Beiträge von Klaus

    Ich glaube was mich stört, ist, dass manchmal plötzlich überraschend warme luft ins Auto geblasen wird, was aber mit der Steuerung zu tun hat.

    Z.B. abends an heißen tagen. Und das ist einfach zu früh, ich habe das ein wenig unterdrückt, indem ich gesagt habe, dass über die Düsen neben dem Lenkrad nur kalte luft kommen soll. Das muss dann aber wieder für die kalten Tage umgestellt werden.

    Also bei mir sind die Luftfilter sauber, in kürzeren und moderneren Tunneln riecht man auch nichts, aber das mit der automatischen Umluftkontrolle funktionierte selbst in meinem E36 besser.


    Entweder ist der Sensor scheiße, die Klappe zur Umluft schließt nicht sauber, oder es kommt auch so Luft von außen rein.

    Ist mir erst in Norwegen aufgefallen, als es an einem Tag wirklich sehr viele Tunnels gab und ich selbst mit dem manuellen Umluftknopf es nicht schaffte, dass diese "Düfte" bei entsprechenden Tunneln wieder ins Auto ziehen.


    Ganz ehrlich, das hätte ich noch nicht mal bei einem Skoda erwartet, dass so was nicht geht. Daher würde ich gern den Fehler einkreisen um zu sehen, was man dagegen tun kann.

    Wenn es so an den G3x passen würde, würde ich es nehmen.
    Ich kenne nur den G6x himmel nicht und wollte da vor allem diejenigen fragen, die ihn gefahren sind, ob das überhaupt ein G6x himmel ist und ob der sich gefühlt von den Dimensionen unterscheidet (weil dann ja das reinklipsen in die Lampenkonsole und das Panoramadach nicht gehen würde.


    Irgend wie kann ich dem Brillenfach statt Griff nichts abgewinnen und leider ist BMW ein wenig Sparsam mit Ablagen bei unserem dicken gewesen.

    Stau betreffend:
    Bei mir ist 1 Strich der Default. Längere Abstände brauche ich nur, wenn der Vordermann nicht fahren kann und ständig Gas / Bremse betätigt.

    Jepp, ist bei mir auch standard. Bei Regen oder in leeren Gegenden (Dänemark, Norwegen) gehen dann auch mal 2-3 striche Abstand.

    )..... Und Klaus: Bei VW soll es besser klappen ;) ... äh.... sorry... sie haben es intuitiver gestaltet, so das die Driving-Experience darunter nicht allzu sehr leidet.

    Also ich kenne die Systeme von Mercedes, BMW, Audi und VW.


    Jedes hat so seine kleinen vor- und Nachteile, aber bis auf die völlig übergriffige Darstellung im ID6, welches mit dem lane keeping assistant fast ein drittel des Tachos verschwendet, gefällt mir das von BMW ganz gut.

    Z.B. auch die kleine nettigkeit, dass er beim links blinken anfängt schneller zu werden und den Abstand zu verleinern. Andere ACCs ziehen dann auf die linke spur und geben dann erst gas, wenn kein Auto mehr davor ist.


    Aber es muss zum Fahrstil passen. Genauso wie beim Automatikgetriebe ist das System nicht notwendigerweise besser, weil es natürlich nicht das Situationsbewustsein des Verkehrs hat, wie gute Fahrer dies haben. Trotzdem will ich es vor allem im Stau oder zähfließenden Verkehr nicht missen.