Beiträge von Hemi2001

    Wenn du nicht gerade aufgesetzt hast oder andere verrücktere Manöver gemacht hast, wird es BMW interessieren und ggf. zu Kulanz führen.

    Denn, wenn ich BMW wäre, hätte ich großes Interesse daran das Teil unter das Mikroskop zu legen um festzustellen, ob es ein Material- oder Einbaufehler war um ggf. eine größere Überprüfung bei den Inspektionen zu starten.

    Das Auto ist schon repariert worden und wieder im Einsatz. Es wurde nicht bei BMW repariert, weil es im Ötztal keine BMW Werkstatt gibt. Und Kulanz nach 7 Jahren?

    Wir sind letzte Woche mit 4 Personen voll bepackt über das Timmelsjoch von Meran nach Sölden gefahren.

    Einer meiner liebsten Alpenpässe, obwohl ein 530d touring eigentlich zu groß für die Strasse ist.

    Das Auto lief einwandfrei.

    Mittendrin kam in einer Spitzkehre ein komisches Geräusch von hinten, etwa so als wäre irgendwas geplatzt. Dann konnte ich das Auto kaum noch geradeaus fahren, mehr als 10-20 km/h ging nicht mehr. Es gab manchmal ein Schleifgeräusch von hinten, zum anhalten ist es dort aber zu eng. Hinter der Zahlstelle stellte sich heraus, dass ein Hinterrad schief stand. Per Abschleppdienst ging es zur nächsten Werkstatt, nach 3 Tagen war alles repariert.

    Was bleibt, ist die Frage, wie sowas passieren kann. Es gab weder nennenswerte Schlaglöcher noch andere Hindernisse.g31 Zugstrebe 1.jpgg31 Zugstrebe 3.jpgg31 Zugstrebe 2.jpg

    Ich warte mittlerweile seit über einem Hahr auf den Agr Kühler. Nicht lieferbar wird behauptet. Ich kenne Leute mit ganz ähnlichen Autos, da war es nach 2 Wochen erledigt. Ich bin sicher, sie machen es nur, wenn man die Inspektion dort machen lässt. Mir wurde zwar mehrfach angeboten, sie wollten sich den Kühler ansehen, das bringt aber aus Erfahrung vom f11 nichts. Den haben sie auch mehrfach angesehen bis das Kba sie zum Wechsel gezwungen hat. Und meine Frau und mich ja jedes „ansehen“ 2 Stunden gekostet. Service ist wirklich weit entfernt von Premium, das kann ATU besser. Bei uns ist selbst eine normale Inspektion mit mindestens 3 Wochen Wartezeit verbunden und genau deshalb u.a. lasse ich das nicht mehr dort machen.

    Ich habe mich nach Weihnachten 2022 zum ersten Mal bei BMW erkundigt, da hatte ich mein Auto erst ein paar Wochen. Laut BMW wurde das Teil im Juli bestellt, das war mindestens meine 3. Rückfrage. Also vor immerhin 8 Monaten. Letzte Woche habe ich zuletzt nochmal gefragt, da konnten sie immer noch kein Lieferdatum nennen. Es gibt wohl verschiedene Varianten von Kühlern für fast identische Fahrzeuge. 2 Kollegen haben es letztes Jahr bei einem anderen Händler innerhalb von 2 Wochen getauscht bekommen. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich keine Wartungen bei BMW machen lasse. Ich bin schon darauf angesprochen worden. Und ich habe geantwortet, das ich früher Aufträge von BMW bekam, aber irgendwann waren ihnen 90€ die Stunde für Personalberatung zu teuer. Und ich finde, meine Arbeit ist nach 2 Hochschulstudien und 28 Berufserfahrung eher mehr Wert, als die von einem Azubi. Wenn ich dann rechne, was eine Inspektion kostet, dann komme ich ich auf mindestens 500€ Stundensatz. Ich kann an meinem Autos die meisten Dinge selbst reparieren und deshalb kann ich auch beurteilen, wie lange eine Inspektion dauert. Und ich weis auch, was passiert, wenn ein Mechaniker in einer BMW Niederlassung die vorgegeben Zeit für eine Inspektion braucht. Der darf das dann direkt seinem Werkstattleiter erklären. Und das weis ich wiederum aus etlichen beruflichen Gesprächen mit genau diesen Leuten.

    Mal ein Beitrag in die andere Richtung, so sieht die Reichweite aus, wenn man ca. 1,5h über 200km/h fährt 8o


    IMG_2190.JPEG

    Sind es dann 13 Liter? Würde mich nicht stören. Ich frage mich nur wo ich so lange 200 fahren kann. Ich bin entweder im Ausland oder Saarland, Rheinland Pfalz, Baden Württemberg, Hessen oder NRW unterwegs. Da hat man nirgends die Möglichkeit. Fast überall Begrenzungen und dazu Baustellen.

    Ich habe neulich einen Termin mit unserer Niederlassung online vereinbart, wegen AGR. Dann kam ein Anruf, der Wechsel sei nicht nötig und man würde das kontrollieren, wenn Zeit wäre. Ich habe auf die Brandgefahr hingewiesen. Und darauf, das ich beim Vorgänger F11 insgesamt wegen diesem Mist 4 Mal in der Werkstatt war. Auch der Hinweis auf Kühlmittelverbrauch hat niemand interessiert. Wenn sich die Brandgefahr realisiert, bekommen wir dann eben ein neues Auto.

    Ja, das kann Kondenswasser sein, jedoch auch schlicht der erhöhte Verschleiß.

    stimmt, daran hatte ich nicht gedacht, es geht ja um einen kleinen Benziner. Wenn die mit einem Turbo richtig aufgeblasen werden, halten sie manchmal nicht so lange. Die Kombination aus großem, schwerem Auto und kleinem Benziner Turbo war noch besonders clever.

    Ich habe einen Brief von BMW bezüglich des Rückrufes bekommen. War bei mir aber nur das SW Update.

    SW Update hatte ich im November. Das brauche ich nie wieder. Danach habe ich das Auto nicht wieder erkannt. Es waren sämtliche Einstellungen futsch. Ich habe ein Wochenende gebraucht, um alles halbwegs wieder so einzustellen, wie vorher. Meine Außenspiegel waren individuell angepasst, das kann ich nicht selbst machen und BMW findet es normal, dass ich beim Rückwärtsfahren meine Hinterräder sehe, was mir in unserer sehr engen Garage leider nicht hilft.