Beiträge von Toelke

    Die 80% über Land machen es. Da fährt der Dicke ja kaum über Standgas bzw. hat nach 2 Sekunden Beschleunigen den Rahmen des Erlaubten gesprengt… Dennoch respektabel 👍

    „Oben herum“ sind die Diesel halt etwas zäh, das ist dann das Revier der Benziner. Bei gleicher Leistungsklasse fährt ab Tempo 150 eigentlich immer der Benziner davon beim Beschleunigen. Das holen die Diesel dann dafür an der Tankstelle wieder raus 8o

    Mal exemplarisch für den 540i Pre-LCI im Vergleich zum 540d LCI, beide 340PS / Allrad

    IMG_8434.jpgIMG_8435.jpg

    Das ist doch alles nur Spielerei ohne Nutzen. Weder ist Dein Smartphone als Mikrofon geeignet noch reichen die zugänglichen Einstellmöglichkeiten des HK für sowas aus. Du kannst ja nicht selbst in die Trennfrequenzen eingreifen oder die Güte einer EQ Einstellung verändern. Ich denke ein einfaches Einstellen des EQ per Gehör bringt da mehr...

    Und ManuelSt: Einmessen und mittels Equalizer beeinflussen des Klanges sind 2 verschiedene Dinge:

    Beim Einmessen des DSP geht es erstmal primär darum, Laufzeiten (Entfernung der einzelnen LS zu Deinem Ohr) einzustellen und Überhöhungen und Dellen zu eliminieren. Diese können aus dem Abstrahlverhalten einzelner LS in Deinem Auto aber auch aus dem Zusammenspiel von Sub, Mitteltöner, Hochtöner im Übergangsbereich herrühren. Wenn dies eingestellt ist, d.h. die Musik kommt über den vollen Frequenzbereich einigermassen linear und laufzeitrichtig an, dann kann mittels der Equallizer noch eine Wunschkurve nach persönlichem Geschmack oder Musikrichtung drübergelegt werden. Entscheidend sind aber die ersten Punkte und da tut sich ein Profi deutlich leichter als ein Laie.

    Korrekt, Tacho auf Alpina codiert, finde ich schöner als den normalen. Die Ganganzeige in allen Modi macht xHP.

    Und ja, der B58 dreht 7000 Umdrehungen, das ist ja das Schöne gegenüber dem Diesel :)