Der Verbrauch ist in erster Linie nur vom Verkehrsaufkommen abhängig. Die persönliche Fahrweise spielt da kaum mit rein
gewagte These ...
(fyi z.B. https://www.zeit.de/mobilitaet…uch-auto-fahrer-fahrweise uvm.)
Der Verbrauch ist in erster Linie nur vom Verkehrsaufkommen abhängig. Die persönliche Fahrweise spielt da kaum mit rein
gewagte These ...
(fyi z.B. https://www.zeit.de/mobilitaet…uch-auto-fahrer-fahrweise uvm.)
So gewagt ist die Aussage gar nicht. Wenn ich sehr sportlich beschleunige habe ich in dieser Phase einen überdurchschnittlich hohen Verbrauch, aber nur für eine sehr kurze Zeit. Bei vorsichtiger Beschleunigung brauche ich zwar deutlich weniger (dann aber auch für eine längere Zeit) aber auf langer Stecke kompensiert sich der Mehrverbrauch durch die kurze schnelle Beschleunigungsphase wieder. Anders sieht es aus, wenn man sehr oft Abbremsen und neu Beschleunigen muss. Da hilft es nur sehr vorausschauend zu fahren und das Bremsen zu vermeiden.
Ich meinte auch nicht, dass defensives Fahren nicht spritschonender ist, sondern dass vor allem wenig Verkehr sich günstig auf den Verbrauch auswirkt.
Ich komme mit Sicherheit Sonntags Nachts ohne Verkehr mit Schnitt >200 weiter, als die selbe Strecke im Berufsverkehr.
Der Verbrauch ist in erster Linie nur vom Verkehrsaufkommen abhängig. Die persönliche Fahrweise spielt da kaum mit rein, es sei denn man fährt tatsächlich Dauervollgas. Stadtverkehr mit normalen Verkehrsaufkommen sind unter 12L unmöglich (selbst extrem defensiv). Einstellige Werte gehen nur auf der Landstraße oder einer freien Autobahn mit mäßiger Geschwindigkeit (Schnitt <180km/h). Mit etwas Verkehr kommt man hier aber durch die Beschleunigungen (defensiv oder proaktiv macht hier nur einen kleinen Unterschied) immer zweistellig aus.
Mit Wohnwagen (auch defensiv) ist unter 13,5 nichts zu machen. Bei 130 in Frankreich eher 16-17.
Ja, man kommt in der Stadt nur schwer unter 10l, und auch mit dem Wohnwagen kommt man nicht so easy runter.
Trotzdem ist es natürlcih ein riesen Unterschied, ob ich von Hamburg nach München mit 60-80 fahre (so 6-7l), oder ob ich über all 250 fahre, wo es geht (dann eher 12l).
Und dann gibt es noch Unterschiede im „wo es geht“. 12l brauchst Du nur, wenn Du mal so just for fun auf 250 beschleunigst, ansonsten aber eher bei 160-180 permanent unterwegs bist. Ziehst Du ihn wirklich regelmäßig auf >200 und musst auch dann entsprechend oft bremsen, dann bist Du eher bei 14…16l (zumindest PreLCI, Allrad)
Der Verbrauch ist in erster Linie nur vom Verkehrsaufkommen abhängig. Die persönliche Fahrweise spielt da kaum mit rein, es sei denn man fährt tatsächlich Dauervollgas. Stadtverkehr mit normalen Verkehrsaufkommen sind unter 12L unmöglich (selbst extrem defensiv). Einstellige Werte gehen nur auf der Landstraße oder einer freien Autobahn mit mäßiger Geschwindigkeit (Schnitt <180km/h). Mit etwas Verkehr kommt man hier aber durch die Beschleunigungen (defensiv oder proaktiv macht hier nur einen kleinen Unterschied) immer zweistellig aus.
Mit Wohnwagen (auch defensiv) ist unter 13,5 nichts zu machen. Bei 130 in Frankreich eher 16-17.
Würde ich so auch unterschreiben. Nur mit Wohnwagen kenne ich nicht aus. In der stadt habe ich immer 13 liter plus. Autobahn mit tempomat 130 gehen auch mal 8-9. Sonst bei normaler fahrweise ca 12.
Bei >200 beschleunige ich auf deutlich über 200. In der kurzen Phase braucht er wohl auch über 20L. Und lasse mich dann bis 200 langsam wieder zurückfallen (dabei eher so 10L) Im Mittel kommt man da auf ca. 12L. Damit kommt man im Berufsverkehr im Ballungsgebiet nicht annähernd hin.
Wenn ich zögerlich bis 200 (oder mehr) beschleunige und ihn versuche dort konstant zu halten ist der Verbrauch dementsprechend höher. Das ist dann aber keine sportliche, sondern eine aktiv verbrauchsfördernde Fahrweise.
Und dann gibt es noch Unterschiede im „wo es geht“. 12l brauchst Du nur, wenn Du mal so just for fun auf 250 beschleunigst, ansonsten aber eher bei 160-180 permanent unterwegs bist. Ziehst Du ihn wirklich regelmäßig auf >200 und musst auch dann entsprechend oft bremsen, dann bist Du eher bei 14…16l (zumindest PreLCI, Allrad).
P.s. hier in Schweden dank Tempolimit und wenig Verkehr ist er unter 8l.
Stimmt, wenn ich nicht ausrollen lassen kann, sondern bremsen muss, geht er auch gern auf >14l.
Hallo, bin neu hier im Forum und seit 1 Woche glücklicher Besitzer eines 540xi BJ 2017. Keine Ahnung ob meiner ein Problem hat aber ich bin derzeit bei 7,2 Liter Durchschnitt. Finde das krass wenig. Hatte vorher einen Volvo mit 300PS. Da bin ich nie unter 11 Liter gekommen.
Gaspedal ist unten rechts. 7,2l ist nur bei extremster Schleichfahrt möglich, gerade beim Vorfacelift mit Allrad.
7,2 Liter schaff ich nicht mal beim 530i