Beiträge von Toelke

    Wer kein Grobmotoriker oder Holländer ist, bekommt den G30/31 auch ohne IAL problemlos eingeparkt, man muss halt wegen der Länge etwas mehr aufpassen. Komfortabler ist es natürlich mit IAL, am Ende aber alles Gewohnheitssache. Und gerade beim privaten Gebrauchtwagenkauf eine Frage der Priorisierung der gewünschten Ausstattungsmerkmale. Ist die Must Have Liste zu lang, sucht man sonst die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen.

    € 16/Monat, 40GB Daten und unlimitiertes Telefonieren, schöne Grüße aus Österreich (wo man auch eine ordentliche 4G+ und 5G Netzabdeckung hat) :*

    Im Auto brauche ich davon aber nichts, da ich über das im ID7 integrierte Spotify streame, ich denke den Qualitätsunterschied würde man erst ab einem Bowers Soundsystem merken.

    Korrekt, ich bin erst nach dem Einbau meiner hochwertigen Car Hifi Anlage (siehe im entsprechenden Thread) auf CarPlay zum streamen umgestiegen. Grund: Im Integrierten Online Entertainment ist keine Einstellung der Qualitätsstufe möglich, BMW tut das standardmäßig mit einer mittleren Datenrate. An der Deezer App auf dem iPhone kann ich alles auf maximal („HiFi“) setzen und der Unterschied ist dann hörbar auf meiner Anlage. Zudem wird ja online Entertainment kommendes Jahr ohnehin seitens BMW eingestellt.

    Ich streame mittlerweile fast nur noch, entweder via Deezer oder auch von meiner privaten Sammlung auf der Diskstation zu Hause via Plex. Unbegrenzte mobile Flatrate natürlich Bedingung. Das Ganze via CarPlay da hier die Klangqualität besser ist als bei reiner Bluetooth Verbindung. CDs oder USB Datenträger purzeln nicht mehr im Auto umher und die verfügbare Musikauswahl ist quasi unendlich.

    Wenn die Batterien aufgeben, läuft die Initialisierung bis zu einer gewissen Prozentzahl und bricht dann nach einer Weile ab. Die Prozentzahl gibt den Hinweis, welcher Sensor betroffen ist. Habe das jetzt schon 2x durch nach dem Räderwechsel.

    Habe seinerzeit für Federn, 4 x Spurverbreiterung, Einbau, Absenkung hinten und TÜV Abnahme knapp 1000EUR bezahlt, bei einem Eibach-Vertragspartner in Frankfurt. Verwende seit langem und fahrzeugübergreifend Eibach Federn, weil die für mich einen besseren Kompromiss aus Tieferlegung und Restkomfort bieten. Eibach ist stärker progressiv ausgelegt, HR durchgängig härter.

    Ja jeder wie er mag, und ich weis mein Post provoziert, aber es ist nunmal meine Meinung: hätte ich so einen täglichen Use Case wie meine Vorredner; hätte ich nen Lada Niva oder sowas ähnliches als Zweitwagen. Den kann man sogar innen auskärchern ;) Hier wird seitenlang über die Kombination von Lederarten und Zierleisten, über M Paket oder Luxury Line, Felgendesigns etc schwadroniert und dann mache ich mir das Ganze innen wie den letzten Bumsladen zurecht? Da würde ich mich jeden Tag ärgern bzw. schämen, wenn ich mal jemanden im Auto mitnehme. Der 5er ist vieles, aber sicherlich kein Nutzfahrzeug fürs Grobe…