Frag mal bei der Kundenbetreuung nach
die verweisen zurück auf lokale Händler, suuuuuper Sache.
Ich glaub ich lass' es ganz einfach und kaufe keine BWM-Räder, der große markenübergreifende Reifen-Händler winkt mit attraktiven Alternativen
Frag mal bei der Kundenbetreuung nach
die verweisen zurück auf lokale Händler, suuuuuper Sache.
Ich glaub ich lass' es ganz einfach und kaufe keine BWM-Räder, der große markenübergreifende Reifen-Händler winkt mit attraktiven Alternativen
Schneekettentauglich = Nein = sie sind nicht tauglich.. da gibt´s eigentlich nichts weiter zu vermuten
ich frage nach, weil
1. der BMW-Mensch im Autohaus entgegen des o.g. Textes, sagt Ketten vorne wären kein Problem
und
2. auf der BMW-Seite auch Anderes deutliche formuliert stand, das sich durch Nachfrage hier als "lösbar" erwiesen hat (siehe Beitrag 1 und folgende)
Daher die Frage nach möglichen technischen Hintergründen um das "Nein" besser einordnen zu können.
Hast du denn mit entsprechenden Straßen zu rechnen das du über Schneeketten nachdenkst?
ja, definitiv, wohne quasi schon in Österreich
Hallo,
eine Fragen noch zu den Rädern aus Beitrag Nummer 1: in der Beschreibung steht auch "Schneekettentauglich: Nein." -> meint ihr das geht zumindest auf der Vorderachse? Oder gibt's da einen anderen technischen Grund der auch dies ausschließt?
Soviel Zeit verlierst Du nicht, wenn Du viermal statt zweimal heben musst.
Für einen einfachen Räderwechsel würde ich es nicht empfehlen
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
ABK : Zeit war weniger die Motivation, eher, dass bei F11 ab und an die Dämpfer hinten an der gegenüberliegenden Seite manchmal tief eingesackt waren wenn ich an der anderen Seite das Rad gewechselt hatte und das Fahrzeug dann ein paar hundert Meter schief "stand", bis es sich wieder reguliert hatte. Kein Weltuntergang aber unschön.
Bobbin : Das Thema mit der Fixierung ist natürlich ein Argument, Danke, und wäre dann bei parallelem Anheben zu berücksichtigen (Keile).
Grüße,
max
hat schon mal jemand probiert mit zwei Wagenhebern gleichzeitig (links und rechts an beiden Wagenheberaufnahmen) das Auto aufzubocken und so beide Räder einer Achse "gleichzeitig" zu wechseln?
spricht das was dagegen (außer das man zwei Heber braucht aber wenn die schon mal da wären)?
ich Danke Euch
Vielen Dank
ach eine Fragen noch: mit welchem Drehmoment zieht ihr die Räder an? 120 Nm, 130 oder 140?
aber es gibt für den Touring bestimmt eine Eigene
zwar nicht als pdf aber zumindest so: https://www.manualslib.de/manual/433914/Bmw-5-Serie.html
Offiziell gibt es den Anhebepunkt nicht mehr.
gilt das nur für den zentralen in der Mitte oder auch für die seitlichen Aufnahmen?