsicherer, auf Grund der modulationsmethode.
Zudem kann und DARF Mainflingen bzw dessen Zeitsignal auch keine Störungen verursachen, denn weltweit wird diese und nahe Frequenzen für eben diese Zeitsignale benutzt ( ich meine, es gibt 4 oder 5 globale Frequenzen dafür).
Und da es eben LANGWELLE ist, ist es kein regionales Phänomen, sondern von dem Mast aus gesehen schon quasi Europaweit. Langwellen heißen eben darum so, weil sie so weit reichen (technisch nicht ganz korrekt, aber laienhaft ausgedrückt). LW haben die Gabe, die Erdkrümmung zu überwinden, also ist KS quasi noch Nachbarschaft 😏
EDIT: Störfaktor JeiN...
Wenn du direkt unter oder neben den sendemast fährst, dann ja, aber schon 500m daneben nur noch jein, weiter weg dann nein. Außerdem stören Am-Sender eher Am-Frequenzen, FM - Schaltkreise packen das zumeist