Beiträge von Hemi2001

    ich habe eben nochmal gesehen, das die Beifahrerseite etwa 5 cm höher ist, als die Fahrerseite. Wobei die Fahrerseite normal aussieht. Was kann wohl dazu führen, das eine Seite zu hoch steht? Und ich habe das Gefühl, die Reifen hinten fahren sich deshalb auf der Aussenseite stärker ab. Mal was Neues für einen BMW, sonst war es immer die Innenseite.

    Deine Antwort bitte unter das Zitat außerhalb des Rahmens.


    Wenn ich wegen 1 oder 2 Sekunden schaue, ist ein 5er für mich das falsche Auto, denn egal, wieviel PS der hat,mist es keine Rennmaschine. Da nehme ich mir lieber etwas kleines agiles und nicht so ein Dickschiff, der maximal beim Geradeauslauf die Leistung richtig ausspielen kann.

    Das sehe ich ganz genauso. Komfort kanntet g31, Mercedes w213 können es besser. Sportlich finde ich meinen 530d auch nicht. Schnell schon, aber eine lausige Lenkung ohne Gefühl und ein Fahrwerk, das Kurven nicht so mag. Aber für die Autobahn gut.

    Wie gesagt, beim G31 ist es nicht mehr möglich den Luftbalg einzeln auszutauschen. Das gesamte Federbein ist eine Einheit...


    Aber ja, über die Jahre sollte sich langsam ein Aftermarket entwickeln - derzeit wird der Bedarf nicht groß genug sein, dann rechnet sich das nicht. Meist dürfen die Serienlieferanten nach Modellwechsel auch die Serienteile als Aftermarket (ohne BMW Label) anbieten - spätestens also mit dem G6x sollten die Preise (hoffentlich) fallen.

    Zur Zeit kann man den Luftbalg nicht einzeln tauschen. Abwarten. Vielleicht wird das ja demnächst mal jemand einzeln anbieten. Wobei auch Stoßdämpfer nicht lange halten, wenn man mal mit defektem Luftbalg fährt.

    Hab gerade mal geschaut, bei Aerosus gibts die Dämpfer ohne adaptivem Fahrwerk schon für 495, somit sind sie gar nicht so viel teurer. Der Einbau dürfte sich etwas länger hin ziehen, sollte aber machbar sein. Beim F11 hat das Wechseln der Luftfeder keine 30 Minuten gedauert.

    komisch, ich finde die nicht auf der Seite von aerosus

    Man wundert sich, wie sehr das Fahrwerk gerade auf der Hinterachse oft verstellt ist. Einerseits unterliegt Gummi Fertigungstoleranzen und auch Ermüdung, andererseits verschleissen auch die Fahrwerksbuchsen. Ab Werk wird es oft schlecht eingestellt ausgeliefert und dann wird es mit der Zeit ganz langsam immer schlechter. Ich konnte es auch nicht glauben, bis es irgendwann offensichtlich ein Problem mit dem Sturz gab. Nach der Einstellung stimmten zwar immer noch nicht alle Werte, dafür fuhr das Auto trotzdem viel besser. Vorher lief das Auto schlecht geradeaus, nach Einstellung war das kein Problem mehr, dafür war das Auto weniger stabil in Kurven.

    interessant. Die Zahlen kannte ich nicht. Aber wir haben neulich den Vergleich auf der Straße gehabt. 530d, 540xd und 540xi. Wenn man bei 130 Gas gibt, gibt es bis 180 quasi keinen Unterschied. Schneller fahre ich selten, bei uns sind überall Begrenzungen. Wenn ich überhaupt mal über 120 fahre, dann in Frankreich. Und da kosten 50 zuviel 90€, wenn man erwischt wird. Wenn man noch schneller ist, wird es sehr teuer.

    Bei Dir war sicher die Neigung der Bordsteinautomatik codiert.
    Das kannst Du z.B. mit Bimmercode anpassen. Wird bestimmt vorher auch codiert worden sein.

    Ich habe den Wert von 100% auf 40% geändert. Da passt es für mich und meine Gegebenheiten am Besten. Schade, dass man das nicht einfach über das iDrive ändern kann, wie z.B. auch den Winkel der Heckklappe.


    Apropos: Kann sein, dass Deine Heckklappe nun auch weiter aufgeht als vorher. Darauf sollte man auch achten, wenn man z.B. in einer Garage mit niedriger Deckenhöhe parkt und sein Fahrzeug aus dem Service wieder abgeholt hat. Wäre nicht die erste Klappe, die deswegen neu lackiert wurde.

    stimmt, der Kofferdeckel geht jetzt weiter auf als vorher. Das ist mir neulich im Parkhaus aufgefallen. Vorher war es genau richtig. Jetzt stösst der Deckel an die Decke vom Parkhaus.