Beiträge von Toelke

    Falsch. Bis irgendwann 2020 macht die Software direkt den DME unlock, keine zusätzlichen Kosten in diesem Fall.

    Ging es bei Fahrzeugen vor 7/2020 einfacher? Mir wäre es das Geld für einen Tuner nicht wert und ich habe das Gefühl, dass mein 540i nach oben raus durchaus auch mit Serienleistung noch mehr könnte.

    Ja da geht es einfacher, ist direkt per Software machbar. In der bei mir verwendeten MHD Software für den 40er ist es einfach ein Häkchen als Option.

    Die durchgeführten Arbeiten stehen in der Service Historie, die demnächst fälligen Reparaturen an der Bremse tauchen erst kurz vorher auf. Dies hat man gegenüber dem F10/11 geändert, dort wurde noch von Anfang an die verbleibende Laufleistung (beispielsweise 60tkm beginnend) zurückgezählt.

    Das hast Du, völlig richtig. Wer nach 7k km gefahrenen die Bremsbeläge an einem Gebrauchtwagen beanstandet ist genau das.

    Dann oute ich mich auch mal als Clown, bei mir ging seinerzeit nach gefahrenen 5tkm 2Monate nach dem Gebrauchtwagenkauf die Meldung "Bremse hinten in 2tkm" an. Ich habe dem Händler erklärt, dass dies eben nicht 10tkm / 6 Monate wartungsfrei ist und es wurden mir kostenfrei die Beläge gewechselt.

    Die Felgen vom Cupra passen doch gar nicht auf den G30, oder übersehe ich da was? Haben zwar beide Lochkreis 5x112, aber Nabendurchmesser ist doch unterschiedlich (66,6 BMW vs . 57,1 VW).

    korrekt, Bose kann auch die Physik nicht austricksen. Nicht umsonst werden die kleinen Brüllwürfel im Mediamarkt und Co meist in einer separaten Ecke ohne direkte Vergleichsmöglichkeit zu anderen Produkten und dann auch meist noch mit speziellen Vorführ-CDs gezeigt. Aussage gilt für Home-Hifi. Im Car-Hifi Bereich (ab Werk) und bei PA-Beschallung (Events, Konzerte) hat Bose durchaus ordentliche Lösungen am Start.