Bei mir wurde die Batterie auch nicht gewechselt. Den Erfolg brachte dann das Software update.
Das war wohl Punkt 3 seiner Odysee.
Bei mir wurde die Batterie auch nicht gewechselt. Den Erfolg brachte dann das Software update.
Das war wohl Punkt 3 seiner Odysee.
Bei Mir hat der TÜV auch keine weitere Gebühr haben wollen.
Ich Habe den Kleber 1h später gezeigt und es war gut.
Aber er hatte einen Punkt:
Updates können dafür sorgen, dass die Einstellungen zurückgesetzt werden und dann keine Warnung kommt.
Ok, immer noch übertrieben für Winterreifen, die für 240 zugelassen sind, aber ich konnte ihn verstehen
Kommt davon, wenn es nicht abgesaugt wird ![]()
Naja, er kann sich ja alle Zeit der Welt nehmen, um sich das passende zu suchen
Hat irgend was davon das Problem temporär behoben?
Der geschwindigkeitsindex spielt keine rolle (aber irgendwo sichtbar ein V/max aufkleber, oder elektronische Warnmeldung einprogramieren) Die Größe und der Lastindex müssen zwingend eingehalten werden!
Mir hat der TÜV das als Mängel benannt, weil ich es nur einprogrammiert hatte und ohne Aufkleber (und das bei 240 km/h vs. 250 km/h) ich musste dann nochmals mit Aufkleber erscheinen.
Brauchst du ja beim Facelift nicht mehr.
Der wurde einfach zu spät erfunden und ist dann schnell wieder aus dem Sortiment genommen worden
Meine Prognose (wenn die Grünen da keinen Strich durch machen
![]()
![]()
Man wird Autos demnächst nicht mehr kaufen können. Wie in der IT mietet man ausschließlich. Lebensdauer der Produkte muss von 10 - 15 Jahren auf 3-5 runter und gleichzeitig die Recyclingquote drastisch steigen.
Ja, es steht und fällt mit der Dummheit der Kunden.
Ich aboniere auch so gut wie nichts in der IT Welt (außer ich brauche es nur für max. 3 Monate oder die BMW Navidaten). Denn es gibt in der Regel meist Kaufalternativen, die mich auf lange Sicht günstiger kommen.
chmal der Wagen wird das doch die nächsten 30 bis 50 tausend Kilometer locker wegstecken. So wie du das beschreibst, ist das absolut tödllich und der Motor ist nach zwei Fahrten durch. Das halte ich für übertrieben!
Nein, ich habe gesagt, dass keiner Sagen kann, wie lange das gut geht.
Also es wäre theoretisch möglich, aber da reinzuschauen und entsprechend eine Aussage treffen, könnte vielleicht jemand machen, der regelmäßig Motoren instand setzt.
Daher gibt es auch keine gute Antwort auf die ursprüngliche Frage. Man kann nicht viel mehr sagen, als dass der Diesel dafür das ungeeignetste Auto ist und schneller kaputt gehen wird.
Das mit dem Öl ist deswegen nicht "vollkommen wurscht", weil das Öl dadurch langsam seine Schmierwirkung verliert.
Also du fährst nur mit zu kaltem öl, welches am Anfang deiner Fahrt nicht zwischen alle Teile kommt, was zusätzlich noch verdünnt ist. Öl wird übrigens deutlich langsamer warm als Kühlwasser (was im Kombiinstrument angezeigt wird).
Das bedeutet halt ,dass es mehr auf den Motor geht. Wie lange das dauert ,bis der Motor gehimmelt wird, kann dir keiner Sagen, da man ja noch nicht mal den jetzigen Stand deines Motors kennt.
Der Motoraufbereiter wird sich eines Tages freuen, wenn dann der Rest des Autos es noch wert ist.
Du kannst es machen, kann dir aber keiner Sagen, wie lange das dein Auto mitmachen wird.
Wenn du es dir vorstellen kannst, ist es eine sehr schöne Entfernung, um per e-Bike zu fahren. Für die kalte Jahreszeit würde ich mal schauen, wie es mit der Busverbindung aussieht. Ggf. geht ja auch eine Fahrgemeinschaft von jemandem, der weiter weg wohnt.
Wenn das deine einzige Art ist km auf das Auto zu machen, wäre ein Hybrid oder Elektromodell passender für das Fahrprofil