Kühlwasser kann durch einen defekten Sensor durch den Kabelbaum in das Steuergerät gelangen.
Am besten bei allen mit Kühlwasser zusammenhängenden Sensoren den Stecker lösen und gucken ob er von innen feucht ist
Kühlwasser kann durch einen defekten Sensor durch den Kabelbaum in das Steuergerät gelangen.
Am besten bei allen mit Kühlwasser zusammenhängenden Sensoren den Stecker lösen und gucken ob er von innen feucht ist
Gibt es schon irgendwelche Erfahrungen bezogen auf das Verhalten gegenüber Injektoren? Der Kraftstoff ist quasi frei von Stoffen die zu den typischen Ablagerungen an Injektoren führen und nun stellt sich natürlich die Frage ob HVO100 nicht sogar eine reinigende Wirkung hat bzw. sich ein möglichweise schon nicht mehr optimales Spritzbild wieder verbessern lässt wenn man ihn länger tankt?
Vielleicht hat ja schon einer was darüber lesen können oder sogar eigene Informationen.
Der E91 vom Arbeitskollegen hat probleme mit ruckeln beim Kaltstart, fast schon wie Zündaussetzer.
Mit HVO100 startet das Auto momentan so als ob nichts wär.
Vorher hat er ausschließlich V-Power Diesel getankt.
HVO scheit also tatsächlich einen Unterschied zu machen, ob eine Reinigung eingetreten ist wird sich langfristig zeigen. 3 Tankfüllungen HVO100 bis jetzt
Hast ne PM
Lt Reperaturanleitung wird der Turbolader ausgebaut beim DPF tausch.
Die Abgase kommen so wie das auf dem Bild sichtbar ist aus der VTG-Verstellung, da bleibt nur ein Tausch/Instandsetzung des Turbos.
Also am besten mit Garantie abwickeln, die 800-900€ eigenanteil bezahlt man schon für einen Ebay Billigturbo.
Ausserdem wurde eventuell nicht ganz sauber gearbeitet beim DPF Tausch, die Ölrücklaufleitung ist ja auch schon leicht undicht.
Die Undichtigkeit der VTG Verstellung wird aber eher nicht davon kommen, die wird nicht angerührt bei der Arbeit
Also seit kurzer Zeit habe ich mir bimmer link zugelegt.
Jetzt spiele ich bißchen damit rum, zBsp mit dem Dashboard.....
Heute abgelesen, dass jedesmal wenn das rechte Pedal Richtung Boden geht ;Abgastemperatur nach Krümmer = zwischen 1100⁰C und 1250⁰C
![]()
könnt oder habt ihr auch solche Temperaturen beobachten können??
erscheint mir doch sehr viel!?
Selbe Temperaturen bei mir 1030°C-1248°C nach dem Krümmer nach Kickdown, fällt aber nach Gaswegnahme sofort wieder auf 80-250°C (geloggt auf 20 Minuten Landstraße)
Abgastemperatur vor DPF ist im selben Zeitraum auf max 436°C
Alles anzeigenGuten Abend,
kurze Frage: Ich fahre einen M550d und möchte in Zukunft in einer freien Werkstatt meinen Kraftstofffilter wechseln lassen. Jetzt wollte ich über Leebmann24 besagten Filter bestellen.
Benötigt man "zwingend" den Kraftstofffilter mit Heizung? Die beiden Filter haben einen Preisunterschied von knapp 200€. Braucht man den also bei den milden Wintern?
Danke für eure Antworten.
Die Heizung ist bereits im Auto am Kraftstoffilter verbaut.
Beim Tausch des Kraftstofffilters muss diese bloß an den neuen Filter umgesteckt werden
M550d 01/2020 206.000km
Arbeitsweg ~40 km davon 28 km Autobahn unbegrenzt (in der Regel 220kmh+ je nach Verkehr) + Langstrecke am Wochenende ab und zu
Rußmasse: 16,53g
Ölaschemasse: 53,53g
Regenerationsintervall: 611km
Bei mir das selbe, 30 g von 550 g Kältemittel haben gefehlt.
BJ 01/2020
Km Stand bei Service: 200200km
Klima immer an
Der Meister sagte das die 1234yf Klimaanlagen nicht mehr wirklich Kältemittel verlieren so wie die alten R134 Klimaanlagen.
Wäre interessant ob noch bei mehr Leuten genau 30 g fehlen.
Den Sport Contact 7 gibt es wohl tatsächlich nicht mehr in 275/30 R20. Nirgends mehr zu finden, auch nicht mehr bei Continental in der Liste der verfügbaren Reifen.
Komisch habe den im April noch bestellt
Hier nochmal die Antwort von Continental bezüglich der Nichtverfügbarkeit
Den Sport Contact 7 gibt es wohl tatsächlich nicht mehr in 275/30 R20. Nirgends mehr zu finden, auch nicht mehr bei Continental in der Liste der verfügbaren Reifen.
Komisch habe den im April noch bestellt