Es war ein Leasingrückläufer am Ende der Coronazeit und 1/2 Jahr später habe ich mich beschwert, weil kurz die Kühlmittelwarnung an ging.
Dann hatte ich auch den Ölstand kontrolliert und gesehen, dass der auch ein wenig heruntergegangen war.
Da hatte sich dann der Händler voll eingesetzt und 1 Woche später war alles gelöst.
Beiträge von Klaus
-
-
Ich 1x einen Nagel und 1x einen Materialfehler beim Reifen, das ist aber jetzt auf all die Jahrzehnte und km auch kein großes Ding.
Und mit dem X-drive müsste ich ja dann eh alle vier wechseln, egal ob Mischbereifung oder normal.
-
Nicht wichtig, aber halt besser gelöst.
Gibt ja einen Grund, warum ich mir trotzdem einen BMW gekauft habe.
Aber das (und die Öltemperaturanzeige) vermisse ich ein wenig an meinem Polo - das (und auch das Einstellen der Spiegelneigung beim Rückwärtsfahren) haben die einfach besser gelöst.
-
Ölverbrauch kenne ich erst, seit ich auch mal etwas anderes wie Japaner fahre.
Ölverbrauch gibt es auch bei den zuverlässigsten Japanern. Die Frage ist halt, wie hoch.
Welchen Japaner bist du denn Ölwechselfrei und ohne messbaren Verlust 30.000 km gefahren?Wie gesagt, die Kolben gehen dabei ein paar Millionen mal hoch und runter und das öl wird immer brav zurückgeschabt. Aber kleinste Mengen können halt über die Zeit dann trotz der Kolbendichtringe in den Motor gelangen.
Und die Japanischen Motoren sind zwar robust, jedoch haben auch die keine perfekte Zylinderoberfläche und keinen perfekten Kolbenring zum abstreifen, wo kein einziges Molekül den Weg in den Brennraum findet.
Das kannte ich bei Toyota, bei Mazda und auch bei Honda - und das dürfte schon das beste gewesen sein, was Japan automobiltechnisch zu bieten hat. -
Hier schon:
"The answer is back from my BMW salesperson. " S9QX" is really just 9QX (there's an "S" in front of every option listed when I used a search on my VIN.
Option 9QX is actually "OAAS Prep High Beam Assist" which " Includes hardware preparation including button controls for High-beam assistant functionality, which can be purchased and activated via the Connected Drive store. Charges apply for this service."
The charge i think is £160.
So "preparation driver assistance" is limited to high beam assistant!" -
Ja, wäre das alte vollsynthetische Mobil 1 mit einer Freigabe für den Motor am Markt, würde ich es gern wieder reinkippen.
Vielleicht kaufe ich mir ja mal Bimmerlink um zu sehen, wie heiß das Öl denn auf Autobahnfahrten so wird.
-
Da kann ich dir nur empfehlen, einfach 40er Öl zu nehmen. Dann verbraucht er gar nichts mehr. Selbst leichter Ölverbrauch ist nicht gut für die Motoren. Das Öl wandert ja schließlich auch irgendwo hin, wo es nicht hin soll. Das mit dem 30er Öl ist gut und schön, allerdings hat das alles nicht unbedingt haltbarkeitsgründe. Ich will hier aber kein Fass aufmachen. Ich konnte das bei meinem so beobachten.
Ich habe schon nach 0W-40er Öl für den R6 gesucht, aber die meisten Öle (incl. dem BMW-gelabelten 0w40) werden nicht mehr produziert.
Aber davon abgesehen - null verbrauch hat man nie. Ich wollte damit auch nicht sagen, dass ich nahe an dem Liter dran bin.
Ich denke eher so 0,5l auf 30.000 km. Was ich jedoch absolut für nicht bedenklich halte. Muss man auch trotz der 30.000km nicht nachfüllen.
Sind ja bewegliche Teile und die bekommt man nie ganz dicht.
Wasser habe ich keinen messbaren Verbrauch. -
Ich hatte beim Kauf auch einen leichten Kühlmittel- und Ölverbrauch.
Da kam dann auf Kulanz eine neue Ansaugbrücke und seit dem ist es weniger als 1l zwischen den longlife-zyklen.
-
Naja, bei VW ist ja alles schon vom Werk aus draufgeladen, man kann da nur updaten wenn man möchte.
Trotzdem netter auch bei normalen UKW Sendern das Senderlogo (auch in den Speicherplätzen) zu sehen.Braucht man nicht, fühlt sich aber ein wenig mehr Premium an.
-
Also härter ist quasi der Hauptunterschied im Fahrgefühl bei RFTs, von daher hat er recht.
Ich sehe da auch keinen großen Nachteil außer den höheren ungefederten Massen.
Aber der 540ix ist ja kein Sportwagen oder gar Ringtool sondern eine flotte Reisekutsche.Ich fahre RF-Reifen von Michelin im Sommer (20" Mischbereifung und im Winter (18 oder 19", müsste ich mal nachschauen, auf jeden Fall keine Mischbereifung) und ich bin mit beiden zufrieden.
Ich habe allerdings kein M-Fahrwerk und auch keine M-Bremsen. Ansonsten ist unsere Konfiguration ja vergleichbar.