Beiträge von Hemi2001

    Ich habe neulich einen Termin mit unserer Niederlassung online vereinbart, wegen AGR. Dann kam ein Anruf, der Wechsel sei nicht nötig und man würde das kontrollieren, wenn Zeit wäre. Ich habe auf die Brandgefahr hingewiesen. Und darauf, das ich beim Vorgänger F11 insgesamt wegen diesem Mist 4 Mal in der Werkstatt war. Auch der Hinweis auf Kühlmittelverbrauch hat niemand interessiert. Wenn sich die Brandgefahr realisiert, bekommen wir dann eben ein neues Auto.

    Ja, das kann Kondenswasser sein, jedoch auch schlicht der erhöhte Verschleiß.

    stimmt, daran hatte ich nicht gedacht, es geht ja um einen kleinen Benziner. Wenn die mit einem Turbo richtig aufgeblasen werden, halten sie manchmal nicht so lange. Die Kombination aus großem, schwerem Auto und kleinem Benziner Turbo war noch besonders clever.

    Ich habe einen Brief von BMW bezüglich des Rückrufes bekommen. War bei mir aber nur das SW Update.

    SW Update hatte ich im November. Das brauche ich nie wieder. Danach habe ich das Auto nicht wieder erkannt. Es waren sämtliche Einstellungen futsch. Ich habe ein Wochenende gebraucht, um alles halbwegs wieder so einzustellen, wie vorher. Meine Außenspiegel waren individuell angepasst, das kann ich nicht selbst machen und BMW findet es normal, dass ich beim Rückwärtsfahren meine Hinterräder sehe, was mir in unserer sehr engen Garage leider nicht hilft.

    Bei häufiger Autobahnraserei geht der Ölverbrauch natürlich auch hoch. Aber die KGE ist ein guter Tipp, da hat BMW häufiger Probleme.

    Da ist was dran. Ich vermute, dass Kondenswasser aus dem Öl verdunstet, wenn man längere Stecken fährt. Oft führen nämlich Kurzstrecken dazu, dass der Motor scheinbar kein Öl braucht, in Wirklichkeit wird verbrauchtes Öl durch Kondenswasser "ersetzt", was man am Messstab natürlich nicht erkennen kann.

    Hallo Freunde ich brauche eure Hilfe!!!Ich fahre die letzte 5 Monate einen 530i g30 nach 6000km kam die Meldung Ölstand auf Minimum bitte 1liter Öl nachfüllen ist das normal? Die freundlichen Sagen das ist normal.


    MFG

    Das ist absolut normal. Kein Verbrauch wäre unnormal. Es wird technisch kaum möglich sein, festzustellen, wo der Verbrauch entsteht. Wäre es ein Audi oder VW, dann wären es die Kolbenringe. Die können verkleben und sind dann nicht mehr flexibel und lassen Öl durch. Da kann man es an der schlechten Kompression erkennen. Aber von BMW habe ich das noch nicht gehört. Eventuell hilft anderes Öl. Ich nehme bei unserem 530d immer 5w40, das ist dickflüssiger als 5w30 oder 0w30. Man braucht mehr Sprit, dafür ist es bei hoher Belastung insbesondere auf langen Stecken auf der Autobahn haltbarer.

    Such dir DRINGEND ein neues Autohaus... ganz im ernst, so etwas habe ich weder hier noch auf MT gelesen.

    Wenn deine VIN auf der BMW HP ausgibt, das Handlungsbedarf besteht, dann ist das so. PUNKT das beißt die Maus keinen Faden ab.

    Wir haben da leider sehr wenig Auswahl. Es gibt verschiedene Standorte aber es ist die gleiche Niederlassung. Zum Glück fahre ich im Moment wenig.

    laut BMW homepage ist mein 530d auch betroffen. Der braucht auch etwas Kühlwasser. Die Niederlassung sieht es anders. Die Aussage dort: ohne Benachrichtigungsbrief durch BMW wird nichts am Auto gemacht. Und wenn mein Auto Kühlwasser verbraucht, wäre die Zylinderkopfdichtung kaputt oder es läge ein größerer Motorschaden vor. Ich könnte aber ruhig weiter fahren. Genau mein Humor. So ähnlich lief es auch bei unserem f11, da durfte ich 4 Mal zur Niederlassung, zuletzt auf Anweisung des KBA, bis der Agr Kühler endlich getauscht worden ist.

    Moin. Super spannendes Thema. An sich bin ich so nicht unzufrieden. Außer ich fahre schnell auf der Autobahn. Das Ding schwimmt bei 180 plus , leichter Seitenwind und kurvig. Sehr unangenehm.

    Dünne Spurplatten habe ich, 245/275 Reifen. Klar dass er etwas die Spur nachziehen könnte. Aber so dermaßen schwimmen.

    Könnte ein H&R Fahrwerk mit neuer Abstimmung helfen? Ich will das so aktuell nicht mehr haben. Nervt

    Spurverbreiterungen können sich negativ bemerkbar machen, es kommt aber dabei auch auf die Einpresstiefe der Felgen an. Felgen ab Werk sind auf das Fahrwerk hinsichtlich Einpresstiefe abgestimmt, da werden Spurverbreiterungen wahrscheinlich immer negative Auswirkungen haben. Zubehörräder haben oft eine andere Einpresstiefe, dann werden Spurverbreiterungen montiert, damit es halbwegs passt. Egal welche Räder auf dem Auto montiert sind, ohne richtige Fahrwerkseinstellung wird das Auto nie gut fahren. Und es ist schwierig, jemand zu finden, der Fahrwerke richtig einstellen kann. Das ist richtig aufwändig, 2 Stunden sollte man einkalkulieren, wenn es sich nicht um einen Neuwagen handelt.

    Also zwei weitere Werkstattbesuche und ich bin nicht weiter. Es gibt keine Fehlermeldungen. Der Kompressor läuft nicht dauerhaft. Das eine Federbein ist einfach 5cm zu hoch. Und wenn man hinten mitfährt fühlt er sich auf der Seite sehr hart an, vorne merkt man es kaum.