Beiträge von Hemi2001

    Vielleicht war BMW etwas optimistisch bei der Werksangabe? Mein G31 läuft gut, davor der F11 hatte sicher nicht seine angegebene Leistung. Er lief gut, nur ab 200 wurde es zäh. Nur in der "sport" Einstellung lief er Tacho 250. Einen Begrenzer habe ich da nie gespürt. Das ist jetzt anders. Ob es wirklich 265 Pferde sind, schwer zu sagen. Und eine Optimierung im unteren und mittleren Drehzahlbereich wäre für BMW kein Problem, weder technisch noch hinsichtlich Zulassung.

    100% geschlossen wie die Klimaanlage. Die wird auch von Zeit zu Zeit aufgefüllt. Minimal Wasserverbrauch ist technisch unbedenklich. Die Ursache zu finden, ist ,eist äusserst schwierig.

    Ich fahre einen 530d Touring von 2017. Wie schon beim Vorgänger habe ich den Eindruck, die Luftfedern hinten halten die Luft nicht immer.


    Wie lange könnt Ihr parken, bis das Auto merklich absinkt?


    Welche Höhe hat der Radkasten an der höchsten Stelle mit Serieneinstellung bei Euch? Bei mir sind es zwischen 70 und 71 cm.

    Ist mir auch schon passiert. Da gibt sich der Freundliche großzügig, arbeitet aber in Wirklichkeit mit einer externen Autovermietung zusammen., Das kostet dann eben, was man nicht selten erst im Nachhinein erfährt.

    Zweimal ins gleiche Näpfchen werde ich nicht treten 8).


    Viele Grüße

    Gerhard

    So läuft es bei uns auch. Da ich meist kein Auto brauche, laufe ich einfach heim, das sind nur ein paar Minuten. Meiner Schwägerin haben sie beim letzten Rückruf einfach ohne Erklärung ein Auto mit Automatik hingestellt. Sie war trotz 22 Jahren Führerschein noch nie Automatik gefahren. Das sah lustig aus, wie sie bei uns wegfuhr, kuppeln sollte man besser nicht.

    Ich habe es eben geklärt. BMW berechnet 30 AW, also 2,5 h und die Batterie. Es gibt eine geringe Chance, das sie sich etwas beteiligen, weil das Auto von 2017 ist und der letzte Service nicht dort gemacht wurde.

    Das ist natürlich blöd, läuft bei mir besser, ich hab nen Termin, fahr hin, geb den Schlüssel ab, krieg den Schlüssel für das kostenlose Ersatzauto, trink noch einen Kaffee mit dem Serviceberater und fahr wieder. Wenn er fertig ist machen wir das selbe in umgekehrter Reihenfolge. :thumbsup:

    Beim letzten Rückruf wegen AGR wollten sie mir ein Ersatzauto "geben". Einen Mini, was ich schon peinlich finde. Ich war so naiv, zu glauben, kostenlos. Natürlich nicht. 79€.

    Wie gesagt, BMW hat sich da bisher recht kulant gezeigt, vielleicht mal nen anderen Händler ansteuern, das sollte schon klappen. Selber machen ist sicher kein Spaß, da der Akku unterm Dachhimmel sitzt was ich mich erinnern kann.

    Es gibt bei uns leider im Umkreis von 45 Minuten immer nur Niederlassungen. Da fängt der Spaß dann mit Warten an. Das wird insgesamt länger dauern, als wenn ich es direkt selbst repariere. Ich erinnere mich an die letzten Rückrufe, das war jedes mal wirklich nervend, wie lahm die sind. Bei unserem E60 kam nach 9 Jahren ein Rückruf wegen Brandgefahr, weil ein Batteriepol nicht gut abgedeckt war. Immerhin haben sie es nach 9 Jahren gemerkt. Nachdem das Auto stillgelegt werden sollte, bin ich dann doch zu BMW gefahren. Dort bekam ich einen Gutschein für einen Kaffee. Von der Bar aus konnte ich eine Stunde lang sehen, wie das Auto trotz Termin auf dem Parkplatz stand und niemand etwas gemacht hat. Ähnlich toll waren die Erfahrungen mit 3! Rückrufen wegen dem AGR am F11. Da ich ohnehin schon seit 35 Jahren an Autos schraube, werde ich an der Batterie nicht scheitern. Ich habe allerdings gesehen, was die wahrscheinlich kostet, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich die richtige Batterie gefunden habe.

    ja das habe ich gelesen. Nur hat das Auto keine Garantie mehr und der letzte Service wurde beim Vorbesitzer auch nicht bei BMW gemacht, Erschwerend kommt dazu, das unsere Niederlassung eine echte Service-Katastrophe ist. Wahrscheinlich tausche ich das Ding einfach selbst. Wäre halt gut gewesen, wenn es zum Serviceumfang gehören würde.

    Hallo,

    ich habe seit ein paar Wochen einen 530d Touring Baujahr 2017, 70tkm.

    Jetzt kommt die Meldung, das das Notrufsystem ausgefallen ist.

    Nach Recherche habe ich gesehen, das es eine Batterie dafür gibt.

    Kann mir jemand sagen, ob die bei Inspektionen getauscht wird, also zum Serviceumfang gehört?

    Ich habe den Eindruck, das bei meinem Auto nicht allzu viel gemacht wurde bei den letzten 3 Inspektionen.

    Erkundige dich aber noch, ob die Verkabelung gleich ist in Bezug auf Memory.

    Sollte kein Problem darstellen-trotzdem prüfen.

    Des Weiteren nochmal forschen, ob der Import wirklich soooo viel preiswerter wird und den Garantieverzicht überdenken.

    Also in Deutschland habe ich fast nichts gefunden. Und wenn dann für über 2000€. In UK findet man sowas problemlos für unter 1000€. Auf Garantie verzichte ich, an Sitzen hatten wir bei BMW noch nie Probleme. Der Hinweis auf die Verkabelung ist gut, daran hatte ich noch nicht gedacht.