Beiträge von Klaus

    Zu 1: Da das Mehrgewicht trotzdem durch die gegend gefahren wird und bis zum VTG alles angetrieben wird und das geöffnete VTG vielleicht trotzdem nicht 0/100% Schlupf hat, ist das zwar tendenziell richtig, aber nicht auf dem Niveau eines "normalen" BMWs (oder gar eines Frontkratzers).


    Zu 2.: Nur wenn das Auto sehr wenig PS hat (also wenn der Verlust durch den X-Drive höher ist, als das Auto durch den Traktionsgewinn gewinnt).


    Zu 5.: Das ist wohl gefühlte Sportlichkeit vs. echte sportlichkeit (Schneller in der Beschleunigung und daher auch schneller auf dem Rundkurs).


    Versteh mich nicht falsch, hätte es den R6 als Kombi auch ohne Allrad gegeben, hätte ich den gekauft.

    Objektiv ist aber (abgesehen von den Kosten) der Allrad der bessere Antrieb.

    Du kannst im ID 6 Spotify über die BMW App und über CarPlay (mit iphone, wenn vorhanden) und AAIDrive (Android

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) benutzen.

    Ob die Bedienung dann deinen Ansprüchen genügt, kann ich dir nicht sagen.


    Ich bevorzuge es per USB (1 TB stick, in der Mittelkonsole) Aber achtung, ab ID7 gibt es nur noch einen USB-Anschluss zwischen den Getränkehaltern bei der Ladeschale des Handies.

    Das ist ja gut so. Ein Unternehmen ist gewinngetrieben und maximiert seinen Gewinn wo immer möglich. Sonst wäre es ein gemeinnütziger Verein.

    das stimmt so nicht. Es sei denn die BWLer und Finanzcontroller haben das Unternehmen fest im Griff.


    Bei Autos wie dem Z8 oder gar dem Porsche 959 war klar, dass sie keinen Gewinn abwerfen, sie sind ein Statement eines Ingenieurgetriebenen Unternehmens.

    So was in der Art hatte mal ein Grünenpolitiker vor Jahrzehnten gefordert...

    ....also dass neue Gesetze grundsätzlich ein Verfallsdatum bekommen und nur in Ausnahmefällen unbegrenzt gelten.

    Das würde uns die Folgen von dem Jahrzehntelangen Aktionismus und der Wahlgeschenke ersparen.