Beiträge von barrok

    @barrok,

    Ich brauche etwas Hilfe/ Infos mit der Austauschprozedur. Bei mir am hinteren Diff (G31 520d) ist vom Werk ein 96mm Gelenk verbaut (3 Bolzen mit Stoppmuttern und 3 kleineren Bolzen verschraubt direkt an der Flansche, also keine Stoppmuttern nötig, Gewinde ist in der Flansche).
    Wie wird beim Einbau des neuen Gelenks die Sicherungsfunktion der kleineren Bolzen gewährleistet seitens Diff Flansche (da wo keine Stoppmuttern nötig sind)? Könnten dabei die alten verwendet werden? Sind kleinere nicht-OEM Bolzen günstiger zu finden?

    Servus

    es werden neue schrauben empfohlen bzw so stehts drin:



    Dreilochflansch (1), Gelenkscheibe (2) und die Gelenkwelle (3) in der gleichen, beim Ausbau markierten, Position zusammenbauen.


    Schrauben erneuern.

    Teile: Schrauben


    Schrauben festziehen.
    Gelenkscheibe hinten an Dreilochflansch
    M12
    Schrauben erneuern. Fügemoment und Drehwinkel müssen zwingend eingehalten werden. Anzug über Schraube.
    Fügemoment
    55Nm
    Drehwinkel
    90°


    bei mir waren im set von meyle schrauben schon dabei, alte raus neue rein und nix gesichert nur nach drehmoment angezogen und läuft

    hier noch der link dazu ist aber eine 144mm gibts mit sicherheit auch als 96mm


    klick


    mfg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Screenshot 2025-07-31 184041.pngServus

    Anscheinend gibt es zwei verschiedene Versionen – eine mit Heizung und eine beheizt.

    Aber du musst die Heizung nicht mit wechseln, sondern nur den Filter, und der ist einzeln deutlich günstiger.

    Ich habe dir ein Bild mit der Auswahl beigefügt.


    PS: Meines Wissens nach ist Knecht gleichzusetzen mit dem Original, nur ohne BMW-Logo. Auf beiden steht „Knecht“, egal ob Original oder nicht.


    MfG


    aufgefallen, dass es 2 verschiedene Kraftstofffilter mit Heizung gibt? Verschiedene Teilenummer, jedoch gleiches Bauteil, liegt da eventuell ein Fehler im ETK vor oder denke ich falsch? :/

    servus

    bin mir nicht mehr genau sicher mit den größen aber vielzahn war da sicher keiner, kleiner torx bei der bremscheibe kann auch ein imbus und sonst war alles sechskant, nix wildes aber was du unbedingt brauchst ist ein tester wo die handbremse zurückstellen kannst bzw dann auch initialisieren


    klick


    mfg

    Wenn der Stein hinter dem Ankerblech hängt, ist es nur schwer möglich, den von der Bühne aus zu lokalisieren bzw. das Geräusch zu reproduzieren.

    Alle, die nach Abklopfen der Hitzeschutzbleche keine Geräusche nachstellen konnten, sollten meiner Meinung nach unbedingt hinter dem Ankerblech schauen.

    An mir sind jetzt schon mehrere G30/31 vorbeigefahren, bei denen es klapperte. Und es klang jedes Mal wie bei mir damals.

    wenn man das problem nicht hatte ist auch schwer zu glauben, hätte ich auch nicht wenns nicht so wäre


    mfg

    bei mir war vorne hinter dem ankerblech ein stein drin hat man so gar nicht gesehen erst nach abbau der bremsscheibe und abbau des ankerblechs hat mich bestimmt 6 monate beschäftigt


    mfg

    hmm ich denke ein versuch ist es wert der helicoil wird ja eingeklebt meines wissens nach, oder aufbohren und so ne rep schraube rein also alles noch besser/billiger wie neue ölwanne denke ich

    Servus

    hab eben nachgeschaut da kommt wirklich die ganze achse raus inkl bremse und lenkgetriebe und dann kommt erst ölwanne runter... soviel zum aufwand kosten kann ich dir nix sagen aber billig wirds nicht evtl nochmal was anderes probieren oder ein helicoil einsatz


    mfg

    Finger rein und probieren, Kondenswasser ist mehr oder weniger geschmacklos, Kühlmittel süßlich. Von nem Tropfen davon im Mund stirbt man nicht.

    genauso würde ich es auch machen, man kann es noch zwischen die finger reiben Kühlmittel schmiert wasser eher weniger das merkst sofort wennst es probierst