Beiträge von Kupferzupfer

    Das ist womöglich viel weniger stressig, als sich mit einem Felgendoc oder einem Gebrauchtradhändler herum zu ärgern. Vor allem, wenn man Verständnis dafür zeigt, dass in stressigen Situationen, worunter eine Einsatzfahrt immer fällt, nicht jeder immer alles richtig macht.

    Man musste es aber auch nicht der klaren Schuldfrage wegen auf einen Frontalcrash mit dem RTW anlegen und sein Leben und seine Gesundheit riskieren. Spätestens, man den unbekannten RTW Chauffeur wegen Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung anzeigt, kommt normalerweise Bewegung in eine schleppende Regulierung.

    Würde mich da wohl eher an die Haftpflichtversicherung des RTW wenden als an einen Felgendoktor. Solche erzählen Dir gerne, dass sie den Werksglanz/die Lasergravur/die Zweifarbenoptik so nicht hinbekommen und alle vier Felgen (Gegenfrage dann: Wieso nicht nur die 2 der einen Fahrzeugseite?) bearbeiten müssten. Wenn man dann noch Demontage-/Montagekosten für die Reifen dazu rechnet lohnt sich das normalerweise nur bei extrem seltenen Felgen. Im Aufbereitungsbereich wird für überschaubare Beträge mit Spachtel und Lack gearbeitet, das funktioniert allerdings nur bei nicht zu tiefen Beschädigungen.

    Mit 500 Euro kannst Du bereits nach ganzen Sätzen gucken, für weniger nach solchen mit abgefahrenen Reifen oder einer vermackten Felge. Wenn die Felgen auf der linken Fahrzeugseite ferricgrey und auf der rechten Fahrzeugseite orbitgrey (oder umgekehrt) sind, merkt das auch niemand.

    Ich würde das mal pragmatisch betrachten: Wie ist denn überhaupt das Schaltverhalten des Automaten? Solange das einigermaßen ok ist, würde ich mir das Geld für den Getriebeölwechsel sparen.


    Ein defektes Automatikgetriebe kann man nicht mit frischer ATF reparieren. Im schlimmsten Fall baut man ein gebrauchtes Aggregat aus einem Unfallwagen oder aus Osteuropa ein, das muss bei der Aktion dann sowieso frisch befüllt werden.