Beiträge von Gerry77

    Hi. Hab seit dem letzten, automatischen Navi-Update den Effekt, dass die Ansage im Auto oftmals links und rechts vertauscht. D.h. z.B. der Pfeil im Navi zeigt nach links zum Abbiegen aber die „Dame“ meint demnächst rechts abbiegen.


    Habt ihr das auch?

    JA! Und auch den Fehler, dass die richtige Richtung angesagt wird ("links abbiegen") aber die Ortsangabe die falsche ist! (links abbiegen in Richtung Ort A - richtig wäre aber Ort B - Ort A ist genau die verkehrte Seite)

    lol, hab die Teile gerade zum ersten mal in Händen gehalten und musste spontan lachen wegen meiner Frage von heute Vormittag, die Sorge war überflüssig :D


    So gesehen dann schon ein stolzer Preis für das, was man da an Material in Händen hat, aber wenn's der Sache dient und Abhilfe schafft, dann ist das halt so.

    Ich würde dir auch dringend das Planschleifen der Auflageflächen von Radnabe und Bremsscheibe (dazwischen kommen dann die reibwerterhöhenden Scheiben) empfehlen! Der 5er ist da wohl sehr empfindlich, was selbst kleinste Unebenheiten dort angeht.

    Verständnisfrage zu den hier im thread schon verlinkten reibwerterhöhenden Scheiben (TN 34106884839): die werden ja beim Radwechsel unter die zu montierende Felge gesetzt, müsste man da dann längere Schrauben nehmen (oder ist das von der Dicke her unerheblich und man kann die bisherigen weiter nutzen)?

    Die sind hauchdünn! <= 1mm

    Da im Zusammenhang mit Vibrationen immer wieder mal die Rede von den reibwerterhöhenden Scheiben war kurze Frage dazu an alle die das nutzen: habt ihr die Teile nur auf einer Achse (falls ja, welcher) oder auf beiden?

    Bei mir haben Sie geholfen: Hab Sie auf beiden Achsen zwischen Felge und Bremsscheibe. Bei jedem Radwechsel schleife ich beide Auflageflächen mit dem Werkzeug von Hazet plan:

    https://www.hazet.de/de/produk…produkt/ean-4000896218394

    https://www.hazet.de/de/produk…produkt/ean-4000896218387


    Man kann die Scheiben auch noch zusätzlich zwischen Bremsscheibe und Radnabe montieren, war bei mir aber nicht notwendig.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein abgelehnter Kulanzantrage nicht unbedingt das Ende bedeuten muss. Freundliche Mail an den BMW Kundenservice in München, mit der Bitte um erneute Prüfung des Falles, weil z. B. noch nicht so viele km und enttäuschter Kunde. Hab den Tip mal von nem Service Meister meines Autohaus bekommen und hat tatsächlich 2 x geholfen!

    Nen Versuch ist es mMn auf jeden Fall mal wert...

    Ich habe die Resets gemacht......Einschaltknopf sowie Öffnen/Schließen für 40 sek. Es hat alles nichts gebracht......das Display bleibt finster. Die Fernbedienung geht aber noch.....Auto lässt sich öffnen und schließen und startet.

    Den Akku habe ich auch schon getauscht........heißt das jetzt meine Platine ist defekt? Lässt sich das am Auto auslesen?

    Das würde dann bedeuten......den BMW Händler aufsuchen und mal sehen.

    Bei mir hat laden über 220V USB Ladegerät am Schreibtisch geholfen, an der Seite ist so eine kleine Abdeckung - darunter ist der USB Anschluss am Display Key.

    Das Auskristallisieren von Harnstoff erfolgt eigentlich immer nur bei Kontakt mit Luft/Sauerstoff. Deshalb achte ich darauf, den AdBlue Tank gefühlsmäßig eher immer voll zu halten und lieber mal öfter ein paar Liter nachzutanken. Weniger Luft im Tank - nicht so schnelles Kristallisieren, vor allem da der Tank nach unten hin größer/weiter wird, also mehr Oberflächenkontakt AdBlue - Luft.

    In Verbindung mit AdBlue Additiv gibt mir das einfach ein besseres Gefühl - nicht mehr und nicht weniger - die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Die Kristalle am Rüssel der Adblue Zapfanlage sind ja auch schnell mit einem Papiertuch abgewischt bevor man sich den in den Tank steckt.