Die haben dann aber ja von vornherein wieder einen höheren Loadindex. Und Lieferanten aus Schwellenländern prägen auf Wunsch sowieso 111Y* auf die Flanke.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Der Loadindex bezieht sich doch auf einen Reifenfülldruck von 2,5 bar.
-
Bei einem Privatverkauf ist das Risiko Groß, dass der Verkäufer bei Rückgabe des Fahrzeuges den Kaufpreis nicht zurück erstatten kann, wenn er nach zig Jahren dazu verurteilt werden sollte. Arglist wegen ausfallender Assistenten und diffuser Fehlermeldungen halte ich bei einem 7 Jahre alten Gebrauchten von Privat auch für etwas weit hergeholt, viele benutzen die Systeme doch nicht einmal.
Eine Starterbatterie muss man nicht zwingend bei BMW kaufen und anlernen lassen, dass ist auch nur eine Varta AGM mit anderen Aufklebern.
-
Kann eigentlich nichts schlimmes sein. Unterspannung im Bordnetz oder defekter IBS Sensor wären meine Vermutungen.
-
Naja, wenig Kraftstoffverbrauch bedeutet gleichzeitig auch wenig Abgas.
-
Eigentlich kann das nichts großes sein. Zündkerzen, Zündspulen, Undichtigkeit in der Abgasanlage oder der Ansaugluftführung oder sporadisch zu geringer Kraftstoffdruck
-
Die Abgasnormen gelten in Italien auch. Autos mit Benzinmotoren über 2 Liter und Dieselmotoren über 2,5 Liter werden dort vom Staat - nicht der Mafia - noch einmal gesondert besteuert und haben daher Seltenheitswert.
-
Der Gesetzgeber verlangt nach sicheren, sauberen Neufahrzeugen. Kein Fahrzeughersteller würde von sich aus diesen Aufwand betreiben, um die Emission der letzten 0,3 %oo Schadstoffe im bereits seit Jahrzehnten waldluftähnlichen Abgas zu beseitigen.
-
Werden die denn nach Produktionsauslauf auch noch dort gefertigt? Die benötigten Stückzahlen brechen doch gewaltig ein, wenn nichts mehr ans Band geliefert muss, auf dem die Neuwagen produziert werden. Gut, es mag da Überschneidungen mit anderen Baureihen geben, andererseits werden Bremsscheiben oftmals erst nach vielen Jahren austauschreif und viele Fahrzeuge sind dann bereits in den Händen von Menschen, die bestimmt keinen 3 stelligen Betrag für so etwas ausgeben wollen oder können.
-
Ich hatte wochenlang den September 2026 und 31000 km Restlaufstrecke als Mitteilung im Cockpit und in der App stehen. Derzeit sind es wieder 30000 km, der September 2026 ist geblieben. Seit dem letzten Service wurden etwa 4000 km zurückgelegt, bei schlechtem Wetter und für Kurzstrecken/Stadtfahrten nehme ich meistens das andere Auto.
Parameter dürften das Datum des letzten Resets, die Ölmenge, Öltemperaturen während der Fahrt, Fahrstreckenprofil/Motordrehzahl und die Dauer der Fahrten sein.