Beiträge von Kupferzupfer

    Ich würde wegen der Bestuhlung schauen, da es Serien-, Komfort und Sportsitze gibt und nicht jeder mit jeder Variante zurechtkommt. Ich selbst hätte keinen Bock auf ein Auto mit Seriensitze in Stoff Junction, es sei denn, es ist 5000 Euro billiger als eines mit Leder und ansonsten in Ordnung. Wenn eine Anhängerkupplung oder ein M-Paket gewünscht ist, würde ich gleich nach einem Auto damit suchen, der Mehrpreis relativiert sich normalerweise beim Weiterverkauf.


    Totwinkel- und Stauassistent finde ich gut, brauche das aber nicht unbedingt.

    Ich kannte es bisher auch nur so, dass der Folgebeitrag billiger wurde, durch geänderte Typklasse und/oder höheren Schadensfreiheitsrabatt. Hatte allerdings keine Vollkasko und längere Zeit auch nur einen PKW dort versichert.


    Über die vorgenommene Zweitwageneinstufung für den behaltenen alten Wagen habe ich mich allerdings freuen können. Der bekam zum Jahresanfang schon SF 5.

    Naja, es gibt die Konstellation, in denen der Schadensverursacher unbekannt bleibt, nicht versichert ist und auch nicht über ausreichendes Einkommen und Vermögen verfügt, den Schaden zu ersetzen. Oder sich die Schadensverursachung durch Dritte nicht beweisen lässt oder Mitverschulden im Raum steht.


    Ob sich Vollkasko "lohnt", ergibt sich daher aus dem Vergleich von Prämie und der Differenz aus Wiederbeschaffungswert und Restwert des Autos. Von daher bezahle ich das jetzt eben nochmal, nachdem mich der Jahreswagen letztes Jahr das Gesparte mehrerer Jahre gekostet hat.


    Der Verzicht auf Kaskoschutz fällt sicherlich leichter, wenn der Fahrzeugwert nur noch überschaubar ist und/oder man sich sowieso kein Nachfolgefahrzeug mehr anschaffen möchte.

    So, es wird teuer: Folgebeitrag 278,78 Euro Haftpflicht und 956,33 Euro Vollkasko mit 500 Euro/150 Euro Selbstbeteiligung in der Voll- bzw. Teilkasko.

    SF21, Sammelgarage, Rabattretter, Regionalklassen 9/4, ich bin auf 12.000 Jahreskilometer heruntergegangen, mit 15.000 km p.a. wie bisher wären es 307,79 Euro und 1.062,09 Euro gewesen.


    Ich finde den Kaskobeitrag recht heftig, reguläre Werkstattarbeit und Ersatzteilpreise sind allerdings mittlerweile sehr teuer und Versicherungssteuer ist auch noch in den Beiträgen mit drin.