....
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, es rentiert sich eventuell ein paar km/h schneller zu fahren wenn ich wieder wie in jungen Jahren mit dem Kühlsattelzug die Strecke Glasgow -- Agrigento usw. fahren müsste, also etwas weitere Entfernungen zurücklege, aber im Normalfall nicht...
Arnold, nicht mal so sehr auf Langstrecke... ?
Bei meinen Standardmässigen 600km durch D kann ich, wenn alles sehr gut läuft, wenn Vollmond und Ebbe ist, dazu Dienstag oder Sonntag, in Argentinien gerade keine Wahlen, in China möglichst kein Reissack umfiel, maximal 20 min herausholen. Trotz zwischenzeitlichen topspeed deutlich jenseits 200km/h.
Mein Langzeitschnitt liegt üblicherweise Iwo zwischen 95....120km/h, also durchaus den topspeed in CH bzw A. Mehr geht auf Dauer auch auf freien deutschen Autobahnen kaum. Da wird diskutiert und diskutiert hier, aber die Realität sieht doch so aus: alle Nase lang Baustellen, üblich: 80km/h, im Norden oft noch weniger, dann "Raser" mit 150km/h ganz links, gerade jemand mit 5km/h unterschied überholend, oder die "kurz mal ohne blinker - und erst recht ohne Rückspiegel" ausscheerenden Autos...
Die "Freiheit", mal richtig Gas zu geben, ist eher Minutenangelegenheit.
Also, mit dem g30 bin ich vielleicht 10min schneller als mit dem Vorgänger, und gut 20min gegenüber meinem alten E36 Cabrio, was aber auch mit Geräuschpegel im Oldie zu tun hat.
Einziger Vorteil : ich bin zu 100% pünktliche und auch ca 2h schneller als die Deutsche Bahn ???
Aber.... Außer, das auch dieses OT ist, ist das ja auch gar kein Wunder ?