Ich würde mich diesbezüglich eher an einen guten HiFi-Einbauer wenden als an allgemeine auf BMW spezialisierte Werkstätten.
Beiträge von Toelke
-
-
Ich habe keine Statistik zur Verfügung und natürlich fördert Tuning den Verschleiß überproportional. Habe nur Einiges zu dem Thema gelesen und fand das einleuchtend.
-
Jap, Maxi. Ich fahr halt praktisch nie Landstraße, meist Autobahn (da gilt dann mein Status unter dem Nick) und im Stadtverkehr ist mir Eco Pro zu träge bzw. ich mag nicht dieses gegen das Gaspedal ankämpfen bei jedem Anfahren. Das Tuning hat an der Ausprägung der einzelnen Modi zueinander nichts verändert.
Ansonsten wäre ich auch vorsichtig, den (B58-) Motor permanent extrem niedertourig unter Abrufen des maximalen Drehmoments und unter Vermeidung hoher Leistungen zu fahren (=Eco Pro). Stichwort LSPI. Tendenziell mögen es die Motoren eher, etwas mehr Drehzahl zu sehen. Nicht falsch verstehen, es schadet sicher nicht, hin und wieder im Eco Pro zu fahren, aber wenn man dies als absoluten Standard tut, tut man dem Motor keinen Gefallen und hätte ja ohnehin den nächst kleineren Motor wählen können / sollen.
-
Mich nervt der Eco Pro Modus einfach nur, bevormundet mich für meinen Geschmack zu sehr und mein Dicker fühlt sich an, als wär ein Dacia Motor verbaut. Da fahr ich lieber im Comfort und zügel mich selbst etwas, ob ich dann eben 8Liter verbrauche statt 7,x im Eco Pro ist mir völlig Latte. Meistens bin ich aber eh außerhalb des für Eco Pro sinnvollen Geschwindigkeitsbereiches unterwegs und liege >10l.
-
Wie gesagt, der Aufwand ist alles andere als trivial.
-
Die Schleicherei gehört zu den wenigen Dingen, die mich fertig machen würden in der ansonsten schönen Schweiz
-
Urlaubsfahrt nach Österreich, 4 Personen, Gepäck bis unters Dach, in D auf der Autobahn ambitioniert aber familientauglich, in Ö entsprechend der Regeln, kurvige Bergpässe vor Ort. Insgesamt knapp 2000km, Verbrauch 10,1. Langfristverbrauch weiterhin eher bei 12l wegen mehr Kurzstrecken und Alleinfahrten mit viel Spaß.
-
Nein, HK und BW sind beide via MOST, also Headunit auch mit tauschen oder wenn möglich bei Deiner MOST kodieren (geht nicht bei allen HUs), Lichtleiterkabel nach hinten legen zur BW Endstufe.
Außerdem hat BW (und HK) mehr Lautsprecher als Hifi, also Kabel legen und Verkleidungen austauschen oder anpassen.
Ich denke Du kommst mit einer externen Nachrüstung wie von ManuelST beschrieben besser weg.
-
Wenn Du bei Dir schon HK drin hast, sollte es relativ einfach gehen, da soweit alle Kabel liegen und die Ansteuerung der Endstufe via MOST gleich ist. Hast Du nur Standard oder HiFi, wird’s aufwändiger
-
Selbst der Polo hat das unter dem Logo.