Beiträge von Klaus

    JAndere Hersteller verweisen dazu schon lange ausschließlich auf's Internet und haben nicht mal mehr Prospekte beim Freundlichen - als ob das so selbstverständlich jeder Käufer nutzen kann oder will.

    Das macht leider auch BMW so.

    Mein Sohn hätte gern ein Prospekt von einem G31 gehabt, als wir dieses Auto gekauft haben.

    Unser BMW Händler sagte, dass es das noch für die 7er Serie gibt für den G31 jedoch nur noch digital verfügbar ist.


    Schade.

    1. Spiegelabsenkung bei Rückwärtsgang muss codiert werden.

    2. Wegen des verstellen des Headup Displays beim Händler beschweren, sollte so nicht sein

    3. Falls es ein neues Update gibt hätte ich gerne das es mir jemand drauf macht. Kostet beim Händler einige euros, es sei denn das Auto hat ein bekanntes Problem, welches durch ein Update gelöst werden kann (evtl. versucht er es ja wegen Punkt 2?)

    4. Ein neues Navi update -> Einloggen auf der BMW Connected Drive Shop und ggf. im Paket (mit RTTI / Booster Paket)

    5. CarPlay freischalten im Connected Drive Shop

    Angeblich sollen auch funktionen deaktiviert worden sein.

    Ich habe dies aber noch nicht recherchieren können und ich kenne das nur vom Hörensagen von Foristen, die dies ebenfalls nur vom Hörensagen kennen.


    Das ist der Grund, warum ich noch nicht ein i-Stufen update durchgeführt habe.

    Gibt es eigentlich für das Zentrale Informationsdisplay eine andere Abdeckung der Rückseite?


    Meins knackst immer, wenn die Sonne drauf gebrezelt hat und wenn ich das Auto mit der Klima herunterkühle.

    1. Muss dem TE da definitiv beistehen...wie man in einem Forum kommuniziert und wie man mit dem Hersteller des Autos und/oder dem Anwalt sollte definitiv differenziert werden.

    2. Genauso wenig wie die Rechtschreibung des TE´s.

    Also bei letzterem bin ich bei euch. Es ist zwar nicht schön das zu lesen, aber schwamm drüber. Manche können es halt nicht.


    Bei ersterem sehe ich das differenzierter.

    Klar muss man da unterscheiden. Aber ein Mindestmaß an Freundlichkeit und gegenseitigem Respekt ist IMMER angebracht


    Auch hat Daniel.eder durchaus recht mit der Feststellung, dass die angestellten in der Werkstatt nichts dafür können, dass irgend jemand anderes beim lackieren mist gebaut hat.

    Durch Unfreundlichkeiten und Gepöbel erreicht man nicht mehr im Leben.
    Wie man in den Wald reinschreit, so schallt es eben dann doch auch wieder heraus.


    Und darüber hinaus ist es auch nicht sinnvoll von einem Youtubevideo über eine Werkstatt hier zu generalisieren und alle Werkstätten über einen Kamm zu scheren.


    Ich war vor ~20 Jahren auch bei motor-talk. Das hat einige Jahre spaß gemacht, jedoch war mir dann der Umgangston auch zuwider und ich habe dann irgend wann aufgehört mitzumachen.