Habe es heute auch nachgerüstet, da eh neue Wischerblätter fällig waren.
Erster Eindruck ist super.
Habe es heute auch nachgerüstet, da eh neue Wischerblätter fällig waren.
Erster Eindruck ist super.
Ah ich war von Belägen ausgegangen, es stand ja nicht explizit da, ob Scheiben oder Beläge oder Beides
Brembo kauft die Beläge zwar auch nur zu, ist aber Serienlieferant für die Festsättel unseres Dicken. Die kennen also die Serienanforderungen und werden kaum noname Schrott unter ihrem Namen verkaufen.
Jurid ist ein etablierter Belaghersteller, der viele OEMs für die Serie beliefert.
Brembo oder Jurid sollten ok sein.
Schwergängiger wird es durch die Servounterstützung nicht wirklich, auch gibt es keine völlig andere Kurvenlage. Die Unterschiede sind marginal.
Es ist doch mehr eine optische Geschichte.
Was ich ,meine zu spüren ist, dass er etwas anfälliger bei Spurrillen ist und denen mehr hinterherläuft. Aber insgesamt alles eher kein Thema.
Auch habe ich nach 100tkm mit den Platten keinen auffälligen Verschleiss.
ja klar
Gibt es eigentlich von irgendeinem Anbieter eine Windschutzscheibe, die oben eingefärbt ist, also einen Sonnenblendstreifen integriert hat? (Muss nämlich auch vorm nächsten TÜV die Scheibe machen lassen)
Ja klar sind 9x20 ET44. Die Michelin bauen wenig wuchtig nach aussen. Mit den Winterreifen (Vredestein) sieht es auch gefährlicher aus.
Der TÜV Prüfer hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass bei strenger Auslegung der Dokumente zusätzliche Plastikradlaufabdeckungen in bestimmten Teilen der Kotflügel nötig wären. Er fand das aber auch überzogen und hat die Radabdeckung als ok eingestuft. In Sachen Freigängigkeit / Schleifen ist es ohnehin unkritisch.
IMG_6249.jpgIMG_9791.jpgIMG_0303.jpg
Entscheidend ist der markierte unabgedeckte Bereich an beiden Achsen, von vorn und hinten jeweils. Da sind (von der Seite aus gesehen) Gradzahlen definiert, die abgedeckt sein müssen. Der rot markierte „Keil“ darf quasi nicht zu weit nach oben reichen.
PS: ich fahre 15/12mm mit Eibach Pro-Kit
Jap so isses.
 
		