Beiträge von Hemi2001

    Überladen, ganz einfach. Nicht ohne Grund gibt es ein "zulässiges Gesamgewicht" Wenn Du dann noch eine Fahrbahn mit Schlaglöchern hast, kann es das schon gewesen sein.

    Überladen kann ich mir nicht vorstellen. Etwa 250kg dürften auf 4 Personen entfallen, ansonsten normales Reisegepäck. Keine Dachbox. Das dürften nochmal maximal 150kg gewesen sein. 650kg Zuladung sind zulässig.

    Ich stehe alle 2-3 Jahre vor ähnlichen Fragen. Ich habe einen 530d touring von 2017, 265PS. Davor den F11 530d touring mit 258PS und davor den e60 535d. Alle mit Heckantrieb.

    Allrad ist aus meiner Sicht unnötiger Ballast. Selbst tief verschneite Alpenpässe wie den Ofenpass, einer der höchsten Pässe, die im Winter offen sind, fahre ich so problemlos.

    Viel wichtiger als Allrad sind im Schnee die richtigen Reifen, spätestens wenn man bremsen muss. Und da macht sich Allrad negativ bemerkbar, denn es müssen ca. 50/70 KG zusätzlich gebremst werden.

    Im Alltag braucht das Auto laut Werksangabe einen halben Liter mehr, das glaube ich denen auch.

    Ich habe auch wenig davon, wie das Auto ab 180 beschleunigt, ich fahre fast immer auf Autobahnen mit Begrenzung und Kontrollen und Stau. Was ich aber sicher sagen kann, man ist mit dem 530d schon richtig schnell, bei freier Bahn bin ich schnell am Begrenzer.

    Mehr geht immer, nur man merkt es im Alltag nicht.

    Mit 23,2 mm kann man locker noch zehntausende Kilometer fahren. Wie viel genau ist sehr unterschiedlich. Das hängt davon ab, ob man mit leerem oder vollem Auto fährt, langsam oder, ob man viel bremst, etc. So gesehen kann man die Scheiben lassen. Aber: an Bremsscheiben bilden sich immer Grate. Normalerweise 4 Stück. Den äusseren an der Aussenseite sieht man deutlicher als die anderen. Man kann diese grate mit mehr oder weniger Aufwand entfernen. Zum Beispiel auf einer Drehbank. Nur das kostet. Entfernt man die Grate nicht, führt das früher oder später meistens zu Quietschgeräuschen oder auch zu Vibrationen, weil die Scheibe nicht ganz gleichmässig belastet wird. Genau deshalb gibt es von manchen Bremsbelagherstellern Beläge, die meist etwa 1 mm kleiner (Höhe) sind, damit erspart man sich die Kosten für die Bearbeitung der Scheiben.

    Wenn du nicht gerade aufgesetzt hast oder andere verrücktere Manöver gemacht hast, wird es BMW interessieren und ggf. zu Kulanz führen.

    Denn, wenn ich BMW wäre, hätte ich großes Interesse daran das Teil unter das Mikroskop zu legen um festzustellen, ob es ein Material- oder Einbaufehler war um ggf. eine größere Überprüfung bei den Inspektionen zu starten.

    Das Auto ist schon repariert worden und wieder im Einsatz. Es wurde nicht bei BMW repariert, weil es im Ötztal keine BMW Werkstatt gibt. Und Kulanz nach 7 Jahren?

    Wir sind letzte Woche mit 4 Personen voll bepackt über das Timmelsjoch von Meran nach Sölden gefahren.

    Einer meiner liebsten Alpenpässe, obwohl ein 530d touring eigentlich zu groß für die Strasse ist.

    Das Auto lief einwandfrei.

    Mittendrin kam in einer Spitzkehre ein komisches Geräusch von hinten, etwa so als wäre irgendwas geplatzt. Dann konnte ich das Auto kaum noch geradeaus fahren, mehr als 10-20 km/h ging nicht mehr. Es gab manchmal ein Schleifgeräusch von hinten, zum anhalten ist es dort aber zu eng. Hinter der Zahlstelle stellte sich heraus, dass ein Hinterrad schief stand. Per Abschleppdienst ging es zur nächsten Werkstatt, nach 3 Tagen war alles repariert.

    Was bleibt, ist die Frage, wie sowas passieren kann. Es gab weder nennenswerte Schlaglöcher noch andere Hindernisse.g31 Zugstrebe 1.jpgg31 Zugstrebe 3.jpgg31 Zugstrebe 2.jpg

    Ich warte mittlerweile seit über einem Hahr auf den Agr Kühler. Nicht lieferbar wird behauptet. Ich kenne Leute mit ganz ähnlichen Autos, da war es nach 2 Wochen erledigt. Ich bin sicher, sie machen es nur, wenn man die Inspektion dort machen lässt. Mir wurde zwar mehrfach angeboten, sie wollten sich den Kühler ansehen, das bringt aber aus Erfahrung vom f11 nichts. Den haben sie auch mehrfach angesehen bis das Kba sie zum Wechsel gezwungen hat. Und meine Frau und mich ja jedes „ansehen“ 2 Stunden gekostet. Service ist wirklich weit entfernt von Premium, das kann ATU besser. Bei uns ist selbst eine normale Inspektion mit mindestens 3 Wochen Wartezeit verbunden und genau deshalb u.a. lasse ich das nicht mehr dort machen.

    Ich habe mich nach Weihnachten 2022 zum ersten Mal bei BMW erkundigt, da hatte ich mein Auto erst ein paar Wochen. Laut BMW wurde das Teil im Juli bestellt, das war mindestens meine 3. Rückfrage. Also vor immerhin 8 Monaten. Letzte Woche habe ich zuletzt nochmal gefragt, da konnten sie immer noch kein Lieferdatum nennen. Es gibt wohl verschiedene Varianten von Kühlern für fast identische Fahrzeuge. 2 Kollegen haben es letztes Jahr bei einem anderen Händler innerhalb von 2 Wochen getauscht bekommen. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich keine Wartungen bei BMW machen lasse. Ich bin schon darauf angesprochen worden. Und ich habe geantwortet, das ich früher Aufträge von BMW bekam, aber irgendwann waren ihnen 90€ die Stunde für Personalberatung zu teuer. Und ich finde, meine Arbeit ist nach 2 Hochschulstudien und 28 Berufserfahrung eher mehr Wert, als die von einem Azubi. Wenn ich dann rechne, was eine Inspektion kostet, dann komme ich ich auf mindestens 500€ Stundensatz. Ich kann an meinem Autos die meisten Dinge selbst reparieren und deshalb kann ich auch beurteilen, wie lange eine Inspektion dauert. Und ich weis auch, was passiert, wenn ein Mechaniker in einer BMW Niederlassung die vorgegeben Zeit für eine Inspektion braucht. Der darf das dann direkt seinem Werkstattleiter erklären. Und das weis ich wiederum aus etlichen beruflichen Gesprächen mit genau diesen Leuten.

    Mal ein Beitrag in die andere Richtung, so sieht die Reichweite aus, wenn man ca. 1,5h über 200km/h fährt 8o


    IMG_2190.JPEG

    Sind es dann 13 Liter? Würde mich nicht stören. Ich frage mich nur wo ich so lange 200 fahren kann. Ich bin entweder im Ausland oder Saarland, Rheinland Pfalz, Baden Württemberg, Hessen oder NRW unterwegs. Da hat man nirgends die Möglichkeit. Fast überall Begrenzungen und dazu Baustellen.