Beiträge von Klaus

    Ist ja gut, wenn BMW auf eine andere Hardware umgestiegen ist, statt das Feature zu streichen und dass sich die Auslieferung des Autos nicht verzögert hat, sondern nur dieses Feature verzögert.


    Die Kommunikation ist natürlich armselig.

    Ich fahr fast nie im Comfortmodus aber im Eco-Modus geht er auch gegen Null statt auf ∞.

    Und wenn ich im Sportmodus bin, bin ich auch zu beschäftigt mit Straße und Auto um im Tacho nach einer Verbrauchsanzeige zu suchen ;)


    Mit OBD hab ich nun nie verglichen, aber hab eigentlich auch gedacht, das OBD und Tacho identisch sein sollten. Das es nicht Nachteilen darf, ist m.M.n. gesetzlich geregelt, eben wg ausreden bei Kontrollen und so.

    Das der Tacho zu OBD nun nochmals ne Abweichung hat, könnte (!!) u.a. Vielleicht sein, daß der Hersteller des Cockpits ebenfalls eine different einbringt,

    Letzten Endes möchte man bei jedem Reifenzustand (abgefahren / neu) plus den üblichen Fertigungstoleranzen sicher sein, dass man nicht zu wenig anzeigt, weil dies ist gesetzeswiedrig.


    Die letzten Jahre ist auch sicherlich das Marketing dazugekommen.

    Der Kunde ist halt zufriedener, wenn sich die Tachonadel schneller bewegt und wenn der Kunde das Gefühl hat, dass seiner besser geht und eine höhere Endgeschwindigkeit hat.

    Aus dem Grund konnte man zumindest bei Audi auch die Verbrauchsanzeige codieren (d.h. obwohl das Einspritzsystem genau weiß, wie viel Kraftstoff durchgelaufen ist, kann man auch was niedrigeres anzeigen).

    Das ist wohl der Grund, warum auch schon seit dem E46 der Momentanverbrauch im Stillstand nicht mehr auf unendlich geht, sondern auf null, obwohl dies falsch ist (solange kein Start/Stop zuschlägt).

    Beim Getriebe würde ich mich an die Herstellerempfehlungen von ZF halten.

    Soweit ich weiß wird für das 8HP ein Getriebeölwechsel nach 80.000 - 100.000 km empfohlen.


    Ich würde dies nur bei einem Servicepartner von ZF machen, da die meisten Automatikgetriebe nur ernsthafte Probleme nach einer fehlerhaften Wartung bekommen. ZF beschreibt eigentlich sehr genau, wie es gehen soll (incl. wie man die richtige Ölmenge sicherstellt), trotzdem würde ich es jemanden machen lassen, der dies regelmäßig nach den offiziellen vorgaben gemacht hat.

    Ich finde das von BMW super nervig.


    Ich habe einen 530er und es steht 540 auf dem Heck.

    Ich komme mir manchmal vor wie ein 19-Jähriger, der auf Dicke backen machen möchte.

    (Sorry, keine Kritik an die jüngeren Fahrer).


    Man hätte besser die dritte Stelle in der Typenbezeichnung verwendet um Unterschiede zu kennzeichnen, oder wie beim '02er einfach nicht nur den ti, sondern auch noch ein ti und einen Turbo machen können.


    Falls also jemand gern sein Heck mit einem 540i Schriftzug schmücken möchte und mir dafür ein original 530i Schriftzug anbringt, können wir gern tauschen :)

    Ich bringe jetzt mal eine ungewöhnliche Meinung ein: durch die manuelle Vor und Zurück Funktion kann man selbst schneller den Sitz anpassen, den Rest habe ich ja individuell und elektrisch auf mich eingestellt.

    Das coole ist doch, dass mit dem Schlüssel und Fahrerprofil eben Spiegel und Sitze für dich eingestellt werden, auch wenn deine Frau oder der von der Werkstatt davor drinsaß.


    Bis die Tür offen ist, ist alles schon fast in der richtigen Einstellung.

    Dünn mit hoher Scherstabilität / Schmierfähigkeit ist doch perfekt, dann kommt das Öl schneller an die Orte, an denen es schmieren soll.

    Hey hey, nicht über VW lästern.


    Unser 100 PS Polochen vor 3 Jahren hatte schon drei Features, die ich beim G31 vermisse (obwohl der Polo eine Leasingrate von 90€ hatte):

    1. Öltemperaturanzeige

    2. Die Türen blieben im jeden Winkel offen und "rasteten" nicht nur, wie beim BMW

    3. Im Analogradio hat er trotzdem die Senderbilder angezeigt.

    Außerdem war das automatische herunterfahren des Beifahrerspiegels wesentlich ergonomischer als bei unserem Oberklassewagen.